
Nach 100 Jahren wird im Kasseler Ballhaus wieder getanzt
n-tv
Kassel (dpa/lhe) - Feiern auf den Spuren der Gebrüder Grimm: Gut 200 Menschen haben sich am Samstagabend in Kassel zum "Schlossball Wilhelmshöhe" getroffen. Das Fest im Ballhaus des im Bergpark gelegenen Schlosses stand unter dem Motto "Tanzen und Wandeln im Weltkulturerbe". "Nach gut 100 Jahren war es das erste Mal, dass Gäste dort, wo schon die Brüder Grimm getanzt haben, wieder zum Tanz einmarschiert sind", sagte Thomas Träbing vom Förderverein für Ball- und Tanzkultur in Kassel.
In Kooperation mit der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) und der GrimmHeimat Nordhessen hat der Verein die Veranstaltung unter coronakonformen Bedingungen organisiert. Nur wer geimpft, genesen oder negativ getestet war bekam laut Träbing Einlass. Der Ball war angelegt wie um 1900. Abseits der Tanzfläche waren Kutschfahrten im Park und Führungen durch die Gemäldegalerie Alte Meister möglich. "Anzug und Abendkleid waren Pflicht. Zum Einzug erklang der Radetzkymarsch von Johann Strauss", sagte Träbing.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird nach dem ersten Treffen in Istanbul wie gewohnt weitergehen. Zwar haben beide Seiten einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart und wollen sich wohl erneut treffen, ein wirklicher Schritt in Richtung Frieden ist aber nicht zu erkennen. Die Reaktionen von Experten und Politikern auf den Plattformen X und Bluesky: