Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Klimaaktivisten sorgen mit Protestmarsch für Stau

Klimaaktivisten sorgen mit Protestmarsch für Stau

n-tv
Friday, March 24, 2023 06:55:37 PM UTC

Göttingen (dpa/lni) - Klimaschutz-Demonstranten der Gruppe Letzte Generation haben in Göttingen mit einem Protestmarsch für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Rund 20 Aktivisten seien am Freitagnachmittag vom Weender Tor auf der Straße in Richtung Hauptbahnhof gelaufen und wieder zurück, sagte ein Polizeisprecher. Die Aktion, die nicht als Versammlung angemeldet gewesen sei, habe knapp zwei Stunden gedauert und für Staus in der Innenstadt gesorgt.

Zuletzt hatte die Klimaschutz-Gruppierung in mehreren Städten mit Klebeaktionen auf Straßen für Aufsehen gesorgt. Wie die Gruppe Letzte Generation nun mitteilte, sei der Marsch eine neue Protestform. "Für viele Menschen ist das Festkleben an der Fahrbahn sehr emotional besetzt", sagte die Göttinger Sprecherin Rosa Reinisch. "Wir wollen, dass so viele Menschen wie möglich in den zivilen Widerstand kommen." Das Ziel der Gruppe ist, die Politik zu mehr Klimaschutz zu bewegen.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Verfassungsschutz nimmt rechts-esoterische Siedler ins Visier

Unter Berufung auf eine russische Buchreihe verschreiben sich Anhänger der Anastasia-Bewegung einer kruden esoterischen Rückbesinnung auf Familie und Natur - völkisches und antisemitisches Gedankengut inklusive. Auch in Deutschland gibt es solche Siedler. Der Verfassungsschutz hat sie nun im Blick.

Männer bei Diebstahl in ICE ertappt

Magdeburg (dpa/sa) - Zwei junge Männer sind im ICE von Berlin nach Köln beim Stehlen erwischt worden. Zudem waren der 19- und der 24-Jährige ohne Fahrschein unterwegs. Die beiden wurden bei einem Halt des Zuges in Magdeburg vorläufig festgenommen, wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte.

Polizeieinsatz wegen vorgetäuschter Geiselnahme

Stuttgart (dpa/lsw) - Wegen einer vermeintlichen Geiselnahme hat es in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) einen Polizeieinsatz gegeben. Wie die Polizei mitteilte, habe ein Unbekannter am Mittwochabend beim Polizeirevier in Winnenden angerufen und angegeben, vier Geiseln in seiner Gewalt zu haben. Er forderte Lösegeld und drohte damit, die Geiseln zu töten. Die Polizei rückte mit zahlreichen Einsatzkräften an - Details wollte ein Sprecher nicht nennen.

Ramelow nach Brand: Notunterbringung soll schnell enden

Hermsdorf (dpa/th) - Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda sollen die nach Hermsdorf gebrachten Bewohner möglichst schnell nach Apolda zurückkehren können. "Jeder einzelne dieser Menschen hat alle seine persönlichen Habseligkeiten in den Zimmern in Apolda lassen müssen", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Donnerstag in Hermsdorf.

Kachowka-Dammbruch hat katastrophale Folgen

Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms wird verheerende Folgen für die Natur haben. Besonders die Tier- und Pflanzenwelt trifft es hart. Die Schäden könnten über Jahre hinweg Probleme bereiten. Sorgen gibt es zudem wegen giftigen Stoffen, Müll und drohenden Wüsten.

Ministerin befürwortet Ermittlungen gegen Letzte Generation

Potsdam (dpa/bb) - Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) hat sich erneut hinter die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation wegen des Anfangsverdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung gestellt. Das Ministerium habe die Verhältnismäßigkeit der Ermittlungen überprüft und entschieden, dass diese Einschätzung der Staatsanwaltschaft vertretbar und nicht zu beanstanden sei, sagte Hoffmann am Donnerstag im Rechtsausschuss des Landtags.

SPD verlangt besseren Übergang von der Kita zur Grundschule

Kiel (dpa/lno) - Beim Übergang von der Kita zur Schule gibt es nach SPD-Ansicht in Schleswig-Holstein deutliche Defizite. Jüngste Studien hätten gezeigt, dass es hier an den Grundschulen stärker bergab gehe als anderswo, sagte der Bildungspolitiker Martin Habersaat am Donnerstag in Kiel. "Zunehmend wird das Fehlen eines Grundwortschatzes bei einzuschulenden Kindern beobachtet." Habersaat verwies auch darauf, dass 15 Prozent der Lehrkräfte an den Grundschulen keine ausgebildeten Lehrerinnen oder Lehrer seien. Über das Thema Übergang zur Schule werde der Landtag im Juli debattieren.

Feuerwehr versorgt Tiere im Hanauer Wildpark mit Wasser

Hanau (dpa/lhe) - Zu einem ungewöhnlichen Einsatz ist die Feuerwehr in Hanau ausgerückt: Weil eine Wasserpumpe in einem Hanauer Wildpark ausgefallen war, versorgten die Feuerwehrleute die Tiere am Mittwoch mit frischem Wasser. Das brauchten vor allem die Wölfe im Park, da sie aktuell ihre Jungtiere aufziehen, wie die Feuerwehr Hanau am Donnerstag mitteilte. Am Freitag wollen die Feuerwehrleute erneut in den Tierpark fahren und Wasser in den dortigen Teich füllen. Je nach Wetterlage könnte es in nächster Zeit weitere Einsätze in der Alten Fasanerie geben, bis die Pumpe repariert ist, hieß es.

Hansa Rostock verpflichtet Torjäger Güler

Rostock (dpa/mv) - Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat in Stürmer Serhat-Semih Güler den ersten Neuzugang für die neue Spielzeit verpflichtet. Der 25-Jährige kommt ablösefrei vom Wuppertaler SV. "Semih ist ein variabler Stürmer mit gutem Tiefentempo, der unserer Offensive eine weitere Option geben wird", sagte Kristian Walter, Sportlicher Leiter von Hansa Rostock, laut Pressemitteilung vom Donnerstag.

Geisterfahrer rammt Polizeiauto in Passau

Passau (dpa/lby) - Ein Geisterfahrer hat auf der Bundesstraße 8 in Passau einen Streifenwagen gerammt. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Polizisten bei dem Vorfall in der Nacht zum Donnerstag leicht verletzt. Zuvor sei der 29-Jährige vor der Polizei geflohen. Den Angaben nach stand der Mann unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Erneut weniger Verurteilungen in Niedersachsen

Hannover (dpa/lni) - Die Zahl der Verurteilungen von Straftätern ist im vergangenen Jahr in Niedersachsen erneut leicht gesunken. Nach Zahlen des Justizministeriums in Hannover gab es 2022 landesweit 62.164 Verurteilungen, das waren 310 weniger als im Vorjahr. Zehn Jahre zuvor hatte die Zahl noch bei 72.695 gelegen. "Niedersachsen wird sicherer", sagte Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) am Donnerstag mit Blick auf den langfristigen Rückgang.

Unwetter ziehen über Baden-Württemberg hinweg

Stuttgart (dpa/lsw) - Pech für viele Ausflügler: An Fronleichnam sind teils schwere Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer über weite Teile Baden-Württembergs hinweggezogen. Schwerpunkte waren der Schwarzwald, die Schwäbische Alb und die Region Stuttgart.

Mehrere Verletzte durch herabfallenden Ast

Weißenohe (dpa/lby) - Ein herabfallender Ast hat am Donnerstagnachmittag in Oberfranken mehrere Menschen verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte zwei Kinder im Alter von vier und acht Jahren mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Mutter der beiden sei leicht am Kopf verletzt worden. Nach Angaben des Sprechers war der Baum in Weißenohe (Landkreis Forchheim) morsch. Durch eine Windböe sei der Ast dann abgebrochen und auf die Frau und ihre Kinder gefallen.

Prokofjew-Enkel schreibt Uraufführung für Landestheater

Eisenach (dpa/th) - Eine besondere Ballett-Produktion erwartet die Gäste des Landestheaters Eisenach in der kommenden Saison. Gabriel Prokofjew schreibt dafür eine Uraufführung, wie das Theater am Donnerstag mitteilte. Gemeinsam mit dem Choreografen Andris Plucis beschäftigt sich der Enkel des berühmten Musikers Sergei Prokofjew (1891-1953) darin mit dem Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750). "The Bach Project" entsteht auch in Zusammenarbeit mit den Thüringer Bachwochen. Die Spielzeit 2023/24 steht unter dem Motto "Lieben". Dabei sollen auch Fragen zu Machtstrukturen und Geschlechterrollen thematisiert werden, wie das Theater mitteilte.

Züge stoßen mit Kühen zusammen: Zwei Tiere tot

Zahna-Elster/Magdeburg (dpa/sa) - Zwei Züge sind bei Zahna-Elster (Kreis Wittenberg) mit Kühen auf den Gleisen zusammengestoßen. Menschen wurden nicht verletzt, wie die Bundespolizei in Magdeburg am Donnerstag mitteilte. Zwei der Tiere starben, Weitere Kühe wurden von dem 69-jährigen Halter wieder auf ihre Koppel getrieben.

Finanzämter verschicken Mahnschreiben zur Grundsteuer

Potsdam (dpa/bb) - Vier Monate nach Ende der Abgabefrist verschicken die Brandenburger Finanzämter nun Mahnschreiben an Immobilienbesitzer, die ihre Grundsteuer-Erklärung noch nicht abgegeben haben. Diese Erinnerungen werden ab Freitag an rund 220.000 säumige Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte versendet, teilte das Finanzministerium am Donnerstag mit. Bislang seien erst gut eine Million der erwarteten 1,25 Millionen Erklärungen bei den Finanzämtern eingegangen.

Rund 500.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand in Bad Segeberg

Bad Segeberg (dpa/lno) - Beim Brand eines Dachstuhls in Bad Segeberg ist nach ersten Schätzungen der Polizei ein Sachschaden von mindestens 500.000 Euro entstanden. Menschen wurden bei dem Brand des zur Zeit unbewohnten Hauses nicht verletzt. Das Feuer sei am Mittwochabend gemeldet worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf, sie hofft nun auf Zeugenhinweise.

Bericht: China plant Spionagestation auf Kuba

Als angebliche Spionageballons aus China Anfang des Jahres von den USA abgeschossen werden, sorgt das für zusätzliche diplomatische Spannungen zwischen Washington und Peking. Ein aktueller Bericht über eine mögliche Spionagestation auf Kuba dürfte da wenig zuträglich sein. US-Beamte schlagen jedenfalls Alarm.

Vermisster Schwimmer tot aus Aartalsee geborgen

Bischoffen (dpa/lhe) - Die Leiche eines vermissten Schwimmers ist aus dem Aartalsee bei Bischoffen (Lahn-Dill-Kreis) geborgen worden. Der tote 31-Jährige wurde am Donnerstagmorgen gefunden und identifiziert, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen mitteilte. "Wir gehen von einem tragischen Badeunfall aus", sagte der Sprecher. Es gebe keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Der Mann war seit Samstagnachmittag vermisst worden, als er nicht mehr aus dem Wasser gekommen war. Daraufhin war mit einem Großaufgebot nach dem Vermissten gesucht worden.

Deutlich mehr Katalysatoren-Diebstähle an der Seenplatte

Neubrandenburg (dpa/mv) - An der Mecklenburgischen Seenplatte haben Diebe in diesem Jahr verstärkt Katalysatoren von Autos ins Visier genommen. Seit Jahresbeginn wurden bereits 18 dieser Bauteile von Abgasanlagen der Autos demontiert und gestohlen, wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag in Neubrandenburg sagte. Das sei deutlich mehr als im Vorjahr. Der Gesamtschaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

Woche geht weitgehend sommerlich zu Ende

München (dpa/lby) - Nach weitgehend sonnigem Wetter mit mild-warmen Temperaturen an Fronleichnam soll es auch am Freitag sommerlich schön werden. Dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge ist mit Temperaturen zwischen 22 und 30 Grad zu rechnen. Schauer und Gewitter seien vor allem in Niederbayern möglich. Sommerliche Aussichten für Bayern gab es für das Wochenende - mit bis zu 31 Grad im Nordwesten.

Waldbrandzentrale Lüneburg: "Kritische Bedingungen"

Schon Anfang Juni sind die Waldböden im Nordosten Niedersachsens zu trocken. In einigen Gebieten wie der Lüneburger Heide und im Wendland herrscht Waldbrandgefahr. Von "wirklich kritischen Bedingungen" ist die Rede.

18-Jähriger schießt mit Softair-Pistole auf Frau

Gelsenkirchen (dpa/lnw) - Ein junger Mann hat aus einem fahrenden Auto heraus mit einer Softair-Waffe auf eine Frau geschossen und sie damit leicht verletzt. Die 33-Jährige saß am Mittwochmittag im Gelsenkirchener Stadtteil Bulmke-Hüllen als Beifahrerin im abgestellten Wagen einer Freundin, als der 18-Jährige unvermittelt mit der Pistole durch die geöffnete Scheibe auf sie geschossen haben soll, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Demnach habe er sie mit dem Geschoss knapp unterhalb ihres linken Auges getroffen. Wie ein Polizeisprecher sagte, war die Frau ein Zufallsopfer und stand in keiner Verbindung zu dem Tatverdächtigen. Dieser habe den Angriff aus seiner Sicht als eine "lustige Aktion" wahrgenommen, sagte der Sprecher.

Steuerkraft der Gemeinden gestiegen

Erfurt (dpa/th) - Die rechnerische Steuerkraft der Thüringer Gemeinden ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Mit 1326 Euro hatte Jena im vergangenen Jahr die größte Steuereinnahmekraft pro Kopf, gefolgt vom Saale-Orla-Kreis und dem Wartburgkreis. Die Steuereinnahmekraft ist ein rechnerischer Wert, um bei Steuereinnahmen besser Vergleiche ziehen zu können. Dafür werden durchschnittliche landesweite Realsteuerhebesätze angewandt - unabhängig davon, welcher Hebesatz in einer Gemeinde tatsächlich gilt.

Bündnis fordert fünf Tage Bildungszeit für Sachsen

Die meisten Bundesländer gewähren Beschäftigten das Recht auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Nur Sachsen und Bayern nicht. Ein Bündnis will das ändern.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us