Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
„Bedauerlich, dass Grüne und FDP das nicht verstehen“, kritisiert SPD-Politiker Müller

„Bedauerlich, dass Grüne und FDP das nicht verstehen“, kritisiert SPD-Politiker Müller

Die Welt
Monday, January 02, 2023 02:13:11 PM UTC

Für ein Kriegsende oder ein Waffenstillstand bedürfe es immer wieder Gesprächsangebote, findet SPD-Politiker Michael Müller. Er kritisiert die Koalitionspartner – und lobt Kanzler Olaf Scholz für seinen Einsatz. Mehr im Liveticker.

SPD-Außenpolitiker Michael Müller hat die Ukraine-Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigt. Wichtiger Bestandteil sei dabei auch, Gesprächsangebote zu machen für ein Friedensabkommen oder zumindest einen Waffenstillstand der Ukraine mit Russland. Im ARD-Magazin „Morgenmagazin“ sagte Müller am Montag: „Es muss immer wieder ein Gesprächsangebot geben. Bedauerlich, dass Grüne und FDP das nicht verstehen.“ Kanzler Scholz sei der Einzige, der immer wieder Gesprächskontakte suche. „Es wäre gut, wenn auch das Außenministerium verstehen würde, dass man jenseits von Putin Gesprächskontakte und Kanäle braucht, um (...) auch schnell in Verhandlungen kommen zu können.“

Der SPD-Außenpolitiker bekräftigte außerdem die Weigerung der Bundesregierung, Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern. „Es wird sicherlich bei unserer außenpolitischen Linie auch bleiben, dass es da keine unüberlegten Alleingänge gibt.“ Solche Waffen könnten nur „in Abstimmung mit unseren Nato-Partnern“ geliefert werden.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
Ungarn würde Putin trotz Haftbefehl nicht festnehmen

Der Internationale Strafgerichtshof erließ am Freitag Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Sollte er ins EU-Land Ungarn reisen, hat er dort aber keine Festnahme zu befürchten. Außenministerin Annalena Baerbock befürwortet den Haftbefehl – und richtet klare Worte an Russland.

„Ich schlachte ein paar Leute“

Aleem N. galt als „Spinne im Netz“ der deutschen Dschihadisten-Szene. Er rekrutierte Kämpfer für al-Qaida, wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt, lebte von Transferleistungen. Er diente sich mutmaßlich dem Islamischen Staat an – und wurde dort gedemütigt. Das ist seine Geschichte.

Atomkraft gegen Verbrenner – Der deutsch-französische Showdown

Ein Streit zwischen Berlin und Paris überschattet den heutigen Gipfel in Brüssel. Während Scholz ein Verbot des Verbrennermotors verhindern will, setzt Macron auf eine Einstufung von Kernkraft als grüne Energie. In einem der beiden Länder ist der Druck besonders groß.

19-Jährige in Hannover vergewaltigt – Polizei bittet um Hinweise

Eine 19-jährige Frau wurde nach Polizeiangaben am Sonntagabend in Hannovers Stadtwald Eilenriede von einem Mann festgehalten, während ein anderer sexuelle Handlungen an ihr vornahm. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Frau und die Männer gesehen haben.

Medwedew will 1500 Panzer bauen – und droht mit Raketen auf Berlin

Laut Ex-Präsident Dmitri Medwedew will Russland in diesem Jahr 1500 Panzer produzieren. In einem Interview nennt der russische Politiker eine mögliche Festnahme von Wladimir Putin im Ausland eine „Kriegserklärung“ – und droht für den Fall mit Raketen auf den Bundestag und das Kanzleramt.

„Da haben wir alle keinen Bock drauf“, poltert Habeck

Ein Hauch von Ampel-Endzeitstimmung: Auf der Fraktionsklausur in Weimar wird der Grünen-Frust über SPD und FDP überdeutlich. Es herrscht Ärger über die FDP, die alles blockiere – vor allem aber Wut auf den Kanzler, der sich aus allem raushalte. Olaf Scholz muss sich auf einiges gefasst machen.

Auswärtiges Amt bezeichnet Israels Siedlungs-Entscheidung als „gefährlich“

„Die Bundesregierung ist hierüber sehr besorgt“: Mit deutlichen Worten hat das Auswärtige Amt einen Beschluss des israelischen Parlaments kritisiert. Die nun erlaubte Rückkehr in aufgegebene Siedlungen im Westjordanland drohe, die Sicherheitslage weiter zu verschärfen.

70-Jähriger hortet Dutzende Waffen und Munition – Haftbefehl erlassen

Ein 70 Jahre alter Sportschütze aus Baden-Württemberg sitzt in Untersuchungshaft, nachdem die Polizei in seiner Wohnung 27 frei herumliegende Schusswaffen gefunden hat – darunter drei Kriegswaffen. Es bestehe Verdunkelungs- und Fluchtgefahr.

„Unsäglich schwer ums Herz“ – Familie und Freunde nehmen Abschied von Luise

In einem Trauergottesdienst haben Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg Abschied genommen. Auch viele Mitschüler trafen sich zu einem gemeinsamen Gedenken in ihrer Schule.

Britischer Premier Rishi Sunak veröffentlicht Millionen-Einkommen

Englands Premier Rishi Sunak und seine Frau haben ein Vermögen von umgerechnet rund 820 Millionen Euro – und sind damit reicher als König Charles III.. Auf öffentlichen Druck legte der Politiker nun seine Steuererklärung offen. Auch diese offenbart üppige Summen.

Bundesregierung ignoriert Brandbriefe zur Flüchtlingsunterbringung

In mehreren Brandbriefen haben Kommunen auf die Probleme bei der Versorgung von Migranten und Flüchtlingen hingewiesen. Die Bundesregierung hat das zur Kenntnis genommen – aber nicht reagiert. Bei den Absendern wächst das Unverständnis.

Mann greift Zugreisende mit axtähnlichem Gegenstand an – Jugendliche schwer verletzt

Im Regionalzug von Cottbus nach Frankfurt/Oder ging ein Mann auf Fahrgäste los. Ein 17-jähriges Mädchen wurde dabei höchstwahrscheinlich von einer Axt schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Das Motiv der Tat ist zunächst unklar.

14-Jährige soll auf Schulweg missbraucht worden sein – Polizei sucht Zeugen

In Gelsenkirchen soll ein 14-jähriges Mädchen auf dem Weg zur Schule angegriffen und missbraucht worden sein. Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter und sucht Zeugen. Nähere Angaben macht sie zum Schutz der Jugendlichen nicht.

„Diese Schäden werden uns noch viele, viele Jahre beschäftigen“

Während der Balkankriege in den 90er-Jahren wurden Serbien und Teile des Kosovo von Nato-Staaten mit DU-Munition bombardiert. Der serbische Anwalt Srdan Aleksic kämpft seit Jahren für Krebspatienten aus der Region – und verklagt die Nato. Er glaubt, ihre Erkrankungen sind Spätfolgen dieser Einsätze.

„In den häufigsten Fällen erfolgt der Sturz nicht durch das Volk“

Die Mehrheit der Russen steht hinter Putin, heißt es – aber laut einer US-Expertin gilt das nicht für die Eliten. Sharon Rivera leitet eine der größten Untersuchungen zur Oberschicht im Land. Im Interview erklärt sie das russische Machtsystem – und was Putin nun fürchten muss.

„Dann ist der Schengen-Raum mit offenen Binnengrenzen in großer Gefahr“

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert weiter eine umfassende Reform der europäischen Migrationspolitik. Dafür sei nur noch einige Monate Zeit, warnt sie. Andernfalls wären Binnengrenzkontrollen die Folge.

Mann fährt am Flughafen Köln/Bonn Fußgänger an – Mehrere Verletzte

Großer Polizeieinsatz am Flughafen Köln/Bonn: Ein Mann fährt dort am Freitagvormittag in einem Parkhaus offenbar gezielt auf Menschen zu. Diese können ihm glücklicherweise ausweichen, es kommt laut Polizei nur zu leichten Verletzungen.

Dänemark lädt Nord Stream 2 AG zu Bergung von mysteriösem Objekt ein

Vor zwei Wochen wurde ein mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2 gefunden. Die Dänische Energieagentur möchte nun herausfinden, ob es mit den Anschlägen auf die Pipeline in Verbindung steht – die Nord Stream 2 AG soll bei seiner Bergung dabei sein. Der russische Präsident Putin hatte auf den Gegenstand hingewiesen.

Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung

75 Prozent der Bundesbürger würden gern auf die Zeitumstellung verzichten. Das geht vor dem Vorstellen der Uhren am Sonntag aus einer Umfrage hervor. Dabei zeigt sich auch: Die Deutschen sind in Europa am deutlichsten für die Abschaffung.

Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasserdrohne

Mehrfach hatte Pjöngjang zuletzt atomwaffenfähige Raketen zu Testzwecken aufsteigen lassen. Nun droht Diktator Kim Jong-un mit einem „radioaktiven Tsunami“: Das Regime will eine „Geheimwaffe“ getestet haben.

Der Mythos von den faulen Franzosen

Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich eskalieren. Und in Deutschland macht sich ein Klischee breit: Franzosen arbeiten eher ungern und rebellieren sofort, wenn sie fleißiger werden sollen. Die Realität sieht aber differenzierter aus – und nicht schmeichelhaft für Deutschland.

„Heute halte ich die Forderung nach Verhandlungen für völlig irreal“

Vor einem Jahr hatte der Kabarettist Dieter Nuhr den ersten offenen Brief von Alice Schwarzer unterschrieben, in dem Prominente vor Waffenlieferungen und der Gefahr eines Weltkrieges warnten. Heute sagt er: „Ich sehe nicht mehr die Alternative zu dem, was wir gerade tun.“

Der Organisator der Proteste gegen Netanjahu

Israels Regierungschef bezeichnet Gegner seiner Justizreform als „Landesverräter“. Dabei gehen viele Patrioten auf die Straße: Solche wie Eliad Schraga. Er hat im Libanon gekämpft, seine sechs Kinder sind alle Fallschirmjäger. Doch nun spricht er von seinem größten Kampf.

Gepanzerter Wagen von Estlands Außenminister fängt bei Kiew-Besuch Feuer

Bei ihrem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt gerieten der Außenminister und der Botschafter Estlands in eine heikle Situation: Ihr Fahrzeug geriet in Brand. Derweil sieht die ukrainische Militärführung bei Bachmut in der Ostukraine eine Chance. Mehr im Liveticker.

Schüsse auf FDP-Kommunalpolitiker – Staatsanwaltschaft geht von Mordanschlag aus

Am frühen Sonntagmorgen wurde in Hattenhofen ein 65 Jahre alter Landwirt und FDP-Kreisrat durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Ulm geht inzwischen von einem gezielten Mordversuch aus. Die Hintergründe der Tat sind noch ungeklärt.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us