Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Cheftrainer Oliver Glasner wird heute (15.30 Uhr/Sky) gegen den SC Freiburg zum letzten Mal bei einem Heimspiel in der Fußball-Bundesliga für Eintracht Frankfurt an der Seitenlinie stehen. Der Tabellenachte hat noch eine kleine Hoffnung, einen internationalen Platz zu erreichen. Dafür müssen Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg Schützenhilfe leisten. Möglich ist der Europa-League-Einzug auch mit einem Sieg im DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig am 3. Juni. Die Frankfurter bangen um Kapitän Sebastian Rode. Die Freiburger kämpfen im Fernduell mit dem punktgleichen 1. FC Union Berlin um den vierten Champions-League-Platz.
München (dpa/lby) - In der Fußball-Bundesliga geht es für den FC Bayern München und den FC Augsburg am letzten Spieltag noch um sehr viel. Der Serienmeister aus München gastiert am Samstag (15.30 Uhr) beim 1. FC Köln. Trainer Thomas Tuchel sieht im Fernduell mit dem zwei Punkte besseren Tabellenführer Borussia Dortmund noch eine "Minimalchance" auf den elften Titelgewinn nacheinander. Erste Voraussetzung für ein überraschendes Happy-End ist ein eigener Sieg. Dazu wäre Schützenhilfe des FSV Mainz 05 in Dortmund nötig. Der BVB dürfte im eigenen Stadion nicht gewinnen.
Heidelberg (dpa/lsw) - Nach einem Aufruf zu Randale auf der Heidelberger Neckarwiese über die Video-App Tiktok hat die Polizei am Freitagabend keine nennenswerten Störungen festgestellt. Etwa 1000 Menschen zählten die Beamten an der beliebten Grünanlage, darunter viele junge Leute, die friedlich ihren Schulabschluss feierten, wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage sagte. Demnach gab es keine Körperverletzungen oder sonstige gewaltsame Auschreitungen, sondern lediglich vereinzelte Ruhestörungen. Gegen 23.00 Uhr habe es bereits starke Abwanderungsbewegungen gegeben, hieß es weiter.
Gießen (dpa/lni) - Rasta Vechta kehrt nach zwei Jahren in die Basketball-Bundesliga zurück. Die Niedersachsen gewannen am Freitagabend bei den Gießen 46ers klar mit 112:87 und entschieden die Halbfinal-Serie mit 3:1 für sich. Zuvor hatten sich bereits die Tigers Tübingen gegen die PS Karlsruhe Lions mit 3:0 durchgesetzt und das Endspiel um die Zweitliga-Meisterschaft erreicht. Beide Finalisten stehen als Aufsteiger fest, sofern sie die Lizenz für die kommende Saison erhalten.
Neu-Ulm (dpa/lby) - Ein Pedelec-Fahrer ist an einem unbeschrankten Bahnübergang in Neu-Ulm von einer Regionalbahn erfasst und schwer verletzt worden. Der 77 Jahre alte Senior wurde am späten Freitagnachmittag frontal von der Bahn angefahren und dabei neben das Gleisbett geschleudert, wie die Polizei mitteilte. Er wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen.
Eppelheim (dpa/lsw) - Glimpflich ging ein Unfall in Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) ab, bei dem eine Autofahrerin die Kontrolle über ihr Auto verloren hat. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte die Frau am Freitagnachmittag wohl die Pedale verwechselt. Sie kam mit ihrem Auto auf den Gehweg und touchierte drei Männer, die dort vor einem Lokal saßen. Nach ersten Angaben kamen sie mit leichten Blessuren davon. Die Autofahrerin wurde vom Rettungsdienst behandelt.
Longkamp (dpa/lrs) - Bei einem Verkehrsunfall bei Longkamp (Kreis Bernkastel-Wittlich) sind zwei Männer und eine Frau verletzt worden. Den Ermittlungen zufolge habe ein 83 Jahre alter Autofahrer beim Abbiegen die Vorfahrt für den Wagen eines 59-Jährigen übersehen, teilte die Polizeidirektion Wittlich am Freitag mit. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge seien der 83-Jährige und seine 81-jährige Beifahrerin sowie der 59-jährige Fahrer verletzt worden.
China legt im Frühjahr einen vagen Plan für einen Frieden in der Ukraine vor. Später schickt Peking einen Emissär los, der vermitteln soll. Einem Medienbericht zufolge dringt dieser jedoch auf ukrainische Gebietsabtretungen. Später wird dies aus Moskau aufgegriffen. Der Chefdiplomat des Kreml erneuert die starre Haltung des Angreifers.
Berlin (dpa/bb) - Die Berliner Jusos haben den SPD-Landeschefs Franziska Giffey und Raed Saleh mangelnde Selbstkritik nach der Schlappe bei der Wiederholungswahl im Februar vorgeworfen und eine "schonungslose Aufarbeitung" gefordert. "Raed und Franziska, ihr habt uns als Landesvorsitzende in diese Wahl geführt", sagte die Juso- Landesvorsitzende Sinem Tasan-Funke am Freitag auf einem SPD- Parteitag. "Aus unserer Sicht habt ihr bis heute noch nicht genügend Verantwortung dafür übernommen, wie diese Wahl ausgegangen ist." Man könne zum Beispiel Posten räumen oder Dinge radikal anders machen und zeigen, dass man dazugelernt habe. Das sei bisher nicht passiert.
Hamburg/Tel Aviv (dpa/lno) - Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Peter Tschentscher reist am kommenden Montag zu politischen Gesprächen nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete. Anlass des bis zum Freitag dauernden Besuchs sei das 75. Jubiläum der Gründung des Staates Israel, teilte der Senat am Freitag in Hamburg mit. Geplant seien Stationen in Tel Aviv und Jerusalem, wo der SPD-Politiker von Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog sowie von Premierminister Benjamin Netanjahu empfangen werde. Bei dem Besuch soll es auch um Zusammenarbeit in Forschung und Innovation gehen. Darüber hinaus will Tschentscher in den Palästinensischen Gebieten mit Präsident Mahmoud Abbas und Premierminister Mohammed Shtayyeh sprechen. Begleitet werde er unter anderem von einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation.
Schwerin (dpa/mv) - Fünf Monate nachdem das Bundesverfassungsgericht zu weitreichende Ermittlungsbefugnisse der Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kassiert hat, bringt die Landesregierung ein überarbeitetes Gesetz auf den Weg. Das Kabinett verabschiedete diese Woche den Entwurf von Innenminister Christian Pegel (SPD) und legt ihn nun dem Landtag vor, wie die Ministeriumspressestelle am Freitag in Schwerin mitteilte. Das Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG) muss bis Jahresende überarbeitet sein, sonst drohen Polizeibefugnisse ganz wegzufallen.
Nürnberg (dpa/lby) - Weil er in einem Wahn seine Schwiegermutter getötet und seine Frau schwer verletzt haben soll, steht ein 40-Jähriger seit Freitag in einem Sicherungsverfahren vor Gericht. Das Landgericht Nürnberg muss dabei entscheiden, ob der Mann dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht wird.
Leer (dpa/lni) - Nach der Einschläferung von zwei jungen Rindern will der Landkreis Leer ein Heckrinder-Weideprojekt des Naturschutzbundes Nabu Niedersachsen zum Winter beenden. Es seien bei dem Projekt viele Probleme aufgetreten, die aus Sicht des Landkreises der Nabu zu verantworten habe, teilte die Behörde am Freitag in Leer mit.
Bielefeld (dpa/lnw) - Die schwierige Ausgangslage im Abstiegskampf hat nach eigenen Angaben keine Auswirkungen auf den Schlaf von Trainer Uwe Koschinat. "Ich wusste, dass es eine schwere Ausgangssituation war, als ich übernommen habe und deswegen ist das jetzt eine Situation, die ich schon einkalkuliert habe", sagte der 51-Jährige am Freitag. "Ich genieße die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, deshalb schlafe ich auf gar keinen Fall schlecht." Auch sein Team könne mit der Belastung gut umgehen: "Die Mannschaft ist zuletzt immer gut in Spiele mit viel Druck gestartet, das stimmt mich zuversichtlich. Das zeigt, dass sie mental stark ist."
Pirmasens (dpa/lrs) - Bei der Durchsuchung von zwei Wohnungen im Raum Pirmasens hat die Polizei insgesamt zehn Kilogramm Amphetamin gefunden. Als tatverdächtig gelte ein Heranwachsender, teilte die Polizei am Freitag mit. Er sei seit einigen Monaten im Visier der Ermittler gewesen und soll größere Geschäfte mit Drogen betrieben haben.
Hörsel (dpa/th) - Unbekannte haben im Landkreis Gotha mehrere Quads und kleine Geländefahrzeuge von einem Firmengelände gestohlen. Der Wert der gestohlenen Fahrzeuge betrage etwa 150.000 Euro, teilte die Polizei am Freitag mit. Um an die Fahrzeuge in Hörsel im Ortsteil Aspach zu kommen, öffneten die Täter in der Nacht zum Freitag mehrere Container gewaltsam. Laut Polizei wurden die Quads und die kleinen Geländefahrzeuge vermutlich mit einem großen Transportfahrzeug abtransportiert.
Magdeburg (dpa/sa) - Von Anfang Juni bis Ende November finden auf beiden Richtungsfahrbahnen umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich der A14-Anschlussstelle Könnern statt. Dabei sollen unter anderem die Fahrbahndecken, Geländer und die Sicherheitsausstattungen erneuert werden, wie die Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes am Freitag mitteilte. Die Gesamtkosten liegen den Angaben zufolge bei 1,7 Millionen Euro.
Berlin (dpa/bb) - Beim "Comedy For Future Festival" in Berlin setzen sich noch bis Sonntag Comedians für mehr Klimaschutz ein. "Die Comedians vereinen in ihrem Programm alle Comedy mit den 17 Nachhaltigkeits-Zielen der Vereinten Nationen", sagte eine Sprecherin. Demnach ist das Festival gut angelaufen und zählte bereits an den ersten Tagen zwischen 600 und 800 Besuchern täglich.
Hamburg (dpa/lno) - Eine 65-Jährige ist in der Nacht zum Freitag auf ihrem Heimweg in Hamburg-Tonndorf von einem Mann überfallen worden. "Er ergriff sie, zerrte sie in einen abgelegenen Bereich und wurde sexuell übergriffig", teilte die Polizei mit. Als die Frau sich wehrte und um Hilfe schrie, sei der Täter mit ihren Wertsachen geflüchtet. Ein Anwohner rief die Polizei. Das Opfer war leicht verletzt. Die Beamten entdeckten einen jungen Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes. Er hatte laut Ermittler noch Eigentum der Überfallenen dabei. "Der Tatverdächtige wird dem Untersuchungsgefängnis zugeführt werden", teilte die Polizei weiter mit. Die Ermittlungen dauerten nach Angaben der Polizei noch an.
Schwerin (dpa/mv) - Das Wirtschafts- und das Umweltministerium in Schwerin haben deutliche Kritik an der Kommunikation des Bundes in der Diskussion um das Terminal für Flüssiggas (LNG) auf Rügen geübt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe die Landesvertreter bei seinem Besuch am 12. Mai im Unklaren darüber gelassen, dass wenige Tage später die Novelle des LNG-Beschleunigungsgesetzes angekündigt werden sollte, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag in Schwerin. Mit ihr will der Bund das LNG-Projekt im Hafen Mukran beschleunigen.
Osnabrück (dpa/lni) - Der frühere katholische Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, wird am 4. Juni mit einem Gottesdienst aus seinem Amt verabschiedet. Zu dem von Bode selber zelebrierten Gottesdienst werden als Gäste unter anderem der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx, der Hamburger Erzbischof Stefan Heße und die Bischöfe der Nachbardiözesen Hildesheim und Münster, Heiner Wilmer und Felix Genn, erwartet, teilte das Bistum am Freitag mit. Aus dem Bistum Paderborn kommt Diözesenadministrator Michael Bredeck. Aus Trier reist Bischof Stephan Ackermann an.
Paderborn (dpa/lnw) - Nach einem mutmaßlich vom Vater ausgelösten Schütteltrauma ist ein zwei Monate alter Säugling aus Paderborn am Donnerstag gestorben. Das sagte die Bielefelder Polizei am Freitag der dpa. Das Kind hatte schwerste Hirnschäden und war am vergangenen Samstag in einer Wohnung in Paderborn von Rettungskräften gefunden und ins Krankenhaus gebracht worden. Die Mediziner waren davon ausgegangen, dass das Kind nicht überleben könne. Zuvor hatte Radio Bielefeld über den Tod des Kindes berichtet.
Erfurt (dpa/th) - Der Linken-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat den Umgang des Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche gewürdigt. "Das finde ich sehr beeindruckend, dass Bischof Neymeyr tatsächlich zu den Menschen auch nach Hause geht, wenn sie das Gespräch möchten", sagte der Linken-Politiker am Freitag in Erfurt bei einem Treffen der Landesregierung mit Bischöfen und anderen Vertretern der christlichen Kirchen Thüringens. Er schätze, dass das Gespräch in der Privatsphäre bei den Menschen geführt werden könne.
Bad Ems (dpa/lrs) - Im ersten Quartal 2023 sind deutlich mehr Touristen nach Rheinland-Pfalz gekommen als in den ersten drei Monaten 2022. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Freitag mitteilte, reisten von Anfang Januar bis Ende März 1,2 Millionen Menschen nach Rheinland-Pfalz. Dies sei ein Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein Großteil der Gäste kam demnach aus dem Inland (85 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen sei um 25 Prozent auf mehr als drei Millionen gewachsen.
Dresden (dpa/sn) - Das Hauptzollamt Dresden hat im vergangenen Jahr 1,4 Tonnen Rauschgift und 11,6 Millionen Euro Bargeld und andere Zahlungsmittel wie Gold, Edelsteine und Münzen beschlagnahmt. Während das Aufkommen an Rauschgift bezogen auf das Vorjahr (1,5 Tonnen) etwas zurückging, stieg der Betrag an Barmitteln (2021: 2,9 Millionen Euro) erheblich an, teilte die Behörde am Freitag in Dresden mit. An Drogen wurden unter anderem mehr als 215 Kilogramm Kokain, fast 76 Kilogramm Crystal und 93 Kilogramm Amphetamin konfisziert. Zur Bilanz gehören ferner 6,8 Millionen unversteuerte Zigaretten und 4,1 Tonnen Wasserpfeifentabak.
Halle (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt leben aktuell deutlich mehr Kinder als noch vor zehn Jahren. Wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte, stieg die Zahl der Unter-18-Jährigen von rund 293.000 im Jahr 2012 auf mehr als 332.000 im Jahr 2022. Dies entspricht einem Anstieg um 39.000 Kinder unter 18 Jahren.
Bad Saulgau (dpa/lsw) - Bei einem Unfall am Freitag zwischen einem Schulbus und einem Auto auf einer Landstraße in Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) sind mehrere Menschen verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen sei der Schulbus auf das Auto aufgefahren, das nach links von der Landstraße abbiegen wollte, wie ein Polizeisprecher sagte.
Münchberg (dpa/lby) - Eine gezielte Überprüfung von Reisenden in Zügen in Oberfranken hat in dieser Woche zur Festnahme einer gesuchten Frau und zum Fund von Drogen und illegalen Einwanderern geführt. Unter den kontrollierten Menschen befand sich eine 21-Jährige aus Hof, die mit Haftbefehl gesucht wurde, wie die Polizei am Freitag in Münchberg mitteilte. Die Frau konnte eine Haftstrafe abwenden, indem sie die geforderte Geldstrafe zahlte.
Erfurt (dpa/th) - Der Thüringer Landtag erlaubt Ermittlungen gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Olaf Kießling. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hob der Justizausschuss des Parlaments während einer Sitzung am Freitag die Immunität des Abgeordneten auf. Die Entscheidung sei einstimmig getroffen worden, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen der dpa. Die Staatsanwaltschaft Erfurt hatte vor Kurzem die Aufhebung der Immunität Kießlings beim Landtag beantragt, um ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen ihn führen zu können.