Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Nagelsmann unterstellt Gladbach Pokerspiel

Nagelsmann unterstellt Gladbach Pokerspiel

n-tv
Sunday, January 08, 2023 12:35:40 PM UTC

Die Seifenoper um einen möglichen Wechsel von Torhüter Yann Sommer geht in die nächste Runde. Nachdem Mönchengladbach ein Veto eingelegt hat, fällt Bayern-Trainer Julian Nagelsmann "nicht in Ohnmacht". Vielmehr glaubt er an ein Pokerspiel, während die Fohlen eine Freigabe-Bitte Sommers dementieren.

Das Veto von Borussia Mönchengladbach für einen Winter-Transfer von Yann Sommer zum FC Bayern erschwert die Lösung der Torwart-Problematik beim deutschen Fußball-Rekordmeister. Allerdings streichen die Münchner den 34-jährigen Schweizer nicht als Wunschkandidaten als Ersatz für den nach einem Beinbruch mindestens bis zum Saisonende ausfallenden Kapitän Manuel Neuer. Das Basta aus Mönchengladbach bewertete Trainer Julian Nagelsmann im Trainingslager eher als Teil des Transferpokers.

"Ich habe da jetzt nicht die Schlagzeilen gelesen und bin in Ohnmacht gefallen", sagte Nagelsmann in Doha. Mit Blick auf Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus bemerkte der Bayern-Coach. "Ich glaube, das gehört zum Job dazu, dass man in dem Bereich ein Pokerface aufsetzt." Sportvorstand Hasan Salihamidžić arbeitete auch in Katar "generell auf Hochtouren" an einer Lösung, berichtete Nagelsmann: "Wir schauen, was geht auf dem Transfermarkt."

"Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt", hatte Gladbachs Sportchef Virkus am Samstag der "Rheinischen Post" gesagt. Sommer soll einem Wechsel sehr zugeneigt sein. Sein Vertrag bei der Borussia läuft am Saisonende aus. Aktuell könnte Gladbach noch eine Ablösesumme erzielen. Im Raum steht eine Summe im einstelligen Millionenbereich. Zudem müsste Gladbach einen Ersatz für Sommer finden. Nach Sky-Informationen soll Sommer Gladbachs Vize-Präsident Rainer Bonhof persönlich um Freigabe gebeten haben. "Davon weiß ich nichts, da ist nichts dran. Unser Sportdirektor und unser Trainer haben klar sich geäußert", dementierte Bonhof allerdings am Mittag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Warum der konfuse Daniel Farke selbst Schuld ist

Langweiliger Fußball, Statistiken des Schreckens und konfuse Kommunikation, die den Großteil der Fans des Traditionsvereins nicht mehr abgeholt hat. Dass sich Borussia Mönchengladbach und Trainer Daniel Farke nun endgültig getrennt haben, ist folgerichtig.

Popps Wölfinnen lechzen nach Coup gegen Barça

Alexandra Popp will mit dem VfL Wolfsburg zurück auf Europas Thron. Im Champions-League-Finale braucht es einen Coup gegen die Barça-Stars um Weltfußballerin Alexia Putellas. Ein Schlüssel, um die überragende spanische Passmaschine zu knacken: "ekelig spielen".

Schwere Ausschreitungen überschatten Relegation

Chaos und Demütigung: Arminia Bielefeld droht der Abstieg in die 3. Fußball-Liga. Die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat, im vergangenen Jahr noch Absteiger aus der Bundesliga, verliert das von Krawallen überschattete Relegations-Hinspiel beim SV Wehen Wiesbaden deutlich.

Bayern-Patriarch Hoeneß holt zum Rundumschlag aus

Nach einer chaotischen Saison und dem Last-Minute-Titel in der Meisterschaft sortieren sich die Dinge beim FC Bayern neu. Wieder einmal mittendrin: Uli Hoeneß. In einem Interview spricht er vor allem über die zahlreichen Verfehlungen in der Rückrunde.

Hülkenberg überrascht mit leerem Tank

Max Verstappen lässt in der Formel 1 keine Spannung aufkommen. Der Weltmeister dominiert das Training vor dem Großen Preis von Spanien. Der nächste Sieg scheint nur Formsache. Dass die Konkurrenz aufrüstet, lässt den Niederländer augenscheinlich völlig kalt.

Borussia Mönchengladbach wirft Coach Farke raus

Borussia Mönchengladbach spielt in der Fußball-Bundesliga zwar eine Saison weit weg von jeglichen Abstiegssorgen. Aber eben auch nicht mehr. Das ist nicht der Anspruch des Klubs. Trainer Daniel Farke muss als Verantwortlicher dafür gehen. Nun steht ein massiver Umbruch an.

Der HSV-Horror geht einfach immer weiter

Auf Nackenschlag folgt Nackenschlag: Der Hamburger SV steht kurz vor dem nächsten Desaster im Kampf um das Bundesliga-Comeback. Nach der 0:3-Pleite in der Relegation gegen Stuttgart braucht es im Rückspiel wohl ein Fußball-Wunder. HSV-Trainer Tim Walter klammert sich an eine Hoffnung.

VfB-Blitztore rauben desolatem HSV fast jegliche Hoffnung

Der VfB Stuttgart gewinnt dank früher Tore zu Beginn beider Halbzeiten das Hinspiel der Relegation gegen Hamburg deutlich. Die Schwaben wenden den Gang in die 2. Liga mit großer Wahrscheinlichkeit ab, der klar unterlegene HSV muss erneut ein Relegations-Trauma verarbeiten.

Saudi-Arabien zerschrottet das alte Fußball-System

Es fällt schwer, sich an den neuesten Big Player auf dem Fußball-Markt zu gewöhnen. Saudi-Arabien investiert seit einiger Zeit intensivst in den beliebtesten Sport der Welt. Zum Ende der aktuellen Spielzeit wirbeln sie erneut mächtig Sand auf. Die Stürme erreichen Real Madrid und auch die Bundesliga.

Der Fußball gedenkt getöteten Berliner Jugendfußballer

Der Deutsche Fußball-Bund plant nach dem gewaltsamen Tod eines 15-Jährigen mehrere Aktionen zum Gedenken an den Jugendspieler aus Berlin und als Zeichen gegen Gewalt. Auch Frankreich, das Heimatland des mutmaßlichen Täters, wird eingebunden.

WM schrammt wohl haarscharf an Blackout vorbei

Nach dem Zoff zwischen dem DFB und Bayern München blicken Fußball-Fans in Deutschland wieder bange auf die TV-Rechte für die Fußball-WM der Frauen. Nach einem Treffen zwischen der FIFA-Spitze und den europäischen Sendern scheint die Gefahr eines TV-Blackouts rapide gesunken zu sein.

Pariser Tennis-Märchen endet mit Sensationssieg

Es ist einer der unwahrscheinlichsten großen Triumphe, die das Welttennis in den vergangenen Jahren zu bieten hat: Miyu Kato und Tim Pütz gewinnen den Mixed-Wettbewerb der French Open. Dabei war alles eigentlich ganz anders geplant.

Union Berlin rast durch die TV-Geld-Rangliste

Der FC Bayern ist der Krösus der Fußball-Bundesliga, als Gewinner kann sich der deutsche Rekordmeister aber nicht sehen. Zumindest nicht bei der Verteilung der TV-Gelder. Zwar kassieren die Münchner am meisten in dieser Saison, doch fällt für sie weniger ab als zuvor. Vor allem bei Union Berlin sieht das anders aus.

Inter Miami baut sich für Messi gigantisch um

Den Weltmeister zieht es in die USA, Lionel Messi wechselt zu Inter Miami. Aus der Traum-Rückkehr zum FC Barcelona wird nichts. Dem aberwitzigen Angebot aus Saudi-Arabien widersteht er auch. Nicht aber der Beckham-Offerte. Für die Liga ist das ein Coup zur rechten Zeit.

Nagelsmann soll schon mit PSG verhandeln

Paris Saint-Germain wird französischer Meister - und gewinnt ansonsten nichts. Das ist zu wenig für die Ansprüche des Klubs, deshalb sucht er einen neuen Trainer. Wunschkandidat soll Julian Nagelsmann sein, man habe bereits verhandelt, heißt es aus Frankreich.

Frodeno war bei Triathlon-Unfall "direkt nebendran"

Bei der Ironman-Europameisterschaft kommt es in Hamburg zu einem tödlichen Unfall. Die deutsche Triathlon-Legende Jan Frodeno wird Augenzeuge der schlimmen Szene.

Ein Kandidat weniger für Salihamidžić-Nachfolge

Der FC Bayern München muss nach der Trennung von Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić dringend einen Führungsposten besetzen. Der Kandidatenkreis wird aber kleiner: Markus Krösche hat offenbar kein Interesse, für den Branchenprimus zu arbeiten.

Tödlicher Unfall überschattet Ironman in Hamburg

Bei der Triathlon-Europameisterschaft kommt es zu einem Horrorunfall. Auf der ersten Runde des Radrennens stößt ein Motorrad Medienberichten zufolge mit einem Sportler zusammen. Der Motorradfahrer stirbt. Nach dem Unfall steht das Rennen kurz vor dem Abbruch, wird aber fortgesetzt.

Gündogan macht sich interessant wie nie zuvor

Ilkay Gündogan entscheidet das FA-Cup-Finale gegen den großen Manchester United fast im Alleingang. Auf seine Zukunftsplanung hat der Triumph aber angeblich keinen Einfluss. Sein Vertrag bei Manchester City läuft aus. An Interessenten mangelt es nicht.

Nkunku führt RB Leipzig zum erneuten DFB-Pokal-Sieg

Lange Zeit spielt sich das DFB-Pokal-Finale zwischen Titelverteidiger RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf den Rängen ab. Da brennt es. Auf dem Platz ist es zäh, dann zaubert Bundesliga-Torschützenkönig Christopher Nkunku. Der Franzose wird in seinem wohl letzten Spiel für RB zum Helden.

TuS Makkabi Berlin schreibt DFB-Pokalgeschichte

Als das Endspiel um den Berliner Landespokal beendet ist, kennt der Jubel keine Grenzen mehr: TuS Makkabi Berlin gewinnt und schreibt damit auch deutsche Pokalgeschichte. Als erster jüdischer Klub erreichen sie die Hauptrunde. Der Trainer will trinken, der Kapitän blickt zurück auf die dunklen Stunden.

Kannibale Verstappen schnappt sich die Pole in Barcelona

Wer soll Max Verstappen in dieser Formel-1-Saison noch stoppen? Der Führende in der WM-Wertung lässt sich auch beim Großen Preis von Spanien nicht vom Wetter ablenken. Er holt sich die Pole. Haas-Pilot Nico Hülkenberg überzeugt im Qualifying, zwei Star-Piloten erleben ein Debakel.

Bielefeld verdammt Gewalt der Fans und lobt Vorbild Klos

Arminia Bielefeld wandelt am Freitag nicht nur am Abgrund, sondern stürzt tief hinein. Die Ostwestfalen verlieren das Relegationsspiel bei Wehen Wiesbaden und die Fans den Verstand. Die Partie steht kurz vor dem Abbruch. Vereinslegende Fabian Klos verhindert Schlimmeres. Er kassiert ein dickes Lob.

"Eintracht braucht einen überragenden Trapp"

Wieder steht RB Leipzig im DFB-Pokalfinale. Und doch soll die Trophäe in der Vitrine von Frankfurt landen, geht es nach den Eintracht-Fans. Es sei ein 50:50-Spiel, sagt SGE-Legende "Charly" Körbel im Interview mit ntv.de. Aber die Eintracht habe Glasner, Kolo-Muani, Trapp - und den "Fan-Faktor".

Eintracht-Boss durchlebte schlimme Zeiten

Kokain-Ermittlungen, Morddrohungen, mentale Probleme: Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer spricht in einem emotionalen Interview mit RTL und ntv über die vergangenen Monate. Geholfen habe ihm neben der Familie und den Freunden auch der Sport.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us