Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Müssen 40 Mieter für Geflüchtete umziehen?

Müssen 40 Mieter für Geflüchtete umziehen?

n-tv
Tuesday, February 21, 2023 12:53:02 PM UTC

Ein Brief der Wohnbau Lörrach sorgt derzeit für viel Aufregung im Internet. Demnach werden 40 Personen die Wohnungen in einem Wohnkomplex gekündigt, weil dort 100 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht werden sollen. Die Echtheit des Schreibens, das vielfach in sozialen Netzwerken geteilt wird, wurde von der Stadt bereits bestätigt. Was steckt dahinter? Was sagen die betroffenen Mieter? Und was das Mietrecht?

Worum geht es in dem Schreiben?

In dem Brief, der auf den 15. Februar datiert ist, kündigt die städtische Wohnungsbaugesellschaft Wohnbau Lörrach eine Mieterversammlung für den 27. Februar an. Eingangs wird auf den "erheblichen Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Weltregionen" hingewiesen. Stadt und Landkreis hätten sich zur Unterbringung von Flüchtlingen verpflichtet, weshalb neben geplanten Flüchtlingsheimen "intensiv" nach weiteren Standorten gesucht wurde. Deshalb will die Stadt einen Wohnkomplex in der Wölblinstraße zur Verfügung stellen.

"Für Sie bedeutet das, dass wir in Kürze das mit Ihnen vereinbarte Mietverhältnis kündigen werden", heißt es in dem Brief weiter. Allerdings werde "alternativer, geeigneter Wohnraum" angeboten. Zudem gebe es Unterstützung beim Umzug, auch finanziell. Es bleibe genügend Zeit, "für jeden Einzelnen eine gute Lösung" zu finden. Zum Jahresende soll die gesamte Anlage als Flüchtlingsheim genutzt werden.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Es kommt etwas Regen - jedoch viel zu wenig

Es regnet seit Jahresbeginn viel zu wenig. Zwar gibt es am Wochenende und den Tagen danach in einigen Gegenden Niederschläge. Der Frühling wird nach den Worten von ntv-Meteorologe Alexander dennoch viel zu trocken zu Ende gehen.

Hamburger Flughafen-Geiselnehmer verurteilt

Im November 2023 entführt ein Mann seine Tochter und versucht bewaffnet, am Hamburger Flughafen eine gemeinsame Ausreise zu erzwingen. Erst nach vielen dramatischen Stunden gibt er auf. Der Bundesgerichtshof bestätigt jetzt das Urteil gegen den Mann.

Mannheimer Stadtrat plant Sex-Reise mit Nudisten

In Frankreich entstand vor einigen Jahren ein FKK-Dorf zur Tourismusförderung. Solch ein Projekt soll auch in Mannheim vorangetrieben werden, wenn es nach Stadtrat Ferrat geht. Er fährt mit Neugierigen zu dem Ort. Auf dem Programm stehen "Sex on the beach" und der Besuch von Swingerclubs.

Streit um Sorgerecht: Nächste Schlappe für Christina Block

Nach einem Besuch bei ihrem Vater in Dänemark kehren zwei Kinder von Steakhouse-Erbin Block nicht mehr nach Deutschland zurück. Seitdem kämpft die Mutter um das Sorgerecht - vergeblich. Nach der Niederlage vor einem Hamburger Gericht weist nun auch das Verfassungsgericht ihre Beschwerde ab.

Mann erschießt Influencerin in Mexiko während Livestream

Valeria Márquez streamt gerade aus einem Schönheitssalon in Mexiko, als ein Mann hereinkommt und unvermittelt auf die Influencerin schießt. Der Täter kann unerkannt entkommen. Fans der 23-Jährigen sind geschockt.

Grok zwingt Nutzern Gespräch über angeblichen "Genozid an Weißen" auf

Dass in Südafrika ein "Genozid an Weißen" stattfinde, ist eine widerlegte, rechtsextreme Verschwörungserzählung. Die an Elon Musks Plattform X angedockte KI Grok erzählt am Mittwoch dennoch Nutzern unaufgefordert, dass diese These umstritten sei. Musk selbst ist Anhänger dieser Theorie. Ein Zufall?

Zahl der Drogentoten in den USA nimmt um fast 30 Prozent ab

Im vergangenen Jahr sinkt die Zahl der Drogentoten in den Vereinigten Staaten unter die Marke von 100.000. Der niedrigste Stand seit mehr als fünf Jahren. Mehr als die Hälfte der Verstorbenen geht allerdings weiterhin auf das Opioid Fentanyl zurück.

Polizei fasst Mann mit Waffenarsenal und Bunker

Nur einen Tag nach dem Verbot der "Reichsbürger"-Gruppierung "Königreich Deutschland" meldet die Polizei den nächsten Erfolg: In Niedersachsen fassen Ermittler einen Mann, auf dessen Grundstück sie umgebaute Kriegswaffen, Munition – und einen ausgestatteten Bunker entdecken.

Paris macht Schwimmen in der Seine für alle möglich

Seit 1923 ist es verboten in der Pariser Seine zu schwimmen. Im vergangenen Jahr dürfen aber bereits die Olympioniken das kühle Nass testen - mit gemischten Ergebnissen. Jetzt soll der Fluss wieder für die allgemeine Öffentlichkeit freigegeben werden.

Mutter stirbt mitten in Krebsbehandlung durch verirrte Kugel

Jahrelang trotzt eine vierfache Mutter in den USA immer wieder neuen Krebserkrankungen. In diesem Jahr kommt der Krebs zurück und wieder nimmt sie den Kampf auf. Doch dann verliert sie durch eine fatale Verkettung von Umständen ihr Leben.

Studentin stirbt eine Woche nach Haltestellen-Unfall

An einer viel befahrenen Münchner Kreuzung kommt es in der vergangenen Woche zu einem folgenschweren Unfall: Ein Auto rast in eine Haltestelle und verletzt mehrere Menschen, teilweise schwer. In einem Krankenhaus kämpfen die Ärzte tagelang um das Überleben einer 22-Jährigen. Vergeblich.

Erbeben erschüttert Südliche Ägäis und Kreta - Stärke 6,1

Einheimische wie Touristen auf mehreren griechischen Inseln werden am frühen Morgen von teils heftigem Ruckeln überrascht - ausgelöst durch ein Erdbeben. Dessen Zentrum liegt nahe Kasos, die Erschütterungen sind aber auch auf Kos, Rhodos und Kreta zu spüren.

Brief liefert angeblich neue Spur zum Nazi-Goldzug

Am Ende des Zweiten Weltkrieges soll in Polen ein Zug mit Gold aus den Raubzügen der Nazis verschwunden sein. Er wird nie gefunden. Ein anonymer Brief könnte nun eine neue Suche auslösen.

Warnung nach Massenausbruch aus US-Gefängnis

Zehn Gefängnisinsassen einer Haftanstalt im US-Bundesstaat Louisiana ist ein spektakulärer Ausbruch gelungen. Neun Häftlinge sind weiterhin auf der Flucht, sie sollen bewaffnet und gefährlich sein. Die Behörden untersuchen nun, ob es Hilfe von außen gab.

GdP sieht "neue Eskalationsschwelle" überschritten

Salman-Rushdie-Attentäter muss 25 Jahre in Haft

Der Attentäter von Salman Rushdie wird in New York zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Er hatte mehrfach auf den Schriftsteller eingestochen, der seitdem auf einem Auge blind ist. Grund für die Attacke soll ein jahrzehntealter Roman gewesen sein.

Wer machte das ikonische Foto vom "Napalm-Mädchen"?

Mehr als 50 Jahre nach der Entstehung des weltbekannten Fotos vom "Napalm-Mädchen" werden Zweifel an der Urheberschaft laut. Die Organisation World Press Photo streicht vorerst den Namen des Fotografen. Die Echtheit des Bildes steht aber außer Frage.

Unbekannte stehlen Melania-Statue in Slowenien

Statuen von Melania Trump ist in ihrem Heimatland Slowenien keine lange Lebensdauer beschert: 2019 wird bereits eine Holzskulptur der Gattin des US-Präsidenten verbrannt, jetzt verschwindet die als Karikatur gedachte Bronzekopie gänzlich.

US-Fluglotse ist nach Beinahe-Zusammenstoß in Panik

Die Trump-Administration feiert sich für die umfangreichen Entlassungen, die auch die Luftfahrtbehörde FAA betreffen. Nach einem Beinahe-Zusammenstoß erhebt ein Fluglotse schwere Vorwürfe. Die Situation wird zunehmend bedrohlich für die Flugsicherheit.

Bremen verbietet Handys an Schulen

In der Debatte über die Handynutzung an Schulen trifft das nächste Bundesland eine Entscheidung. Schulen der Stadt Bremen sollen zukünftig handyfreie Zonen sein. Die Bildungsbehörde begründet diesen Schritt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Unfall mit drei Toten: Fahrer hatte Alkohol im Blut

Anfang Mai sterben bei einem Unfall auf einem Parkplatz bei Freiburg drei Menschen. Der Wagen kracht zuvor in einen geparkten Lastwagen. Die Einfahrt zum Parkplatz ist nicht ganz einfach zu nehmen. Allerdings liegen die Hauptgründe für den tödlichen Ausgang woanders.

Polizist wird bei Nakba-Demo in Berlin schwer verletzt

Mit dem Nakba-Gedenktag erinnern Palästinenser an Flucht und Vertreibung nach der Staatsgründung Israels. Bei einer Kundgebung in Berlin ist die Stimmung aufgeheizt. Die Polizei ist mit einem massiven Aufgebot vor Ort. Ein Beamter wird von der Menge niedergetrampelt.

Rotterdam hat einen neuen Kunst-Hotspot

Millionen Menschen sind von Rotterdam im 19. und 20. Jahrhundert in die Neue Welt aufgebrochen. Ihre Geschichten und die der Migration erzählt ein neues Museum in der niederländischen Hafenstadt. Doch auch das Museum selbst ist ein Kunstwerk.

Der Koch, der auch innerlich kocht …

Die Produktpreise explodieren, Strom- und Gaspreise auch. Die Gäste bleiben weg und Personal findet sich auch nicht mehr. Das macht es den Wirten schwer. Björn Swanson platzt da schon mal der Kragen.

Currywurst wird in Kantinen immer unbeliebter

Früher ist die Wahl in der Kantine häufiger auf die Currywurst gefallen. Inzwischen schafft es das Gericht nicht mehr in die Top 3. Deutsche Klassiker haben es immer schwerer - auch, weil internationale oder vegetarische Gerichte besser angenommen werden.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us