Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Ich war im Gerichtssaal bei „Diddys“ Prozess. So etwas Verstörendes habe ich noch nie erlebt

Ich war im Gerichtssaal bei „Diddys“ Prozess. So etwas Verstörendes habe ich noch nie erlebt

Die Welt
Monday, May 19, 2025 03:24:03 PM UTC

Der Prozess gegen den einstigen Hip-Hop-Mogul Sean „Diddy“ Combs begann diese Woche mit der Aussage seiner Ex-Freundin Cassie Ventura. Es geht um Orgien mit männlichen Escorts, Drogen und Babyöl sowie Gewaltausbrüche. Eindrücke von einem besonderen Prozess.

Der Prozess gegen den einstigen Hip-Hop-Mogul Sean „Diddy“ Combs begann diese Woche mit der Aussage seiner Ex-Freundin Cassie Ventura. Es geht um Orgien mit männlichen Escorts, Drogen und Babyöl sowie Gewaltausbrüche. Eindrücke von einem besonderen Prozess.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
„Ich kann nicht auch noch seine Bedürfnisse befriedigen“, dachte ich, als er Sex wollte

„Am Anfang hatten wir mehrmals täglich Sex. Jetzt vielleicht einmal im Monat“: Viele Menschen leiden während der schwierigen Phasen in einer Beziehung, wenn das Sexleben zum Erliegen kommt. Eine Anleitung für brutal intime Gespräche und Reflexionen, die helfen.

„Operation Goldfisch“ – Wie der einst korrupte SBU zu einem der besten Geheimdienste der Welt wurde

Vor zehn Jahren galt der ukrainische Geheimdienst SBU als von Moskau unterwandert, heute steht er für spektakuläre Operationen gegen Russland. Eine Spurensuche zeigt, wer diese Entwicklung ermöglicht hat – und warum sie heute akut bedroht ist.

Am Anfang setzt Trump eine Spitze gegen Merkel – dann gerät Merz zur Nebensache

Der Kanzler ist im Weißen Haus eingetroffen. Der US-Präsident empfängt Friedrich Merz mit freundlichen Gesten. Donald Trump berichtet auch von seinem Telefonat mit Xi Jinping. Mehr im Liveticker.

Merz überreicht ein Geschenk – Trump startet mit einer Lobeshymne auf den Kanzler

Der Kanzler ist im Weißen Haus eingetroffen. Der US-Präsident empfängt Friedrich Merz mit freundlichen Gesten. Donald Trump berichtet auch von seinem Telefonat mit Xi Jinping. Mehr im Liveticker.

Weißes Haus ändert Terminplan mit Merz – Trump will „wahrscheinlich“ Meinungsfreiheit ansprechen

Treffen mit dem US-Präsidenten im Oval Office sind unberechenbar. Die „New York Times“ berichtet über mögliche Themen, die Trump gegenüber Merz ansprechen will. Das Weiße Haus ändert zudem überraschend den Ablauf des Termins. Mehr im Liveticker.

„News from the Land of Freedom“ – Dieses Buch hinterlässt Merz im Gästehaus

Das Treffen wird mit Spannung erwartet: Bundeskanzler Friedrich Merz wird von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Der deutsche Regierungschef übernachtet im Blair House – wobei es eine Tradition gibt, an sich die Merz halten will. Mehr im Liveticker.

„Leider hat Krieg dazu geführt, dass wir komplette Staatseinnahmen für Rüstung ausgeben“

Erst der Drohnen-Angriffe auf Langstreckenbomber, dann Explosionen an der Krim-Brücke: Die Ukraine zeigt Russland, welche Karten sie auf der Hand hat. Im Interview gibt ein führender Parlamentarier Einblick in die Strategie – und die Erwartungen an Deutschland.

„Retter“, „Erlöser“, „Messias“ – der Personenkult um Trump erreicht neue Höhen

Der US-Präsident bezeichnete sich über Jahrzehnte achselzuckend als Fatalisten. Seit dem Attentat, das er überlebte, ist das anders: Seine zweite Amtszeit ist voll von Hinweisen auf eine göttliche Vorbestimmtheit. Das ist auch ein Schlüssel zum Verständnis seiner Radikalität.

Das Scheitern der „härtesten Asylpolitik aller Zeiten“

Nach weniger als einem Jahr platzt die Regierung in den Niederlanden. Nach monatelangem Streit um einen schärferen Kurs in der Migrationspolitik ließ Rechtsnationalist Geert Wilders die Situation eskalieren. Dahinter steckt ein riskantes Kalkül.

Ein Angriff, der die moderne Kriegsführung revolutionieren wird

Der Angriff auf russische Langstreckenbomber ist ein schwerer Schlag für Moskau. Durchgeführt wurde der Einsatz nicht mit hochkomplexen Waffen – sondern mit kleinen, kostengünstigen Drohnen. Die Taktik könnte auch in anderen Krisenherden weltweit die Vorzeichen fundamental verändern.

Das Gefühl der Straflosigkeit, das die EU schleichend befallen hat

In der EU jagt ein Eklat den nächsten. Obwohl manche bis ganz nach oben reichen, wie von der Leyens „Pfizergate“, bekommt in Europa fast niemand etwas davon mit – meist geht Brüssel einfach zur Tagesordnung über. Dahinter steckt ein bestimmtes Interesse der nationalen Regierungen.

„Wie im Vatikan“ – der leichtfertige Umgang der EU mit ihren Skandalen

In der EU jagt ein Eklat den nächsten. Obwohl manche bis ganz nach oben reichen, wie von der Leyens „Pfizergate“, bekommt in Europa fast niemand etwas davon mit – meist geht Brüssel einfach zur Tagesordnung über. Dahinter steckt ein bestimmtes Interesse der nationalen Regierungen.

„Den Bogenschützen töten“ – Kiews spektakuläre Angriffe auf das Herz der russischen Armee

Mit einer spektakulären Aktion greift die Ukraine dutzende Langstreckenbomber tief in Russland an. Moskaus strategische Luftflotte erleidet den schwersten Schlag seit Kriegsbeginn. Experten sprechen von „Russlands Pearl Harbor“.

„Sie sagten, sie gehen gegen Straftäter vor. Aber es trifft jeden“

In Los Angeles machen bewaffnete Einheiten Jagd auf mutmaßliche Migranten. Hier will Donald Trump beweisen, dass er seine Wahlversprechen zu Abschiebungen wahr macht. Aus seiner Sicht ist die Stadt ideal, um ein Exempel zu statuieren. Am Samstag droht eine weitere Eskalation.

„Von Israel lächerlich gemacht“ – jetzt hat Trump ein gefährliches Problem mit seiner Basis

Donald Trumps Anhänger setzten ihn bis zuletzt unter Druck, er solle Israel von einem Angriff abbringen. Die USA sollten sich heraushalten. Irgendwann sandte Trump klare Signale – und wurde dann auf beispiellose Weise düpiert. Doch die schwierigste Entscheidung steht ihm erst bevor.

Israel startet offenbar zweite Angriffswelle – Teheran spricht von „Kriegserklärung“

Das israelische Militär hat mit „Rising Lion“ einen Großangriff auf den Iran begonnen. Während der Bundeskanzler zur Zurückhaltung aufruft, startet Israel offenbar seine zweite Angriffswelle. Irans Außenminister spricht von einer Kriegserklärung. Mehr im Liveticker.

„Der vulnerable Narzissmus wird in der Debatte häufig übersehen“

Begriffe wie Trauma oder „inneres Kind“ gehören inzwischen zur Alltagssprache. Psychotherapeut Lukas Maher warnt, dass Diagnosen oft leichtfertig selbst gestellt werden. Im Interview erklärt er die Unterschiede zwischen Persönlichkeitseigenschaften und psychischen Störungen.

Warum Donald Trump den Kampf um Los Angeles in jedem Fall gewinnen wird

Donald Trump geht mit brachialen Mitteln vor, um Los Angeles vermeintlich vor einer Eskalation der Proteste gegen Abschiebungen zu schützen. Die Kritik daran ist enorm. Warum sich der US-Präsident davon nicht beeindrucken lässt.

Wie Polen auf Deutschlands Migrationswende reagiert

Die verschärfte Migrationspolitik der Bundesregierung sorgt in Polen für Unmut – und zugleich für stille Zustimmung. Beim Besuch von Innenminister Dobrindt zeigt sich: Warschau ringt mit widersprüchlichen Interessen, außenpolitischer Vorsicht und innenpolitischem Druck.

„Die Universitäten sind so links – ich denke, dass Trump recht hat“

Zum ersten Mal hat ein amerikanischer Präsident erkannt, dass linker Antisemitismus gefährlicher ist als rechter Antisemitismus – sagt der amerikanisch-jüdische Journalist Jamie Kirchick im Interview. Begonnen habe diese gefährliche Entwicklung in Deutschland.

„Ihr spuckt, wir schlagen“ – Trumps Kalkulation hinter der Härte

Die Proteste in Los Angeles halten auch am dritten Tag an. Auf Trumps Befehl hin wird die Nationalgarde gegen den Willen des Gouverneurs eingesetzt, US-Verteidigungsminister Hegseth droht mit dem Einsatz des Militärs. Und der Präsident hat eine doppelte Motivation, hart durchzugreifen.

„Wenn Sie hierherkommen, um Ärger zu machen, sind Sie nicht willkommen“

2026 richten die USA mit Mexiko und Kanada die Fußball-WM aus. Was einst als unkomplizierter Turnierort erschien, weckt im Ausland nun große Sorgen. Trumps WM-Beauftragter Andrew Giuliani erklärt im Interview, wie die scharfe Grenzpolitik der Regierung auf das Turnier wirkt.

„Einige Nationalitäten sind insbesondere bei Gewaltdelikten überrepräsentiert – und zwar krass“

Frank Urbaniok hat sich mit über 5000 Straftätern befasst. Er konstatiert: Einwanderer aus bestimmten Nationen sind deutlich häufiger kriminell als andere, auch begrenzt auf etwa junge Männer. Der Psychiater rechnet vor – und entlarvt die gängigsten Mythen.

„Wünschte, ich hätte nicht für ihn gestimmt“ – eine wichtige Wählergruppe kehrt Trump den Rücken

Donald Trump regiert ohne Rücksicht, Kritik lässt ihn unbeeindruckt. Wie aber kommt seine Politik bei denen an, die ihm zum Sieg verholfen haben? Eine Spurensuche im Sauk County offenbart Frust und Enttäuschung – und wie tief gespalten Amerika wirklich ist.

„Patriotisch. Identitär. Christlich“ – So möchte dieser Tech-Milliardär Frankreich umbauen

Der französische Milliardär Pierre-Edouard Stérin will nicht weniger als eine patriotische Revolution lostreten. Dazu sucht er Mitstreiter – mithilfe eines speziellen Punktesystems. Marine Le Pen ist bereits als zu weich durchgefallen.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us