Verdacht auf rechte Umtriebe und Rassismus bei der Polizei? Eine bundesweite Studie über den Alltag der Polizisten sollte den Problemen auf den Grund gehen. In einigen Bundesländern stieß dieser Plan jedoch auf Ablehnung.
Innerhalb von wenigen Minuten reichen gleich zwei britische Minister ihre Rücktritte ein. Doch das ist nicht alles. In ihrer Begründung greifen sie Premierminister Johnson direkt an.
Verdi hat früher als andere vor einem Flug-Chaos gewarnt, wie es sich jetzt aktuell entwickelt hat. Es war keineswegs nur die Pandemie, die das System an den Rand des Zusammenbruchs gebracht hat, sagt die Gewerkschaft.
Die Explosion am Parteibüro der Linken in Oberhausen war nach ersten Erkenntnissen der Ermittler tatsächlich ein Anschlag mit einem selbst gebastelten Sprengsatz.
Im Januar schwitzten die Menschen an der Westküste Australiens noch bei über 50 Grad. Ihre Landsleute an der Ostküste kämpfen hingegen erneut gegen massive Überflutungen. Die neue Regierung verspricht, die Klimakrise anzugehen - aber wie?
Manche Notaufnahmen sind bereits zeitweise geschlossen: Die Corona-Sommerwelle führt zu erheblichen Personalausfällen, auch in den Kliniken. Was, wenn die erwartete Herbstwelle noch größer wird?
Etwas mehr als einen Monat ist das Massaker an einer Grundschule in Texas her, das die USA in ihren Grundfesten erschütterte. Nun eröffnet ein Schütze das Feuer auf eine Parade - mitten am Unabhängigkeitstag der USA.
Julian Nagelsmann und der FC Bayern legen wieder los. 51 Tage nach dem letzten Pflichtspiel der Münchner startet der Serienmeister die Vorbereitung. Das Gros der Stars fehlt noch. Ein Neuzugang ist aber schon an der Säbener Straße dabei.
Ein Amoklauf versetzt Kopenhagen mitten im Sommer in Schockstarre. Ein Mann erschießt drei Menschen in einem Einkaufszentrum. Der mutmaßliche Täter soll vorerst in eine Psychatrie kommen.
Die Inflation hat Gas, Benzin, Lebensmittel und andere Waren erfasst. Der Kanzler will mit einer Konzertierten Aktion gegensteuern. Konfrontiert wird er mit zahlreichen Forderungen.
An den Stränden um Hurghada tummeln sich das ganze Jahr über Urlauber und Wassersportler. Zwischenfälle mit Haien sind eigentlich äußerst selten. Doch nun kommen gleich zwei Frauen nach Hai-Angriffen ums Leben.
Hat Russland im Osten der Ukraine die Kontrolle über das gesamte Gebiet Luhansk übernommen? Das meldet der russische Verteidigungsminister an Putin. Kiew widerspricht - räumt aber schwere Kämpfe auch in anderen Landesteilen ein.
Die Formel 1 erlebt in Silverstone ein völlig verrücktes Rennen. Ein schwerer Unfall macht Angst. Dann zerplatzt die Sieghoffnung von Weltmeister Verstappen. Am Ende gibt es einen Premieren-Gewinner.
Die Sorge vor einem möglichen Totalausfall von russischen Gaslieferungen wächst. Die Folgen könnten drastisch sein. Die Bundesregierung will notfalls tief in den Geldtopf greifen, um eine Eskalation zu verhindern.
Der Kanzler lädt die Sozialpartner ins Kanzleramt - auf der Tagesordnung: die steigenden Preise. Konkrete Versprechen vermeidet Scholz. Dass er von den Gewerkschaften Lohnverzicht erwarte, weist er aber zurück.
Im britischen Sommer versinken die Hoffnungen von Sebastian Vettel und Mick Schumacher bei der Startplatzjagd in Silverstone früh. Auf der Pole Position erlebt die Formel 1 in Großbritannien eine Premiere.
Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen, aber auch Unternehmen. Kanzler Scholz hat deswegen zu einer "Konzertierten Aktion" aufgerufen - welche Erwartungen es gibt.
Umweltschützer kritisieren die aus ihrer Sicht mageren Ergebnisse der UN-Ozeankonferenz und schlagen Alarm. Es ist unter anderem von einer drohenden Apokalypse die Rede. Umweltministerin Steffi Lemke versteht Kritik und Sorgen, blickt aber weniger pessimistisch in die Zukunft.
Nach NRW sind jetzt die Nordländer dran: Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Erste Eindrücke vom Hamburger Flughafen dürften die Urlauber etwas beruhigen. Aber was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet?
Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in Deutschland.
Fußball wie in Zeiten vor der Pandemie! Am 5. August startet die neue Bundesliga-Saison ohne Corona-Beschränkungen. Viele Clubs geben ein erstes Dauerkarten-Update. Fans stehen vor einer unklaren Infektionslage im Herbst. Experten geben leichte Entwarnung.
Seit Monaten kennen die Preise, unter anderem für Energie und Lebensmittel, nur eine Richtung: nach oben. Immer mehr Menschen merken das ganz konkret im Alltag - und eine Besserung scheint in weiter Ferne.
Die Sperrung der Internetseite von Deutscher Welle in der Türkei sorgt für Empörung. Die Türkei führt eine fehlende Lizenz an. Kritiker vermuten andere Motive.
Er wurde mit Spannung erwartet, jetzt liegt er endlich vor: der Evaluierungsbericht zu den Corona-Schutzmaßnahmen durch Bund und Länder. Die Experten ziehen darin eine durchaus gemischte Bilanz. Das Tragen von Masken wird aber ausdrücklich positiv bewertet.
Mit Bangen war sie von vielen erwartet worden - inzwischen rollt in Deutschland die Corona-Sommerwelle. Auch in der vergangenen Woche hat sich die Dynamik der Pandemie deutlich gezeigt. Wie das RKI die aktuelle Lage einschätzt.
Hohes Tempo, nicht angeschnallt, kein Helm: Fehler im Straßenverkehr sind für viele Unfälle und Verletzungen verantwortlich. Dabei wären sie Forschern zufolge zu vermeiden. Auch die UN wollen handeln.
Die Nato will die Ostflanke stärken und sich im Norden ausdehnen. Der russische Präsident Putin kündigt eine militärische Reaktion an und wirft dem Westen Imperialismus vor. Kanzler Scholz findet dafür klare Worte.