
Ein Toter bei Brand im Mehrfamilienhaus
n-tv
In einer Wohnung in Saarbrücken bricht ein Feuer aus. Die mehr als 50 Bewohner müssen das Gebäude verlassen. Eine Person kann nur leblos geborgen werden.
Saarbrücken (dpa/lrs) - Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses in Saarbrücken ist eine Person verstorben. Wie die Polizei mitteilte, ist das Feuer gegen 14 Uhr in einer Wohnung im Stadtteil Rodenhof ausgebrochen. Einsatzkräfte der Feuerwehr hätten das Feuer schnell unter Kontrolle gehabt. Während der Löscharbeiten sei allerdings eine leblose Person aufgefunden worden. Ihre Identität müsse noch geklärt werden.
Alle anderen Bewohner des Hauses konnten das Gebäude unverletzt verlassen, heißt es. Zwei Polizeibeamte hätten sich hingegen leichte Rauchgasvergiftungen zugezogen, erklärte die Polizei. Die Höhe des Sachschadens war zunächst unklar. Auch die Brand- und Todesursache müsse noch ermittelt werden.

Die EU ist auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Für diesen Erfolg ist ultragünstige Solarenergie verantwortlich. Es gibt nicht nur in Deutschland einen Boom. Können zähe Veranstaltungen wie die Weltklimakonferenz also abgeschafft werden? Jennifer Morgan war Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt von Annalena Baerbock. Mit dem Regierungswechsel wurde ihr Posten gestrichen. Im "Klima-Labor" von ntv sagt sie trotzdem: Klimakonferenzen leisten genauso einen Beitrag wie lokale Gesetzgebung und technologischer Fortschritt. Und sie sind eine Möglichkeit für Deutschland, seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster zu stellen: die Energiewende und das flexible Stromnetz.