Niemand fühlt sich für Kontrolle zuständig
n-tv
Tausende Teststellen sind in den letzten Wochen in Deutschland wie Pilze aus dem Boden geschossen. Kontrollen der Anbieter gibt es bislang nicht - und das wird wohl auch von Betrügern ausgenutzt. Um die Aufgabe, das künftig zu verhindern, reißt sich keiner.
Nach Fällen mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs in Corona-Testzentren wollen Bund und Länder, dass künftig kontrolliert wird - doch die potenziellen Stellen dafür wiegeln alle ab. Die Kommunen und ihre Gesundheitsdienste lehnen es ebenso ab, die Kontrollen zu übernehmen, wie die Kassenarzt-Vereinigungen. Entsprechend äußerten sich Städtetag, Gemeindebund und Landkreistag sowie der Ärzteverband des öffentlichen Gesundheitswesens, aber auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung in mehreren Interviews. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern waren am Montag übereingekommen, als Konsequenz aus dem Verdacht auf Abrechnungsbetrug bei Teststellen sehr schnell strengere Überwachungsvorgaben zu machen. Denkbar wäre es, Abrechnungsdaten für Tests von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zusätzlich abgleichen zu lassen und auch die Finanzämter einzubeziehen. Dazu wollen die Minister mit den Kommunalverbänden und den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) als Test-Abrechnungsstellen über konkrete Maßnahmen sprechen.More Related News