
Tom Cruise auf "Mission: Olympossible"
n-tv
Nach Paris richtet Los Angeles 2028 die Olympischen Spiele aus. Schauspieler Tom Cruise möchte diese Staffelübergabe Hollywood-reif einläuten und soll für die Abschlussfeier in Paris einen "epischen" Stunt vorbereiten.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in Paris gerieten bereits spektakulär und wurden weltweit gefeiert. Der amerikanische Schauspieler Tom Cruise möchte da offenbar noch einen draufsetzen und soll einen spektakulären Stunt für die Abschlussfeier in der französischen Hauptstadt vorbereitet haben. Wie mehrere US-Medien berichten, soll der "Mission: Impossible"-Star während der Zeremonie am 11. August eine wichtige Rolle übernehmen.
2028 finden die Sommerspiele in Los Angeles statt. Laut dem US-Portal TMZ trainiert Cruise seit Monaten für einen Fallschirmsprung, mit dem er offiziell die Übergabe der Spiele an die nächste Gastgeberstadt einläuten will. Der Schauspieler, der bekannt dafür ist, seine Stunts fast alle selbst zu machen, soll planen, sich vom Dach des Stade de France auf das Spielfeld des Stadions zu schwingen. Dabei soll er die olympische Flagge dabeihaben. In der TV-Übertragung der olympischen Abschlusszeremonie soll dann ein zweiminütiger, vorab aufgezeichneter, Clip gezeigt werden, in dem Cruise die Flagge mit einem Flugzeug von Frankreich nach Los Angeles bringt. Dort soll er aus dem Flugzeug springen und samt der Flagge auf dem berühmten Hollywood-Schriftzug in den Bergen über L.A. landen.
TMZ teilte mehrere Fotos der Dreharbeiten, die im März 2024 stattgefunden haben sollen. Laut der Seite sollen auch mehrere olympische Athletinnen und Athleten in dem Clip zu sehen sein und Cruise dabei helfen, die Flagge von Paris nach Los Angeles zu transportieren.

Als The Kooks 2006 mit ihrem Debütalbum "Inside In/Inside Out" durchstarteten, katapultierten sie sich über Nacht an die Spitze der britischen Indie-Szene. Der Mix aus Pop, Rock und britischer Coolness machte sie schnell zu Lieblingen einer ganzen Generation. In den Jahren danach blieb die Band um Frontmann Luke Pritchard nie stehen, sondern lotete mit jeder neuen Platte andere musikalische Facetten aus - mal elektronischer, mal souliger, mal poppiger Natur. An den Erfolg der ersten Platte konnte sie aber nie ganz anknüpfen.

Nach "Oh Boy" (2012) und "Lara" (2019) legt Jan-Ole Gerster mit "Islands" nun seine dritte Regiearbeit fürs Kino vor. In der Hauptrolle ist dieses Mal Sam Riley zu sehen, der als einsamer Tennislehrer ein nur scheinbar glamouröses Leben auf Fuerteventura führt und durch besondere Umstände in das mysteriöse Verschwinden eines Gastes hineingezogen wird. Der Film ist aktuell beim Deutschen Filmpreis für drei Lolas nominiert.

Alexander Scheer ist in diesem Jahr gleich doppelt für den Deutschen Filmpreis nominiert - als bester Nebendarsteller in "In Liebe, Eure Hilde" und "Köln 75". Beide Filme stellen starke Frauenfiguren in den Mittelpunkt. Während Scheer in "In Liebe, Eure Hilde" einen Gefängnispfarrer im NS-Widerstand spielt, verkörpert er in "Köln 75" den legendären Jazzproduzenten Manfred Eicher.

Mit "Guildo hat euch lieb" schreibt Guildo Horn ESC-Geschichte. Nicht zuletzt gilt seine Liebe Menschen mit Behinderung, wie er im Hörbuch "Die Guildomacher - Endlich normale Menschen" unterstreicht. Mit ntv.de spricht er über den großen Wert von Inklusion, die Sorge vor der AfD und natürlich auch den "Grand Prix".