Weißensberg (dpa/lby) - Bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf einer Bundesstraße bei Weißensberg (Landkreis Lindau) ist eine Frau gestorben und vier weitere Menschen sind verletzt worden. Wie genau es am Sonntag zu dem Unfall kam, sollte ein Gutachter klären, wie ein Polizeisprecher sagte. Demnach wurde der Fahrer des einen Wagens, ein 55-Jähriger, schwer verletzt. Seine 56-jährige Beifahrerin starb an ihren Verletzungen. Im zweiten Auto wurden ein 45-Jähriger und seine Kinder im Alter von 13 und 10 Jahren mittelschwer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser.
Merseburg (dpa/sa) - Mit zwei Tagen Verspätung ist in Merseburg die Eisbahn eröffnet worden, nachdem kurz vor dem Start das darüber aufgespannte Zelt eingestürzt war. Man sei sehr froh, dass die Eröffnung ohne Dach jetzt so schnell geklappt habe, sagte eine Sprecherin der Stadtwerke am Sonntag. Mehr als 100 Besucher hätten die Eisfläche zum Ersten Advent gestürmt. Auch Bob-Olympiasieger Thorsten Margis habe an der Eröffnung teilgenommen. Am Donnerstag war das Zelt über der Eisfläche aus bislang unbekannter Ursache eingestürzt.
Starnberg/Mühldorf am Inn (dpa/lby) - Nach den starken Schneefällen vom Samstag bleiben in zwei oberbayerischen Landkreisen am Montag die Schulen geschlossen oder bieten nur Distanzunterricht an. Für die öffentlichen Schulen im Landkreis Mühldorf am Inn ordnete das dortige staatliche Schulamt für Montag Distanzunterricht an. Die Entscheidung sei angesichts der winterlichen Straßenverhältnisse zum Schutz der Schülerinnen und Schüler getroffen worden, hieß es am Sonntag.
Bochum (dpa/lnw) - Eine 36-jährige und eine 84-jährige Autofahrerin sind bei der Kollision ihrer Autos in Bochum verletzt worden. Die Seniorin sei am frühen Samstagabend mit ihrem Auto in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem Wagen der jüngeren Frau kollidiert, teilte die Polizei Bochum am Sonntag mit. Die 84-Jährige kam per Rettungswagen ins Krankenhaus. Die 36-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch ebenfalls ins Krankenhaus begeben, sagte eine Sprecherin der Polizei Bochum. Weshalb die Seniorin in den Gegenverkehr geriet, war zunächst unklar.
Zittau (dpa/sn) - Mithilfe seiner Schuhabdrücke im Schnee hat die Polizei in Zittau einen Dieb gefunden und gestellt. Der 41-Jährige war am Samstagabend in eine Grundschule im Landkreis Görlitz eingebrochen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Über eine Kellertür hatte sich der Tatverdächtige demnach Zutritt verschafft und drei in der Hausmeister-Werkstatt gelagerte Thermostatköpfe entwendet. Als er das Sekretariat der Schule über eine Notausgangstür betrat, habe er dabei versehentlich einen Alarm ausgelöst. Daraufhin sei der Mann geflüchtet. Eintreffende Polizisten seien den Schneespuren des mutmaßlichen Diebes über ein angrenzendes Betriebsgelände gefolgt und hätten ihn dadurch nahe der Schule stellen können. Die Kripo ermittelt.
Hahnbach (dpa/lby) - Ein 25-Jähriger ist zwischen einer Baggerschaufel und einem Haus in Hahnbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) eingeklemmt und dabei schwer verletzt worden. Der Mann habe gemeinsam mit seinem 27-jährigen, baggerfahrenden Kollegen in einem Garten gearbeitet, teilte die Polizei am Sonntag mit. Beim Versetzen des Baggers hatte der 27-Jährige den von hinten kommenden Mann demnach übersehen und ihn mit der Schaufel gegen die Hauswand gedrückt. Mit schweren Handverletzungen wurde der 25-Jährige am Samstag in ein Krankenhaus geflogen.
Meitzendorf (dpa/sa) - Bei der Flucht vor der Polizei ist ein 23 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt worden. In der Nacht zu Sonntag sei der Fahrer vor einer Verkehrskontrolle geflohen, teilte die Polizei im Landkreis Börde mit. Bei der anschließenden Verfolgung sei der Fahrer dann auf einen Feldweg eingebogen. Nachdem der junge Mann eine Linkskurve übersehen habe, sei er sechs Meter mit dem Auto einen Abhang hinuntergestürzt. Nach Polizeiangaben wurde der Fahrer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Erfurt (dpa/th) - Thüringens Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler hat mehr Engagement für Frauen und Mädchen mit Behinderungen gefordert. Viele von ihnen würden wegen ihres Geschlecht und wegen ihrer Behinderung mehrfach diskriminiert, sagte Ohler zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am Sonntag.
Berlin (dpa/bb) - Ein 31-jähriger Mann ist nach einem Angriff aus einer fünfköpfigen Gruppe heraus mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gekommen. Wie die Polizei am Sonntag meldete, hatten Passanten am Vortag gegen 8.30 Uhr den Notruf gewählt. Nach ersten Erkenntnissen soll der 31-Jährige in der Möllendorffstraße in Lichtenberg von der Gruppe in ein Streitgespräch verwickelt worden sein. Als er weitergehen wollte, habe ihn eine Person aus der Gruppe zu Boden getreten, ihm einen Kopfstoß und Fausthiebe versetzt. Der Verletzte blieb regungslos auf dem Asphalt zurück, die Gruppe floh zu Fuß in Richtung Frankfurter Allee, wie es weiter hieß. Beamte suchten die Gegend ab, fanden die Täter aber nicht. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Hamburg (dpa/lno) - Ein 32-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in ein Gleis am Hamburger Hauptbahnhof geklettert, um einen Fußball aus dem Gleisbett zu holen. Eine Präsenzstreife der Bundespolizei hat dies laut eigenen Angaben beobachten können. In einem darauffolgenden Gespräch zwischen den Beamten und dem 32-Jährigen zeigte er sich einsichtig. Gegen ihn wird nun ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen des unerlaubten Aufenthaltes im Gleisbereich eingeleitet.
Hannover (dpa/lni) - Bahnreisende im Fernverkehr nach München müssen wegen des Wintereinbruchs in Bayern mit Einschränkungen rechnen. Der Münchner Hauptbahnhof könne nicht angefahren werden, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag. Reisende sollten sich über ihre Verbindungen informieren. Massiver Schneefall und Eisglätte hatten seit der Nacht zum Samstag insbesondere in Süddeutschland für große Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. Auch am Sonntagmorgen war der Zugverkehr im Hauptbahnhof München unterbrochen. Die Bahn wollte den Betrieb auf vereinzelten Strecken und mit reduziertem Angebot baldmöglichst anrollen lassen - ab wann, war aber zunächst unklar.
Pulheim (dpa/lnw) - Ein Mann ist nach einem Brand in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis) mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Die Feuerwehr sei am Samstagmittag wegen eines Feuers in einem Mehrfamilienhaus alarmiert worden, teilte die Feuerwehr Pulheim mit. Das Badezimmer einer Kellerwohnung habe dort in Vollbrand gestanden. Zwei Bewohner seien noch einmal in das Haus zurückgelaufen, um Gegenstände vor den Flammen zu retten, sagte ein Sprecher der Feuerwehr Pulheim am Sonntagvormittag. Beide mussten demnach wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung von einem Notarzt behandelt werden; einer von ihnen wurde anschließend in ein Krankenhaus gefahren.
Neuwied (dpa/lrs) - Ein Mensch ist bei einem Feuer in Neuwied schwer verletzt worden. Der Brand brach am Samstag in einem Anbau einer Doppelhaushälfte aus, wie die Polizei mitteilte. Der Anbau brannte aus, die Schadenshöhe und die Brandursachen waren zunächst unklar. Auch weitere Details zum verletzten Menschen gab die Polizei zunächst nicht bekannt.
Leipzig (dpa/sn) - Zum ersten Advent hat der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck einen Festgottesdienst in der Leipziger Peterskirche eröffnet. Die Adventszeit sei eine Zeit der intensiven Hinwendung zu den Nächsten - ob nah oder fern, sagte der Politiker und Theologe zu Beginn des Gottesdienstes am Sonntag. Mit dem Gottesdienst eröffnet das Hilfswerk der evangelischen Kirche, "Brot für die Welt", eine bundesweite Spendenaktion. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wandel säen". Neben Gauck waren auch Landesbischof Tobias Bilz sowie die "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin gekommen.
Erfurt (dpa/th) - Erstmals seit längerer Zeit hat das Theater Erfurt mit Titanic wieder ein Musical auf die Bühne gebracht - das Publikum jubelte bei der Premiere am Samstag. Das 1997 uraufgeführte Stück von Maury Yeston und Peter Stone erzählt - anders als der Film von James Cameron - keine fiktive Liebesgeschichte, sondern von den Träumen, Hoffnungen und Sorgen der Menschen an Bord des 1912 gesunkenen Schiffes.
Bürgstadt (dpa/lby) - Die Polizei hat in Bürgstadt (Landkreis Miltenberg) eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die mit über vier Promille unterwegs war. Eine andere Verkehrsteilnehmerin hatte den Beamten am Samstagnachmittag ein Auto gemeldet, das in Schlangenlinien fuhr, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Stuttgart (dpa/lsw) - Bei seiner Neuauflage will das "Spoken Arts Festival" in Stuttgart mit prominenten Vorlesern, Tänzern und Musikern die Zeit des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt stellen. Während der erste Reigen rund um das gesprochene Wort im vergangenen Jahr die 1920er Jahre mit Lesungen, Konzerten und Vorträgen beleuchtete, sollen es vom 8. bis 13. Dezember die Jahre zwischen 1933 und 1945 sein - unter dem Titel "Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen".
Ebersberg (dpa/lby) - An einem Rettungswagen in Oberbayern sind nach Angaben der Polizei mutwillig Radmuttern an den beiden Hinterrädern gelockert worden. Das Fahrzeug verlor in Ebersberg in der Nacht zum Sonntag den linken Hinterreifen, die Besatzung rief die Polizei. Der Rettungswagen war ohne Unfall zum Stehen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, stellten Beamte die Manipulation an den Radmuttern fest.
Dorsten (dpa/lnw) - In einer Wohnung in Dorsten (Landkreis Recklinghausen) hat die Polizei Chemikalien und Substanzen gefunden, die mutmaßlich zur Herstellung von Drogen genutzt werden sollten. Beamte nahmen am Samstag den 24-jährigen Bewohner fest, wie die Polizei in der Nacht auf Sonntag mitteilte. Sie entdeckten die Chemikalien, als sie wegen eines Streits und eines Körperverletzungsdeliktes im Einsatz waren. Da zunächst unklar war, ob von den Chemikalien Gefahr ausgeht, wurden die umliegenden Häuser evakuiert. Einem Sprecher der Polizei zufolge konnte allerdings Entwarnung gegeben werde. Vor Ort waren auch Spezialisten der Feuerwehr und des Landeskriminalamtes.
Paderborn (dpa/lnw) - Ein Fußgänger ist in Paderborn von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige habe am Samstag am Westerntor bei Rot eine Ampel überquert, teilte die Polizei mit. Dabei sei er von dem Auto einer 70-Jährigen erfasst worden. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle musste den Angaben zufolge für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden.
Reinheim (dpa/lhe) - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der Bundesstraße 38 sind vier Menschen verletzt worden. Zu dem Unfall kam es laut einer Mitteilung der Polizei am Samstagnachmittag, nachdem ein 63-jähriger Fahrer mit seinem Wagen kurz nach dem Abzweig Sonnenhof bei Reinheim auf die Gegenspur geriet. Seine 54-jährige Beifahrerin wurde im Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus.
Straubing (dpa/lby) - Nach dem heftigen Schneefall der letzten Tage wird in Straubing das Dach des Eisstadions geräumt. Die Arbeiten seien aus statischen Gründen erforderlich und dauerten am Samstagabend an, wie Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU) auf Instagram mitteilte. Der Schnee sei bis zu einem halben Meter tief. In dem Stadion ist die DEL-Mannschaft Straubing Tigers beheimatet.