Der Anteil der städtischen Bevölkerung weltweit wächst. Doch das Leben in großen Städten beinhaltet eine Reihe von Stressfaktoren für die Menschen. Welche Auswirkungen verschiedene Wohnorte auf die psychische Gesundheit haben, untersucht ein Forschungsteam - und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
Übergewicht ist ein globales Problem. Viele Menschen wollen ihr Körpergewicht reduzieren. Das gelingt offenbar besonders gut mithilfe bestimmter Diabetesmittel, wie einige Promis in sozialen Medien berichten. Dabei wurden die Mittel als Lifestyle-Präparate bisher nicht ausreichend untersucht. Ärzte warnen deshalb davor.
Wie alt ist das Küssen als Geste der menschlichen Zuneigung und woher stammt es? Bisherigen Studien zufolge sollte es vor 3500 Jahren in Südasien entstanden sein. Forscher finden nun aber einen schriftlichen Beleg dafür, der bereits 4500 Jahre alt ist. Auch die erste künstlerische Kuss-Darstellung ist älter als bisher vermutet.
Der Nationalpark Doñana in Südspanien ist ein einzigartiges Naturparadies und ein wichtiges Feuchtgebiet - bis es im vergangenen Jahr austrocknet. Die Ursachen für die Katastrophe sind vielfältig. Neben illegal gewonnenen Anbauflächen und den Auswirkungen der Klimakrise kommen Machtkämpfe auf politischer Ebene erschwerend hinzu.
Der Grüne Knollenblätterpilz steht im Verdacht, für mindestens 80 Prozent aller tödlichen Pilzvergiftungen hierzulande verantwortlich zu sein. Der Pilz enthält eine ganze Reihe verschiedener Gifte. Die für den Menschen gefährlichsten wurden nun ausfindig gemacht. Fachleute sind damit dem Gegenmittel ein Schritt näher.