
Holetschek fordert Pflege-"Revolution": Kritik von der SPD
n-tv
Bessere Bezahlung und steuerfreie Zuschläge: Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert eine "Revolution" in der Pflege - nach der Wahl. Kritik aus der Opposition folgt prompt: Die Staatsregierung solle erst mal vor der eigenen Haustür kehren.
Augsburg/München (dpa/lby) - Mehr Geld für Pflegekräfte und steuerfreie Zuschläge: Damit will Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern - nach der Wahl. "Wir brauchen eine Revolution in der Pflege", sagte Holetschek der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagausgabe). "Wir brauchen nach der Bundestagswahl eine umfassende Pflegereform, und dafür muss der Staat viel mehr Geld in die Hand nehmen." Kritik an der Forderung kam prompt von der bayerischen SPD. Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege gehe nicht ohne mehr Personal, betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Florian von Brunn, am Samstag. "Die Staatsregierung sollte hier zuerst vor der eigenen Haustür kehren, die Situation an den Universitätskliniken verbessern und für eine bessere Finanzierung der kommunalen Krankenhäuser in Bayern sorgen." Finanzieren lasse sich das durch die Einführung einer Bürgerversicherung.More Related News

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird nach dem ersten Treffen in Istanbul wie gewohnt weitergehen. Zwar haben beide Seiten einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart und wollen sich wohl erneut treffen, ein wirklicher Schritt in Richtung Frieden ist aber nicht zu erkennen. Die Reaktionen von Experten und Politikern auf den Plattformen X und Bluesky: