Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Ein Angriff, der die moderne Kriegsführung revolutionieren wird

Ein Angriff, der die moderne Kriegsführung revolutionieren wird

Die Welt
Monday, June 02, 2025 02:29:42 PM UTC

Der Angriff auf russische Langstreckenbomber ist ein schwerer Schlag für Moskau. Durchgeführt wurde der Einsatz nicht mit hochkomplexen Waffen – sondern mit kleinen, kostengünstigen Drohnen. Die Taktik könnte auch in anderen Krisenherden weltweit die Vorzeichen fundamental verändern.

Der Angriff auf russische Langstreckenbomber ist ein schwerer Schlag für Moskau. Durchgeführt wurde der Einsatz nicht mit hochkomplexen Waffen – sondern mit kleinen, kostengünstigen Drohnen. Die Taktik könnte auch in anderen Krisenherden weltweit die Vorzeichen fundamental verändern.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
„Leute sind über Zäune gestiegen. Sie haben uns nicht respektiert“, sagt die Freibad-Bademeisterin

In der Schweiz sperrte eine Stadt nach einer Reihe sexueller Belästigung und Regelverstößen ihr Freibad für Ausländer. Die Bademeisterin berichtet von eklatanten Zuständen. Die Besucher genießen die neue Ruhe am Pool. Ein Besuch vor Ort.

Warum sich zwei wichtige Verbündete gegen Trumps Fünf-Prozent-Ziel sperren

Die USA haben das Fünf-Prozent-Ziel zum globalen Standard erklärt – und damit wichtige Verbündete außerhalb der Nato geschockt. Japan und Südkorea weigern sich bisher, die Forderungen wie die Europäer einfach abzunicken. Und könnten damit Erfolg haben.

In Asien formiert sich Widerstand gegen Trumps Fünf-Prozent-Ziel

Die USA haben das Fünf-Prozent-Ziel zum globalen Standard erklärt – und damit wichtige Verbündete außerhalb der Nato geschockt. Japan und Südkorea weigern sich bisher, die Forderungen wie die Europäer einfach abzunicken. Und könnten damit Erfolg haben.

Europas nukleare Warnung an Wladimir Putin

Frankreich und Großbritannien haben eine historische Erklärung abgegeben: Die beiden einzigen Atommächte Europas wollen ihre Streitkräfte im Fall einer „extremen Bedrohung“ enger koordinieren. Der Schritt sendet eine klare Botschaft an Moskau – und nach Washington.

Die historische Frage nach dem Frieden – und der Neuordnung des Nahen Ostens

Nach dem Sturz Assads zeigt sich Syriens neue Führung Israel gegenüber versöhnlich. Erste direkte Gespräche laufen bereits, die Chance auf einen historischen Frieden zwischen den einstigen Erzfeinden ist groß – mit der Option, den Nahen Osten neu zu gestalten.

„Absichtlicher Akt des Terrors“ – Wie Trump Putin ermuntert, den Krieg zu eskalieren

Unmittelbar nach dem Telefonat mit Trump befiehlt Putin den größten Luftangriff auf die Ukraine. Die Botschaft des Kreml ist eindeutig – und der Schaden nur ein Bruchteil dessen, was russische Angriffswellen künftig noch anrichten können. Wieso schaut Washington zu?

Rollentausch an der Front – und Selenskyjs riskante Entscheidung

Nach den Nato-Staaten an der Ostflanke will auch Kiew aus dem Antipersonenminen-Abkommen aussteigen. Präsident Selenskyj hält das für alternativlos. Die potenziellen Gefahren sind hoch, die militärischen Vorteile groß. Ein Passus im Vertrag birgt Sprengkraft.

„Jeder Sprint Richtung Atombombe macht den Iran noch verwundbarer“

Die US-Regierung sieht Teherans Nuklearprogramm nach ihrem Angriff auf dessen Atomanlagen um Jahre zurückgeworfen. Dennoch gibt die amerikanische Ex-IAEA Botschafterin Laura Holgate keine Entwarnung. Und das nächste Land bringt sich für die Bombe bereits in Stellung.

Nach der Hitzewelle wüten Gewitter – Bahnstrecken und Straßen in NRW blockiert

Der bislang heißeste Tag des Jahres endet in NRW mit Gewittern. Besonders im Westen des Bundeslandes gab es Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und blockierte Zugstrecken. Verletzte wurden bislang nicht gemeldet.

Eine „Insel der Fremden“? Starmer am Pranger, Großbritannien in der Krise

Von „Demütigung“ und „Chaos“ ist die Rede: Der britische Premier Keir Starmer hat ein Jahr nach seiner Amtsübernahme die Kontrolle über seine Partei verloren – und über die Finanzpolitik des Landes. Wirft er jetzt die „Steuerbombe“?

„Schwindelerregende Zahl vermeidbarer Todesfälle“ – Das Ende der Entwicklungshilfe

Mehr als 14 Millionen zusätzliche Tote: Diese erschreckende Zahl sagen Forscher als Folge der gekürzten US-Entwicklungshilfe voraus. Ein Datenüberblick zeigt, dass nicht nur Trump spart. Die Mittel der Industrieländer fließen in andere Bereiche – mit teils fatalen Folgen.

Mehrere Waldbrände ausgebrochen + Kleinkind stirbt in Auto + Geldautomaten funktionieren nicht mehr

Deutschland und Europa stöhnen unter hohen Temperaturen. In einigen Regionen fällt der Strom aus, im Rheinland fährt die Bahn wegen der hohen Temperaturen nicht. Mehrere Waldbrände brechen aus. Am Mittwoch soll es in Deutschland noch wärmer werden.

„Elon hat sein eigenes Muster“ – warum Musk nicht aufhören wird, sich an Trump zu rächen

Der Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump ist erneut eskaliert. Der Neurowissenschaftler Philip Low erklärt im Interview, warum die beiden keinen Frieden schließen können. Low hatte sich nach langjähriger Freundschaft mit Elon Musk überworfen – und dessen Verhalten selbst erlebt.

Ein perfekter Sturm in Libyen – und Griechenland zieht die Notbremse

Libyen kennt keine staatliche Ordnung, Schlepper machen sich das Chaos zunutze. Besonders Griechenland leidet unter irregulären Migranten und reagiert hart. Doch Athen geht es nicht nur um den Grenzschutz – längst ist das Land zum Spielfeld für geopolitische Rivalitäten geworden.

„Der Krieg endet dann, wenn die Ukraine die Grenzen von 1991 erreicht“

US-Präsident Trump hat Putin ein Ultimatum von 50 Tagen gestellt, Kritiker sprechen von einer Atempause. Doch was kommt danach? Ein erfahrener ukrainischer Geheimdienstler erklärt, wie der Krieg sich verändert hat – und wann er enden wird.

Die Party geht weiter

Zwei Jahre nach dem Rammstein-Skandal steht Sänger Till Lindemann wieder auf der Bühne – umringt von jungen Frauen. WELT AM SONNTAG hat seine Assistentin getroffen, die hinter dem Casting-System steckt.

Darum hält der Kreml Trumps Ultimatum für einen Bluff

Das neueste Ultimatum Donald Trumps an Russland lässt das Regime in Moskau kalt. Zwar droht das Weiße Haus mit drastischen Strafmaßnahmen, falls Präsident Putin nicht einlenkt. Aber der Kreml hat gute Gründe, an der Ernsthaftigkeit von Trumps Drohungen zu zweifeln.

Er war der schärfste Kritiker Irans – dann schlug der Attentäter zu

Hinter dem Anschlag auf einen Europaabgeordneten in Spanien steckt mutmaßlich das Regime in Teheran. Das zeigt die Anklageschrift, die WELT vorliegt. Der Politiker überlebte mit viel Glück und warnt Europa – auf Teherans Todesliste stünden weitere Mullah-Kritiker.

Das „Bengasi-Fiasko“ – wie Top-EU-Politiker in Libyen in die Falle gingen

Eine hochrangige EU-Delegation wollte in Libyen über die Lösung der Migrationskrise sprechen – und wurde aus dem Land geworfen. Nun werden Details bekannt, wie der Eklat sich abspielte. Im Zentrum steht der Streit über ein Foto.

Die Party geht weiter

Zwei Jahre nach dem Rammstein-Skandal steht Sänger Till Lindemann wieder auf der Bühne – umringt von jungen Frauen. WELT AM SONNTAG hat seine Assistentin getroffen, die hinter dem Casting-System steckt.

„Dann bricht der militärische Widerstand der Ukraine zusammen“

Mit Luftangriffen von nie dagewesener Intensität überzieht Putin die gesamte Ukraine. Militäranalysten warnen bei WELT vor einem Kipppunkt mit verheerenden Folgen an der Front. Um das Land zu retten, müsse der Westen jetzt radikal umsteuern.

An der gefährlichsten blauen Linie der Welt

UN-Truppen sollen den Südlibanon stabilisieren, Millionen sind in die Mission geflossen. Doch nach anderthalb Jahren Krieg zwischen Israel und der Hisbollah liegt die Region in Trümmern. Kritiker fragen, was die UN dort noch zu suchen haben.

Jetzt wird klar, wie Pistorius das Verteidigungsministerium umbauen will

Boris Pistorius stellt das Verteidigungsressort neu auf. Intern sorgen die Pläne für Unruhe. WELT liegt exklusiv das neue Organigramm vor. Es sieht neue Hauptabteilungen vor.

Diese Nationalitäten fallen bei Jugendkriminalität besonders auf

Neue Zahlen der Bundesregierung zeigen, wer die Kriminalitätszahlen im Land besonders in die Höhe treibt. Vor allem bei Minderjährigen sind die Unterschiede zwischen den Nationalitäten enorm. Eine Gruppe erreicht einen traurigen Höchstwert.

Nach Trumps Entscheidung ist der Weg frei für Milliardeninvestitionen in Syrien

Nach Jahrzehnten unter der Herrschaft der Assad-Familie kehren Unternehmer nach Syrien zurück – und wittern ihre Chance. Trotz Terror, Armut und zerstörter Infrastruktur investieren sie in das Land. Doch die Risiken sind groß.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us