Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
advertisement
OLG: Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" sittenwidrig

OLG: Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" sittenwidrig

n-tv
Thursday, June 23, 2022 11:23:04 AM UTC

Frankfurt/Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" ist nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt sittenwidrig und damit nichtig. Eine geplante Schadenersatzklage eines Pächters von drei Wiesbadener Gebäuden nach der fristlosen Kündigung des Pachtvertrags unter anderem wegen entgangener Mieteinnahmen habe keine Aussicht auf Erfolg, entschied das OLG nach einer Mitteilung vom Donnerstag. Damit bleibe es dabei, dass dem Pächter keine Prozesskostenhilfe gewährt werde - seine Beschwerde gegen einen entsprechenden Beschluss des Landgerichts Wiesbaden sei mit der OLG-Entscheidung zurückgewiesen worden.

Der Pächter hatte im Frühjahr 2014 für zehn Jahre die drei Gebäude im Wiesbadener Stadtteil Dotzheim gepachtet. In den Jahren darauf waren sowohl durch die Polizei als auch durch Verantwortliche der Stadt eine Überbelegung der Gebäude sowie Vermüllung und Rattenbefall festgestellt und in lokalen Medien unter anderem über eine "Vermietung pro Matratze" berichtet worden. Schließlich sei der Pachtvertrag im Mai 2019 fristlos wegen Zahlungsverzugs gekündigt und dem Pächter ein Hausverbot erteilt worden.

Dieser hingegen forderte eine Erstattung von Renovierungskosten und verwies auf nicht eingehaltene Verkaufspläne für die Gebäude. Um den Antragsgegner auf 100.000 Euro Schadenersatz verklagen zu können, beantragte der Pächter Prozesskostenhilfe, die ihm das Landgericht Wiesbaden aber verwehrte. Seine Beschwerde dagegen hat nun das OLG zurückgewiesen.

Dem Pächter stünden keinerlei Zahlungsansprüche zu, hieß es in der Mitteilung. Das Pachtverhältnis sei wegen der Verwahrlosung der Gebäude und Zahlungsverzugs wirksam fristlos gekündigt worden. Auch ein Anspruch auf entfallene Mieteinnahmen bestehe nicht, da das Pachtverhältnis bereits wirksam gekündigt gewesen sei. Eine Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" sei sittenwidrig und führe zur Nichtigkeit der Untermietverhältnisse. Diese verstießen zudem gegen das Verbot der Überbelegung von Wohnraum.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Personalausfälle: Einschränkungen bei Kurhessenbahn

Kassel (dpa/lhe) - Hohe Krankenstände und Personalausfälle führen auch weiterhin zu Ausfällen und Einschränkungen der Kurhessenbahn. Wie eine Sprecherin des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) am Mittwoch berichtete, fahren die Regionalbahn 4 von Kassel-Wilhelmshöhe nach Korbach sowie die Regionalbahn 97 von Marburg nach Korbach und Brilon von Donnerstag an bis voraussichtlich zum 17. Juli im Zweistundentakt.

Auto gerät auf Gegenspur: Drei Verletzte bei Unfall

Malchin (dpa/mv) - Ein Autofahrer ist in Malchin (Mecklenburgische Seenplatte) mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und hat einen Unfall mit drei Verletzten verursacht. Wie eine Polizeisprecherin sagte, ereignete sich der Unfall am Mittwochmittag auf der Bundesstraße 104. Der 56-jährige Fahrer wurde schwer verletzt. Im anderen Auto, mit dem der Wagen frontal zusammengestoßen war, wurden der 86-jährige Fahrer und eine 80-jährige Beifahrerin verletzt. Alle drei kamen in Krankenhäuser. Die Bundesstraße 104, eine wichtige Verkehrsachse an der Seenplatte, war knapp eine Stunde gesperrt. Die genaue Unfallursache soll noch ermittelt werden.

Betrunkener stürzt in Baugrube und verletzt sich schwer

Büttstedt (dpa/th) - Ein Betrunkener ist in Büttstedt (Landkreis Eichsfeld) knapp zwei Meter tief in eine Baugrube gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der 53-Jährige lehnte sich am Mittwochmittag gegen einen Bauzaun und verlor das Gleichgewicht, wie die Polizei mitteilte. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei prüft, wie genau es zu dem Unfall kommen konnte. Auch die Sicherung der Baustelle werde untersucht. Ein Alkoholtest ergab 2,7 Promille Atemalkohol.

Energiepreise: Landesregierung diskutiert zu Härtefallfonds

Hannover (dpa/lni) - Angesichts der enorm gestiegenen Energiepreise diskutiert die niedersächsische Landesregierung über einen Härtefallfonds. Dieser könnte bei besonderen Problemlagen helfen, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Mittwoch in Hannover nach Beratungen der Landesregierung mit Energieversorgern, Gewerkschaften und der Arbeitsagentur.

Weiterer Streik der Beschäftigten an NRW-Uniklinken

Essen (dpa/lnw) - Mit einem weiteren landesweiten Streik an sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen wollen die Beschäftigen ihr Forderungen nach einem Entlastungstarifvertrag untermauern und den Druck in den laufenden Verhandlungen erhöhen. Wie die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch mittelte, sind an diesem Donnerstag große Kundgebungen und Demonstrationen in Essen geplant.

Mann zieht bei Streit Schreckschusswaffe

Neunkirchen (dpa/lrs) - Ein Streit mit einer Schusswaffe hat im saarländischen Neunkirchen einen größeren Polizeieinsatz nach sich gezogen. Nach den bisherigen Ermittlungen trafen sich am Dienstagabend zwei 20 und 25 Jahre alte Männer, um einen Streit wegen einer zuvor verkauften, aber defekten Playstation zu klären, wie die Polizei mitteilte. Vor Ort kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden und ihren drei Begleitpersonen. Dabei zog der 20-Jährige eine Pistole hervor und hielt sie dem anderen vor das Gesicht. Hinzugerufene Polizeibeamte konnten die Situation vor Ort entschärfen und neben der vorgehaltenen noch weitere Schreckschusswaffen sowie mehrere Hieb- und Stoßwaffen sicherstellen. Verletzt wurde niemand.

Ermittler vermuten weitere menschliche Knochen an JVA Torgau

Torgau (dpa/sn) - Knapp zwei Wochen nach dem Fund menschlicher Knochen auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt in Torgau (Landkreis Nordsachsen) vermuten Ermittler weitere Skelettteile im Boden. Nach derzeitiger Einschätzung sei mit weiteren sterblichen Überresten zu rechnen, teilte die Staatsanwaltschaft Leipzig auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Demnach könne die Zahl der Skelette und Skelettteile noch nicht abgeschätzt werden. Die Bergungsarbeiten seien vorläufig unterbrochen worden, auch um zu prüfen, ob die Suche durch technische Hilfsmittel unterstützt werden könne.

Verein will "Bierland Bayern" zum Weltkulturerbe machen

München (dpa/lby) - Der Verein "Bier und Wir" will bayerisches Bier zum Weltkulturerbe machen - es ist nicht der erste Anlauf dieser Art. Der Verein wolle einen entsprechenden Antrag auf den Weg bringen, sagte der Vorsitzende Armin Gastl am Mittwoch in München. Konkret geht es darum, das Konzept "Bierland Bayern" in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes zu bringen.

Boris Johnson gehen die Mitstreiter aus

Zwei wichtige Minister machten den Anfang, mittlerweile sind 28 Mitarbeiter der britischen Regierung zurückgetreten: Premierminister Johnson steht immer einsamer da, die Kritik an ihm wird lauter und unverhohlener geäußert. Johnson aber will im Amt bleiben.

Wegen Corona-Pandemie deutlich weniger Abschiebungen

Stuttgart (dpa/lsw) - Wegen der Corona-Pandemie sind in den vergangenen beiden Jahren deutlich weniger Menschen aus Baden-Württemberg in ihre Heimatländer oder Drittstaaten abgeschoben worden als zuvor. Es seien nur etwa halb so viele Menschen in ihre Heimatländer oder Drittstaaten zurückgeschickt worden wie eigentlich üblich. "Die Rückführungsmöglichkeiten waren aufgrund der weltweiten pandemischen Lage maßgeblich eingeschränkt", sagte eine Sprecherin des baden-württembergischen Justizministeriums. Nach wie vor gebe es viele Einschränkungen und Flugausfälle, auch könne in einige Länder wegen des Ukraine-Kriegs nicht abgeschoben werden. Der SWR hatte zuerst über die Zahlen berichtet.

Schulturnhalle brennt: Keine Verletzten

Murnau (dpa/lby) - Durch ein Feuer ist eine Schulsporthalle im oberbayerischen Murnau am Staffelsee (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) am Mittwoch vermutlich erheblich beschädigt worden. Wie ein Polizeisprecher berichtete, wurden keine Menschen verletzt. In der Sporthalle waren bei dem Brand keine Menschen, die Flammen griffen nicht auf die benachbarte Schule über. Die Schule wurde allerdings dennoch evakuiert.

Unter Stahlträger eingeklemmt: Arbeiter schwer verletzt

Sittensen (dpa/lni) - Ein herabgestürzter Stahlträger auf einer Baustelle hat einem Arbeiter in Sittensen schwerste Verletzungen zugefügt. Während der Rückbauarbeiten an einer Lagerhalle befand sich der Mann unter schweren Stahlträgern, als einer davon herabstürzte und ihn eingeklemmte, wie die Feuerwehr mitteilte. Ein weiterer Arbeiter sei bei dem Unfall am Mittwoch im Landkreis Rotenburg leicht verletzt worden. Insgesamt waren den Angaben zufolge zwölf Personen beteiligt.

Autofahrer nach Frontalzusammenstoß mit Lkw schwer verletzt

Schlangen (dpa/lnw) - Bei einem Frontalzusammenstoß seines Wagens mit einem Lkw ist ein 46-jähriger Autofahrer in der Nähe von Schlangen schwer verletzt worden. Der Mann war am Mittwoch auf der B1 im Kreis Lippe aus zunächst ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und mit dem entgegenkommenden Lkw zusammengeprallt, wie die Polizei am Abend mitteilte. Er wurde durch den Aufprall in seinem Fahrzeug eingeklemmt, dann von der Feuerwehr befreit und in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-jährige Lkw-Fahrer blieb den Angaben zufolge unverletzt. Die B1 musste an der Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Wind facht Waldbrand in der Lieberoser Heide an

Feuerwehrleute im Südosten Brandenburgs sind im Dauereinsatz. Seit Tagen wird der Waldbrand in der Lieberoser Heide bekämpft. Nun werden die Flammen auch noch angeheizt.

Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein fällt unter 1000

Kiel (dpa/lno) - Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein liegt erstmals seit rund einer Woche wieder unter dem Wert 1000. Das geht aus den Angaben der Landesmeldestelle vom Mittwoch hervor (Stand: 18.13 Uhr). Die Zahl der registrierten Neuinfektionen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner binnen sieben Tagen lag demnach bei 961,3. Eine Woche zuvor hatte die Inzidenz bei 1032,8 gelegen - und war nach langer Zeit damit über die 1000 geklettert.

Lindner will Langzeitarbeitslosen wohl Mittel kürzen

Finanzminister Lindner hat offenbar ehrgeizige Sparpläne: Der "Spiegel" berichtet über einen Haushaltsentwurf: Für die Eingliederung Langzeitarbeitsloser solle ab dem nächsten Jahr sehr viel weniger Geld zur Verfügung stehen. Linke und CDU reagieren in seltener Einigkeit.

Stralsund: Weiterer Pächter für frühere MV-Werften-Flächen

Stralsund (dpa/mv) - Die Stadt Stralsund meldet einen weiteren Erfolg bei der Verpachtung von Flächen der pleitegegangenen MV Werften in der Hansestadt. Der Windkraftanlagenbauer German Sustainables GmbH gehe am 15. Juli auf fast 6000 Quadratmetern Produktions- und Logistikflächen an den Start, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Das Unternehmen plane, in Stralsund eine neue Generation von Windkraftanlagen zu bauen. Unterzeichnet worden sei der Vertrag von Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) und dem Geschäftsführer von German Sustainables, Hans-Jürgen Brandt.

Moskau ruft patriotischen Jugendverband ins Leben

100 Jahre nach Gründung der Lenin-Pioniere beschließt Russland die Schaffung einer neuen Jugendbewegung. Sie soll Kindern ab sechs Jahren "Liebe und Respekt für das Vaterland beibringen". An der Spitze der staatlich finanzierten Organisation soll Kremlchef Putin stehen.

Schüsse im Berufskolleg: Verdächtiger schon früher im Fokus

Bielefeld (dpa/lnw) - Der Mann, der in einem Bielefelder Berufskolleg Schüsse abgegeben haben soll, stand nach einem Zeitungsbericht bereits Monate vor der Tat im Fokus der Behörden. Der 20-Jährige hatte demnach schon zuvor Straftaten im Internet angekündigt, wie der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) der "Neuen Westfälischen" (Donnerstagsausgabe) sagte.

Vogelstimmen und Experimentierboxen: Kosmos stellt aus

Stuttgart (dpa/lsw) - Was verbindet eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten mit der Detektivserie "Die drei ???", Vogelstimmen und den beiden schwäbischen Dichtern Wilhelm Hauff und Eduard Mörike? Sie alle stammen aus dem Programm des Stuttgarter Kosmos Verlags, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiert - unter anderem mit einer kleinen Ausstellung im Stadtmuseum, dem StadtPalais, seines Gründungsortes. Unter dem Titel "Vier Welten. Ein Kosmos. Dein Erlebnis" sind vom 8. Juli bis 6. November etwa der erste "Baukasten Elektrotechnik" aus dem Jahr 1922 und der handgefertigte Prototyp und weitere Sondereditionen des Erfolgsspiels "Die Siedler von Catan" von Spieleautor Klaus Teuber zu sehen.

Landtag diskutiert kontrovers über Situation an Kitas

Mainz (dpa/lrs) - Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat Schwierigkeiten in der Kita-Betreuung in Rheinland-Pfalz eingeräumt, Kritik der Opposition an dem seit einem Jahr geltenden Gesetz aber zurückgewiesen. Dass die Situation an manchen Orten angespannt sei, liege nicht an dem neuen Kita-Gesetz, sondern daran, "dass wir zwei Jahre Corona hinter uns haben", sagte die Ministerin am Mittwoch in einer von der AfD beantragten Debatte des Landtags in Mainz. Sie kündigte eine Fachkräftekampagne nach der Sommerpause an, um die benötigte Personalausstattung sicherzustellen.

Mann auf Firmengelände von Metallstangen getroffen

Brand Erbisdorf (dpa/sn) - Auf einem Firmengelände in Brand-Erbisdorf (Landkreis Mittelsachsen) ist ein Mann von einem Bündel Metallstangen getroffen und schwer verletzt worden. Das rund 300 Kilogramm schwere Bündel sollte am Mittwochmorgen mit einem Gabelstapler verladen werden, teilte die Polizei mit. Demnach rutschten die Stangen vom Stapler. Der 51 Jahre alte Mann wurde in eine Klinik gebracht. Die Abteilung Arbeitsschutz in der Landesdirektion Sachsen ermittelt, wie es zu dem Arbeitsunfall südlich von Freiberg kommen konnte.

Diese Personen könnten Boris Johnson beerben

Nach einer ganzen Reihe von Skandalen, die für Boris Johnson zunächst oft weitgehend folgenlos blieben, scheinen seine Tage als britischer Premierminister und Parteivorsitzender der Konservativen nun doch gezählt. Aus Protest gegen ihn traten zwei wichtige Minister und weitere Regierungsmitglieder zurück. Im Rennen um seine Nachfolge gibt es bislang aber keinen klaren Favoriten. Ein Überblick der möglichen Kandidaten:

Überfälle auf Tankstellen: Mutmaßlicher Täter vor Gericht

Berlin (dpa/bb) - Nach einer Serie von Überfällen auf Tankstellen muss sich ein 31-Jähriger von Mittwoch an (9.15 Uhr) vor dem Berliner Landgericht verantworten. Dem Angeklagten werden acht Raubtaten zur Last gelegt. Er habe zwischen November 2020 und Mai 2021 Bargeld und Zigaretten erbeutet. Bei den mutmaßlichen Taten habe er Teleskopschlagstöcke, Pistolen oder Messer bei sich geführt. Zudem soll der 31-Jährige mehrere Einbrüche begangen haben. So habe er aus einem Friseurgeschäft elektronische Geräte und Geld gestohlen. Die Anklage lautet auf besonders schweren Raub, Sachbeschädigung und Diebstahl. Zwei Prozesstage sind geplant.

Touré fordert weitergehende Bleiberechtsregelung

Kiel (dpa/lno) - Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminata Touré begrüßt die Pläne der Bundesregierung für ein sogenanntes Chancen-Aufenthaltsrecht und stellt zugleich weitergehende Forderungen. Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts sollen Tausende Ausländer, die seit Jahren ohne gesicherten Aufenthaltstitel in Deutschland leben, eine langfristige Bleibeperspektive bekommen. Dies sei überfällig, kommentierte Touré (Grüne) am Mittwoch.

© 2008 - 2022 Webjosh  |  Contact Us