Heidenheim (dpa/lsw) - Ein Schornsteinfeger hat bei seiner Arbeit im Keller eines Hauses in Heidenheim ein Skelett gefunden. Er alarmierte die Polizei, die ebenso wie eine Gerichtsmedizinerin herbeieilte. "Am Fundort war den Polizisten dann schnell klar, dass die Ermittlungen eingestellt werden können", hieß es in einer Mitteilung vom Freitag. Denn bei dem Skelett habe es sich nicht um menschliche Überreste gehandelt - sondern um eine Puppe, die für Filmaufnahmen genutzt wurde. Der Vorfall hatte sich schon am Dienstag ereignet.
Ebersberg (dpa/lby) - Eine Wespe im Auto einer Frau hat am Freitag im Landkreis Ebersberg einen Unfall verursacht, bei dem eine Kapelle beschädigt wurde. Die 39-jährige Fahrerin sei auf der Bundesstraße 12 in Richtung Hohenlinden unterwegs gewesen und auf Höhe Neupullach "plötzlich von einer unerlaubt mitfahrenden Wespe angegriffen" worden, teilte die Polizei mit.
Homburg (dpa/lrs) - Der für Sonntag geplante Landesparteitag der saarländischen AfD mit der Wahl eines neuen Parteivorstandes in Homburg fällt aus. Die Stadt habe wegen einer nicht vorliegenden Haftpflichtversicherung die Nutzung des dafür vorgesehenen Saales abgesagt, sagte der AfD-Landesvorsitzende Christian Wirth am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. In der Kürze bekomme man in Homburg keinen neuen Saal. Für einen Landesparteitag gebe es eine vierwöchige Ladungsfrist. Zudem müsse man das weitere Vorgehen im Vorstand besprechen. Einen Termin für einen neuen Parteitag sieht Wirth frühestens in sechs Wochen.
Chemnitz (dpa/sn) - Feuershows, Artistik und Livemusik: Zum Auftakt des Hutfestivals hat sich die Chemnitzer Innenstadt am Freitag wieder in eine Freilichtbühne für Straßenkunst verwandelt. Bis Sonntag werden nach Angaben der Veranstalter 150 Künstler aus neun Ländern auf mehreren Bühnen die Besucher mit ihren Darbietungen begeistern. Dazu gehören etwa Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Stelzenlauf. Außerdem wird Kunsthandwerk und Design auf einem "Markt der schönen Dinge" sowie verschiedenes Streetfood angeboten.
Berlin (dpa/bb) - Nach dem Vorbild des Eurovision Songcontest sind am Freitag Kinder und Jugendliche in Berlin zum "Jewrovision" angetreten. Nach Angaben des Zentralrats der Juden ist es der größte Musik- und Tanzwettbewerb für jüdische Jugendliche in Europa. Der Wettbewerb war online im Livestream zu verfolgen.
Hamburg (dpa/lno) - Gegen einen 41-Jährigen hat das Amtsgericht nach einer Auseinandersetzung auf dem Gelände eines Zirkus in Hamburg-Wellingsbüttel Haftbefehl erlassen. Dem Zirkusmitarbeiter wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Er soll zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern im Alter von 16, 17 und 26 Jahren eine Gruppe junger Männer angegriffen haben, die sich am Mittwochabend vermutlich unberechtigt auf dem Gelände nahe dem Alsterlauf aufhielt. Von der Gruppe wurde ein 24-Jähriger schwer verletzt, zwei 18-Jährige und ein Mann im Alter von 22 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Der 24-Jährige sei in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gebracht worden, hieß es.
Quedlinburg (dpa/sa) - Unbekannte haben das Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Susan Sziborra-Seidlitz in Quedlinburg beschmiert. Das teilte die Grünen-Politikerin am Freitag mit. Laut Polizei wurden unter anderem ein Plakat an der Tür sowie der Briefkasten mit Hakenkreuzen bemalt. Die Schmiererei sei am Freitagmorgen gemeldet und die Ermittlungen aufgenommen worden, sagte ein Sprecher. Einen Tatverdächtigen gibt es noch nicht.
