
Landrätin: Bericht zur Ahr-Flut wichtig für künftigen Schutz
n-tv
Vor drei Jahren zog die tödliche Flutkatastrophe durch das Ahrtal. Ein Ausschuss untersuchte die Arbeit des Katastrophenschutzes. Landrätin Weigand setzt Hoffnung in dessen Abschlussbericht.
Bad Neuenahr-Ahrweiler/Mainz (dpa/lrs) - Ahr-Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) erhofft sich vom Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe im Ahrtal Erkenntnisse für den künftigen Schutz des Kreises. Sie hoffe, dass der Bericht umfassend die Ursachen der Flutkatastrophe aufarbeite, teilte die Landrätin auf Anfrage mit. "Es wird Zeit benötigen, das Dokument in Ruhe zu analysieren." Der rund 2.100 Seiten umfassende Bericht zur tödlichen Katastrophe 2021 wurde am Morgen veröffentlicht.
"Natürlich erhoffe ich mir daraus einen Erkenntnisgewinn für unsere zukünftige Arbeit und den Schutz unseres Kreises", sagte Weigand. Wichtig sei für den Landkreis auch die abschließende parlamentarische Beratung Mitte September. An der werde sie als Gast teilnehmen.

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird nach dem ersten Treffen in Istanbul wie gewohnt weitergehen. Zwar haben beide Seiten einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart und wollen sich wohl erneut treffen, ein wirklicher Schritt in Richtung Frieden ist aber nicht zu erkennen. Die Reaktionen von Experten und Politikern auf den Plattformen X und Bluesky: