Die neue Mannschaft des FC Schalke 04 nimmt langsam Gestalt an. Allerdings muss Rouven Schröder noch Fehler aus der königsblauen Vergangenheit bereinigen. Der Sportdirektor muss Großverdiener, die im Klub keine Rolle mehr spielen, an den Mann bringen.
Im Fall der inhaftierten Olympiasiegerin Brittney Griner weist Russland eine politische Motivation zurück. Nach einer Verurteilung könne die Amerikanerin ein Gnadengesuch an Präsident Putin schreiben. Die US-Regierung gerät derweil zusehend unter Druck.
Nationalspielerin Melanie Leupolz verpasst die EM, weil sie Mutter wird. Während die Bundestrainerin vom „besten Grund“ für eine Absage spricht, musste Leupolz googeln, was die Schwangerschaft für ihre Karriere bedeutet.
Jasper Philipsen wähnte sich als Sieger der vierten Etappe der Tour de France. Der Belgier gewann den Sprint gegen die Konkurrenz. Was er nicht wusste: Er war gar nicht Erster. Philipsen nimmt die Panne mit Humor.
Tatjana Maria ist die große Sensation in Wimbledon. Mit ihrem aus der Zeit gefallen Spielstil kämpfte sich die Deutsche bis ins Halbfinale. Die 34-Jährige hat zwei Kinder und steckte schwerste Schicksalsschläge weg.
Deutschland war mal die führende europäische Nation im Frauenfußball. Mittlerweile boomt das Spiel überall auf dem Kontinent. Nur ausgerechnet hierzulande nicht. Bei der EM sind andere Teams die Favoriten, die Probleme sind groß.
Mit nur 47 Jahren ist die Sport-Moderatorin Andrea Otto gestorben. Sie hinterlässt ihren Mann und eine Tochter. „Wir sind schockiert und fassungslos – wir vermissen Andrea: Ihre Sonne strahlt weiterhin in unseren Herzen“, teilt die ARD mit.
Am letzten Hügel des Tages fährt Wout van Aert das ganze Feld auseinander. Der Belgier erreicht allein das Ziel und feiert nach drei zweiten Plätzen endlich den angepeilten Erfolg bei der Tour de France.
Der FC Bayern arbeitet offenbar am nächsten Transfer-Coup. Juventus-Profi Matthijs de Ligt soll wohl das Loch in der Abwehr schließen, das David Alaba vor einem Jahr hinterlassen hat. Nur die Ablöse könnte zum Problem werden.
Mit 34 Jahren feiert Tatjana Maria ihren größten Erfolg: Die zweimalige Mutter steht im Halbfinale von Wimbledon. Im deutschen Duell setzt sie sich gegen die zwölf Jahre jüngere Jule Niemeier durch.
Beim Formel-1-Rennen in Silverstone stürmen sechs Demonstranten die Strecke an ihrer schnellsten Stelle. Dass niemand zu Schaden kam, ist eher ein glücklicher Zufall. Nun müssen sie sich für ihr Tun verantworten.
Der 34 Jahre alte Christoph Wilhelm war mehr als 250 Kilo schwer. Dabei war er mal Leistungssportler. Heute wiegt er unter 100 Kilo. Er beschritt beim Abnehmen einen ganz eigenen Weg. Und beging dabei auch Fehler.
Für Paris St. Germain zählt nur der Gewinn der Champions League. Auch Superstars wie Messi, Mbappé oder Neymar haben bisher nicht den Erfolg gebracht. Jetzt soll es ein Trainer richten, der international noch keinen klangvollen Namen hat.
Im Viertelfinale von Wimbledon elektrisiert ein deutsches Duell. Die 34-jährige Tatjana Maria trifft auf die zwölf Jahre jüngere Jule Niemeier. Keinen von beiden gelang je auch nur annähernd so ein wundersamer Erfolg. Sie staunen selbst darüber.
Am Mittwoch startet in England die Frauen-EM. Für den Titelgewinn hat das deutsche Team eine Prämie von 60.000 Euro pro Spielerin ausgehandelt. Das ist viel – aber immer noch viel weniger als bei den Männern.
Im Juli 1997 wird Deutschland zu einer Nation der Radfahrer. Jan Ullrich gewinnt als bis heute einziger Deutscher die Tour de France. Die drei Wochen sind ein Stück Sportgeschichte, liefern aber auch Hinweise auf den Absturz danach.
Iwan Fedotow ist russischer Nationaltorwart im Eishockey. Er will nach Amerika wechseln. Dieser Wunsch missfällt offenbar seinem aktuellen Arbeitgeber. Nun weilt Fedotow gegen seinen Willen auf einem ehemaligen sowjetischen Atomtestgelände.
Mick Schumacher liefert in Silverstone ein bravouröses Formel-1-Rennen ab und fährt im 31. Anlauf erstmals in die Punkte. Die Erleichterung auch in seinem Umfeld ist riesig. Zumal dieser Tag seine Aussichten deutlich verbessert.
Fabio Jakobsen und Dylan Groenewegen waren vor zwei Jahren in einen der schlimmsten Stürze der Rad-Geschichte verwickelt. Nun gewinnen beide nacheinander Etappen bei der Tour de France. Die Emotionen der Niederländer sind danach kaum zu bändigen.
Bange Momente beim Rennen der Formel 1 in Silverstone. Wenige Sekunden nach dem Start kam es nach einer Kettenreaktion zu schlimmen Unfällen. Auslöser war ein Überholversuch von Pierre Gasly. Am ärgsten traf es Zhou und Albon.
Bange Momente beim Rennen der Formel 1 in Silverstone. Wenige Sekunden nach dem Start kam es nach einer Kettenreaktion zu schlimmen Unfällen. Auslöser war ein Überholversuch von Pierre Gasly. Am ärgsten traf es den Chinesen Guanyu Zhou.
Aus dem Erfolgsteam der Vorsaison fällt bei Eintracht Frankfurt mit Kostic wohl der gefährlichste Offensiv-Spieler weg. Die Aufgaben für Mario Götze werden dadurch breit gefächert. Er wird oft einer von zwei Spielmachern sein - und soll eine von Eintrachts großen Schwächen beheben.
In der Welt des Motorsports ist er so respektiert wie berühmt, außerhalb davon kennt ihn fast niemand: Andreas Seidl, Teamchef des Formel-1-Rennstalls McLaren. Der Deutsche macht aus einem Verliererteam einen ernst zu nehmenden Konkurrenten.
Nach fünf Jahren beim FC Bayern spielt Verteidiger Niklas Süle künftig für Borussia Dortmund. Erstmals hat sich der deutsche Nationalspieler nun ausführlich zum Wechsel geäußert. Dabei hat er direkt seine Kritiker attackiert – auch die in München.
Vor knapp zwei Jahren war Fabio Jakobsen fast tot. Nach einem Sturz lag er im Koma, hatte nur noch einen Zahn. An eine Zukunft als Radprofi glaubten nur wenige. Nun hat er eine Etappe bei der Tour de France gewonnen. Er sagt, für ihn habe sich ein Kreis geschlossen.
Einst war Kay Bernstein Ultra, nun ist er der neue Präsident von Hertha BSC. Ein Gespräch über Werte, Investoren, Pyro in der Kurve – und Kollegen in der Branche. Ein besonderes Lob erteilt er ausgerechnet dem Chef des großen Stadtrivalen.
Weil Eurowings kurzfristig die gebuchte Maschine strich, mussten die Fußballprofis auf anderen Wegen aus dem Trainingslager in Österreich zurückkehren. HSV-Präsident äußert sich zu Vorwürfen.
Der DFB hat neue Spielformen für den Kinderfußball beschlossen. Sie werden nach und nach umgesetzt. Schon jetzt regt sich Widerstand. Bundesliga-Schiedsrichter Ittrich versteht vor allem eine Regel nicht. Er meldet sich von einem Kinderturnier.
Dem FC Liverpool glückt nach einem Verhandlungsmarathon ein Coup. Der Klub von Jürgen Klopp bindet Starstürmer Mohamed Salah wohl bis 2025. Das dürfte sich auszahlen, für den Verein wie den Spieler. Der Ägypter bekommt ein noch fürstlicheres Gehalt.
Die Niederländerin Vera Pauw ist Trainerin der irischen Fußball-Nationalmannschaft. Früher spielte sie selbst und habe als junge Frau Schreckliches erlebt. Nun geht sie mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit.
Selbst vom starken Regen im Auftaktzeitfahren der Tour de France lässt sich Tadej Pogacar nicht beeindrucken. Der Slowene gibt seinen Widersachern gleich eine Hypothek für den Rest der Rundfahrt mit.
Die Formel 1 ist spannend wie selten, die Rennen wieder sehr attraktiv - nur das hüpfende Auto stört. Aston-Martin-Pilot Nico Hülkenberg erlebt die Renaissance der Königsklasse hautnah und kennt auch die Gründe dafür.
Jule Niemeier besiegt in einem dramatischen Match die Ukrainerin Lessia Zurenko und steht erstmals im Achtelfinale von Wimbledon. Auch dort dürfte die 22 Jahre alte Deutsche alles andere als chancenlos sein.
Vom Bundesliga-Absteiger zum englischen Meister - Stefan Ortega wechselt von Arminia Bielefeld zu Manchester City. Der Torwart will nicht kampflos die Rolle des Ersatzkeepers annehmen und macht nach der Vertragsunterschrift eine selbstbewusste Ansage.
Vor zweieinhalb Jahren war der 34 Jahre alte Christoph Wilhelm noch mehr als 250 Kilo schwer. Dabei war er mal Leistungssportler. Heute wiegt er unter 100 Kilo. Er beschritt beim Abnehmen einen ganz eigenen Weg. Und beging dabei auch Fehler.
Gina Lückenkemper wird in unter elf Sekunden deutsche Meisterin über die 100 Meter. Mit dem Triumph beendet die 25-Jährige zwei schwierige Jahre, in denen sie viel habe einstecken müssen. Am Boden liegend sei auf sie getreten worden.
Die Formel 1 ist spannend wie selten, die Rennen wieder sehr attraktiv - nur das hüpfende Auto stört. Aston-Martin-Pilot Nico Hülkenberg erlebt die Renaissance der Königsklasse hautnah und kennt auch die Gründe dafür.
Borussia Dortmund ruft den sportlichen Neustart aus. Der neue, alte Coach Edin Terzic soll das Projekt mit Leben füllen und setzt auch auf Klubtalente. Die Erwartungen an ihn sind enorm hoch.