Gießen (dpa/lhe) - Die Polizei in Gießen sucht Zeugen zu einem mutmaßlich rassistischen Vorfall in einem Linienbus. Ein Unbekannter soll dort bereits am Dienstag einen 14-jährigen Schüler körperlich angegriffen und ihn rassistisch beleidigt haben, wie die Beamten am Freitag mitteilten. Der Vorfall sei ihnen über einen Beitrag in den Sozialen Medien bekanntgeworden. Der schwarze Jugendliche sei demnach an einer Schule in den Bus gestiegen und dann von einem jüngeren Mann angegangen worden. Die Polizei bat auch das Opfer oder den Verfasser des Beitrags, sich zu melden.
Rostock (dpa/mv) - Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat in Mecklenburg-Vorpommern die Marke von 200 unterschritten. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner lag am Freitag bei 176,6 nach 220,2 am Mittwoch und 261,7 vor einer Woche, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) mitteilte.
Lauf (dpa/lby) - Die 28 Jahre alte Fahrerin eines Motorrades ist am Freitag in der Nähe von Röthenbach an der Pegnitz zu Tode gekommen. Die Frau sei beim Überholen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt, teilte die Polizei mit. Ein Ersthelfer sowie herbeigerufene Polizisten hätten versucht, die Frau zu reanimieren. Für sie sei jedoch jede Hilfe zu spät gekommen. Sie starb noch am Unfallort.
Hannover (dpa/lni) - Der VfL Wolfsburg, Werder Bremen, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig haben die coronageprägte Saison 2020/21 mit hohen Verlusten abgeschlossen. Laut den am Freitag von der Deutschen Fußball Liga (DFL) veröffentlichten Finanzkennzahlen schloss Wolfsburg die Spielzeit nach Steuern mit einem Minus von 17,817 Millionen Euro ab. Werder Bremen machte in seiner Abstiegssaison einen Verlust von 7,081 Millionen Euro.
Kierspe (dpa/lnw) - Er soll alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs gewesen sein: Ein 17-Jähriger ist mit einem Auto im Sauerland gegen einen Metallzaun gekracht und lebensgefährlich verletzt worden. Der Jugendliche sei bei dem Vorfall am Vatertag in Kierspe nicht angeschnallt gewesen, teilte die Polizei am Freitag mit. Sein Gesundheitszustand sei mittlerweile stabil, hieß es.
In etwas mehr als 20 Jahren will die EU klimaneutral sein. Das aber klappt nur, wenn wir CO2 großflächig aus der Atmosphäre herausziehen, sagt Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Denn egal, wie wenig Treibhausgase wir ausstoßen, Landwirtschaft, Luftverkehr oder Industrie werden nie neutral sein. Im "Klima-Labor" von ntv berichtet der Leitautor des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarates von mehreren Methoden, mit denen das möglich ist: ökosystembasierte wie Aufforstung mit begrenztem Potenzial; ozeanbasierte mit noch unklaren Nebenwirkungen; technologische, die noch sehr teuer sind. Schöpfen wir alle Möglichkeiten vollständig aus, erleichtern wir uns den Kampf gegen Klimawandel erheblich, sagt Oliver Geden. Dennoch empfiehlt er, den Einsatz politisch zu begrenzen.
Kaiserslautern (dpa/lrs) - Ein vergessenes Brathähnchen hat Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Kaiserslautern aus dem Schlaf gerissen. In der Nacht zum Freitag habe ein 21-jähriger Bewohner sein Essen auf dem Herd zubereitet und sei eingeschlafen, teilte die Polizei mit. Das Hähnchen in der Pfanne brannte an und löste den Rauchmelderalarm aus. "Zu Schäden kam es durch den missglückten Mitternachtssnack nicht", hieß es. Die Feuerwehr lüftete im Anschluss ausreichend die Wohnung aus.
Seelitz (dpa/sn) - Ein 80 Jahre alter Fahrradfahrer ist auf der Bundesstraße 107 in Seelitz (Landkreis Mittelsachsen) ums Leben gekommen. Der Mann sei am Donnerstag aus bisher unbekannter Ursache an einer leichten Steigung gestürzt, teilte die Polizeidirektion Chemnitz am Freitag mit. Zeugen hätten sofort die Wiederbelebung begonnen, jedoch ohne Erfolg. Die Bundesstraße war rund anderthalb Stunden gesperrt.