Mit Neuralink will Tech-Milliardär Elon Musk das menschliche Gehirn direkt mit Computern vernetzen. Gelingt das, könnten etwa Gelähmte wieder laufen lernen. Und die Vision von Musk geht noch weiter: Erinnerungen sollen gespeichert und sogar in einen neuen Körper übertragen werden. Doch während die US-Gesundheitsbehörde FDA dem Startup jetzt erst klinische Studien an Menschen erlaubt, ist die Konkurrenz längst einen Schritt voraus. Doch was steckt hinter dem Unternehmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Nach dem Ende russischer Gaslieferungen muss der Staat den Versorger Uniper retten und übernimmt ihn. Teure Ersatzbeschaffungen, um Zusagen erfüllen zu können, sorgen für milliardenschwere Zusatzausgaben. Die inzwischen fallenden Preise sorgen für Entspannung und gute Nachrichten an den Steuerzahler.
Neue KI-Technologien machen es Laien einfacher, in nur kurzer Zeit und ohne Fachkenntnisse überzeugende Bilder herzustellen. So sorgt ein Fake-Foto einer Explosion am Pentagon jetzt für Aufregung im Internet - und nicht nur da: Auch die US-Aktienmärkte fallen kurzzeitig. Sogar das Verteidigungsministerium muss sich äußern.
Für den Klimaschutz läutet die Bundesregierung den Abschied von Gas- und Ölheizungen ein. Künftig soll dabei auch die Wärmepumpe für warme Wohnungen und Häuser sorgen. Die Skepsis gegenüber der Technik drückt sich in verschiedenen Behauptungen aus - etwa, dass sie sich nicht rechne, klimafeindlich sei und vor allem in alten Gebäuden nicht funktioniere. Was davon stimmt und was nicht, klärt dieser Faktencheck.
Die Atomkraft in Deutschland ist seit Mitte April passé. In Zukunft soll der Strom überwiegend aus erneuerbaren Energien erzeugt werden - etwa mit Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern. Zugleich werden in den kommenden Jahren Millionen Haushalte auf E-Autos und Wärmepumpen umsteigen. Die örtlichen Stromnetze sind darauf noch nicht ausgelegt. Um Engpässe zu verhindern, müssen sie flexibler werden - mit smarten Technologien. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus dem Süden Baden-Württembergs.