Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Eisenbichler schlägt Favoriten in Garmisch-Quali

Eisenbichler schlägt Favoriten in Garmisch-Quali

n-tv
Saturday, January 01, 2022 01:56:13 AM UTC

Mit einem starken Sprung gewinnt Markus Eisenbichler überraschend die Qualifikation zum zweiten Springen der Vierschanzentournee. Auch der Gesamtführende Ryoyu Kobayashi überzeugt, Weltcup-Spitzenreiter Karl Geiger ebenfalls. Eine gewaltige Enttäuschung in Garmisch erlebt ein früherer Toursieger.

Der sechsmalige Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler hat die Qualifikation zum Neujahrsspringen der 70. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Eisenbichler landete am Silvestertag bei 137,0 Meter und darf ebenso wie Weltcup-Spitzenreiter Karl Geiger (135,5 Meter) auf Platz drei mit einem guten Gefühl auf das erste Sport-Highlight des Jahres 2022 am morgigen Samstag (14 Uhr/ZDF, Eurosport und im Liveticker bei ntv.de) blicken.

"Im ersten Moment hätte ich gar nicht gedacht, dass der Sprung so gut ist. Es wird immer besser, und es kommt mehr Vertrauen rein, ich freue mich", sagte Eisenbichler im ZDF und wünschte "ollen an schenen Rutsch". Auch Geiger war zufrieden. "Ich habe den Ruhetag echt gut genutzt. Der Tag war echt ordentlich, das passt", sagte der 28-Jährige und freute sich für seinen Kumpel: "Dass der Teamkollege vorne ist, das gibt Auftrieb." Bundestrainer Stefan Horngacher freute sich über einen "super Abschluss für das alte Jahr". Das sei "positiv, sehr positiv", sagte der Österreicher.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Mit Tuchel geht der FC Bayern maximal ins Risiko

Auf den einen Hammer folgt direkt der nächste: Der FC Bayern trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann und verpflichtet Thomas Tuchel als dessen Nachfolger. Mit fünf Jahren Verspätung kommt der 49-Jährige nun doch noch zur Säbener Straße.

Maulwürfe und Paranoia quälen den FC Bayern

Die Bundesliga steht vor einem gigantischen Rätsel. Der FC Bayern München ist nach 25 Spieltagen nicht Tabellenführer. Das hat es schon ewig nicht mehr gegeben. Vor dem Spitzenspiel gegen den BVB fragt sich die ganze Welt, wie konnte das nur passieren? Und was hat Thomas Müller damit zu tun?

Warum die DFB-Elf nicht in der EM-Quali antritt

Nach drei miesen Turnieren startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Peru ins Länderspieljahr 2023. Parallel beginnt die Quali zur EM 2024 in Deutschland. Die DFB-Elf ist zwar sicher dabei, hätte es aber wie Frankreich 2016 machen können. Doch Bundestrainer Hansi Flick hat andere Pläne.

Kokain-Ermittlungen gegen Peter Fischer gestoppt

Ende Januar finden Ermittler "weiße Rückstände" im Haus von Eintracht-Frankfurt-Präsident Peter Fischer. Ein Verfahren wird eingeleitet, der 13-jährige Sohn soll mit einem Freund Kokain konsumiert haben. Nun stellt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen ein.

Bachs Russland-Argumentation bröckelt massiv

Kehren Russlands Sportlerinnen und Sportler in den Weltsport zurück? Die Entscheidung in der ebenso brisanten wie spaltenden Frage soll in der kommenden Woche fallen. In Essen verteidigt Präsident Thomas Bach die IOC-Linie - und stößt auf heftigen Widerstand.

Bachs Russland-Argumentation bröckelt massiv

Kehren Russlands Sportlerinnen und Sportler in den Weltsport zurück? Die Entscheidung in der ebenso brisanten wie spaltenden Frage soll in der kommenden Woche fallen. In Essen verteidigt Präsident Thomas Bach die IOC-Linie - und stößt auf heftigen Widerstand.

DEL vergibt ohne Klimaschutz keine Lizenz mehr

Die Deutsche Eishockey-Liga will bis 2040 klimaneutral werden. Ab 2024 bekommen die Klubs nur noch eine Lizenz, wenn sie Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. "Man darf sich nicht freikaufen, sondern muss die Anforderungen umsetzen", sagt Jörg von Ameln, der Leiter Spielbetrieb der DEL.

Mavs-Boss: "Schlimmster Fehler der Geschichte"

Die Dallas Mavericks kassieren im Kampf um die Playoff-Plätze der NBA einen Rückschlag. Das Heimspiel gegen die Golden State Warriors geht knapp verloren. Eine kuriose Schiedsrichter-Entscheidung sorgt für Wut und Fassungslosigkeit beim Mavericks-Boss.

Mavs-Boss: "Schlimmster Fehler der NBA-Geschichte"

Die Dallas Mavericks kassieren im Kampf um die Playoff-Plätze der NBA einen Rückschlag. Das Heimspiel gegen die Golden State Warriors geht knapp verloren. Eine kuriose Schiedsrichter-Entscheidung sorgt für Wut und Fassungslosigkeit beim Mavericks-Boss.

Ter Stegen spielt mit Nummer 1

Mit der Verletzung von Manuel Neuer ist der langjährige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft zwar nicht aus dem Spiel um den Platz als Nummer 1 zwischen den Torpfosten. Für die kommenden Testspiele schnappt sich aber Marc-André ter Stegen die begehrte Rückennummer.

Bundesliga-Stadien bekommen für die EM neue Namen

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfen die meisten Stadien für wenige Wochen nicht so heißen, wie sie eigentlich heißen. Die neuen Namen stehen nun fest und es gibt Überraschungen. Die größte: Es gibt kein System.

Bundesliga-Profis überzeugten als Schiedsrichter

Ohne Schiedsrichter kein Fußball-Spiel. Eine einfache Rechnung, wegen der der Nachwuchsmangel im Amateurbereich alarmiert. Der DFB will gegensteuern. Fürs Marketing versuchen sich zwei Profi-Fußballer an der Pfeife - und erhalten ein Riesenlob.

Effenberg: "Nagelsmann könnte in zehn Jahren zurückkehren"

Julian Nagelsmann muss seinen Spind beim FC Bayern räumen - für die Klub-Bosse ist der Trainer nicht mehr erfolgreich genug. Doch dass es ein Abschied für immer ist, glaubt Ex-Profi Stefan Effenberg nicht. Er sieht in dem Fall aber Konsequenzen für alle künftigen Trainer des Klubs.

Kimmich hadert mit dem Nagelsmann-Aus

Das Aus des Bayern-Trainers Julian Nagelsmann beschäftigt Joshua Kimmich und Leon Goretzka auch bei der Nationalmannschaft. Während sich der DFB-Kapitän selbstkritisch zeigt, spricht Goretzka von einem "Schock" - und weckt Zweifel an der Darstellung des Klubs.

Tuchel triumphierte, als der FC Bayern leiden musste

Thomas Tuchel soll den FC Bayern in eine bessere Zukunft führen, wünschen sie sich beim Rekordmeister. In der Vergangenheit ärgerte der neue Trainer seinen neuen Verein allerdings auch schon gehörig. Mit guten Ideen.

Tuchel richtet gebückten FC Bayern wieder auf

Thomas Tuchel hat nicht gezögert, als die Anfrage des FC Bayern kam. Der Trainer sieht in München die Voraussetzungen, mit einem Topkader um jeden Titel spielen zu können. Die Bosse erklären nochmal, warum sie Tuchel verpflichtet haben und warum es so schnell ging.

Boss Kahn rechtfertigt Trennung von Nagelsmann

Der FC Bayern trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann. Mit Verspätung treten die Münchner Bosse am Samstag vor die Presse und erklären die Entscheidung. Oliver Kahn wehrt sich Meinungen, dass die Trennung aus einer sportlichen Panik heraus getroffen worden sei.

Der FC Bayern zertrümmert seine Glaubwürdigkeit

Der FC Bayern wird böse überrascht und ringt 20 Stunden lang nach einer Bestätigung für die Trennung von Coach Julian Nagelsmann. Das wirft kein gutes Licht auf die Bosse des Rekordmeisters. Dem Klub droht etwas Wichtiges verloren zu gehen.

Was der Tuchel-Deal für den FC Bayern bedeutet

Bayern München hat Thomas Tuchel als neuen Trainer und Nachfolger des überraschend freigestellten Julian Nagelsmann verpflichtet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Engagement des 49-Jährigen, der beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2025 erhalten hat.

Matthäus und Co. rügen FC Bayern für Nagelsmann-Rauswurf

Das Aus von Julian Nagelsmann als Trainer des FC Bayern ist inzwischen offiziell bestätigt. Vom Bekanntwerden der Trennung bis zur Bestätigung durch den Klub vergehen viele Stunden. Viel Zeit, in der sich zahlreiche Ex-Profis des deutschen Rekordmeisters und weitere Experten kritisch äußern.

FC Bayern macht Thomas Tuchel zum Nagelsmann-Nachfolger

Der FC Bayern stellt Thomas Tuchel als seinen neuen Trainer vor. Der frühere BVB-Coach folgt damit offiziell auf den überraschend entlassenen Julian Nagelsmann. Er erhält einen Vertrag bis 2025. Darüber hinaus nennt der Klub Gründe für die Trennung vom bisherigen Trainer.

Flick und Kimmich äußern sich zu Nagelsmann

Der FC Bayern hat es zwar noch nicht bestätigt, trotzdem herrscht längst Gewissheit: Julian Nagelsmann ist raus beim FC Bayern. Sein Vorgänger, der heutige Bundestrainer Hansi Flick und der neue DFB-Kapitän Joshua Kimmich bitten bei Nachfragen zum Münchner Personalwechsel um Rücksicht.

Nagelsmanns Rauswurf hat zwei große Verlierer

Der FC Bayern München entlässt mit Julian Nagelsmann jenen Trainer, der bis vor Kurzem noch als große Hoffnung für die Zukunft gehandelt wurde. Während das alles an den jungen Jupp Heynckes erinnert, sitzt der Verlierer dieser Geschichte nicht auf der Trainerbank.

"Nagelsmann hatte keinen guten Ruf mehr"

Es wurde doch keine lange Ära: Der FC Bayern wirft Trainer Julian Nagelsmann nach etwas mehr als anderthalb Jahren raus. Der offizielle Vollzug lässt noch auf sich warten, aber die internationale Presse hat sich unlängst eine Meinung gebildet.

Nagelsmann wird zum gigantischen Millionenflop

Nur 21 Monate stand Julian Nagelsmann beim FC Bayern an der Seitenlinie. Mit dem Rauswurf des 35-Jährigen beendet der Rekordmeister ein kolossales Missverständnis, das die Münchener auch teuer zu stehen kommt. Das Ende des einstigen Hoffnungsträgers hat auch große finanzielle Auswirkungen.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us