
Klimaschutz: Vegan essen, Bahnfahren und Strom sparen
n-tv
Die einen wollen am liebsten bis 2025 klimaneutral sein, andere erst 2045: An Berliner Hochschulen wird Klimaschutz immer wichtiger. Das macht sich auch auf den Tellern der Studenten in den Mensen bemerkbar.
Berlin (dpa/bb) - Montags kommt kein Fleisch mehr auf den Tisch und auch sonst werden Schnitzel und Co. in der Minderheit sein: In den Berliner Mensen soll das Essen ab dem Wintersemester noch ökologischer werden. "Das neue Ernährungskonzept wurde insbesondere entwickelt, weil Studierende immer wieder an uns herangetreten sind mit dem Wunsch, das Angebot in den Mensen noch klimafreundlicher zu gestalten", erklärt Daniela Kummle vom Studierendenwerk. Fleisch und Fisch sollen künftig nur noch vier Prozent des Speiseplans ausmachen, das restliche Angebot wird vegetarisch oder vegan sein. Bereits seit fast zehn Jahren wird in den großen Mensen laut Kummle täglich ein veganes, sogenanntes Klimaessen, aus frischen, saisonalen Hauptzutaten serviert. "Dieses zeichnet sich durch einen besonders geringen Co2-Fußabdruck aus." Momentan sind die Mensen allerdings geschlossen, Essen gibt es auf Bestellung zum Abholen.More Related News

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird nach dem ersten Treffen in Istanbul wie gewohnt weitergehen. Zwar haben beide Seiten einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart und wollen sich wohl erneut treffen, ein wirklicher Schritt in Richtung Frieden ist aber nicht zu erkennen. Die Reaktionen von Experten und Politikern auf den Plattformen X und Bluesky: