Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Omikron scheint Lunge zu verschonen

Omikron scheint Lunge zu verschonen

n-tv
Saturday, January 01, 2022 01:11:54 AM UTC

Die Hoffnung hinsichtlich der Omikron-Variante wächst. Forscher aus Japan und den USA infizieren Hamster und Mäuse mit der neuesten Form von Sars-CoV-2 und stellen "Überraschendes" fest. Ein Mikrobiologe spekuliert, dass die Variante ein Spezialist für Mund und Nase geworden ist.

Wissenschaftler aus den USA und Japan haben weitere Hinweise dafür gefunden, warum Infektionen mit Omikron weniger gefährlich sein könnten als jene mit anderen Varianten des Coronavirus. Bei Laborversuchen stellten sie fest, dass die Viruslast in den Nasen von Hamstern genauso hoch war wie bei früheren Formen von Sars-CoV-2. In den Lungen dagegen betrug sie nur noch ein Zehntel dessen, was bei Varianten wie Delta üblich war.

Die Untersuchung, an der insgesamt 65 Forscherinnen und Forscher beteiligt waren, ist bisher noch nicht in einem Wissenschaftsmagazin, sondern nur online als Preprint veröffentlicht worden. Externe Forschende haben die Ergebnisse also noch nicht überprüft.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Schaden Meeresschutzgebiete der Fischerei?

In einigen Jahren sollen 30 Prozent der Weltmeere unter Schutz stehen. So sollen sich Fischbestände erholen können und die Artenvielfalt erhalten bleiben. Doch Fischereibetriebe fürchten um ihre Existenz durch solche Schutzmaßnahmen. Eine Untersuchung eines Schutzgebietes im Pazifik zeigt Ergebnisse.

Kleben und kleben lassen

Es ist ein bisschen ruhiger geworden um die Klimakleber. Das hat natürlich Gründe. Die Kolumnistin wittert jedoch die Ruhe vor dem großen Sturm - und wird versuchen, in jeglicher Hinsicht entspannt zu bleiben.

Können Tropfen und Sonne auf Blättern zu Schäden führen?

Trockenheit vermindert Pflanzenwachstum und Erträge. Aus diesem Grund muss gegossen werden. Weit verbreitet ist, dies niemals in der Mittagssonne zu tun. Die Wassertropfen könnten wie Brenngläser wirken und die Blätter zerstören. Aber stimmt das überhaupt?

Bluttest könnte 50 Krebsarten nachweisen

Ein Bluttest soll das Potenzial haben, mehr als 50 verschiedene Krebsarten zu identifizieren. Damit könnten in Zukunft Tumore nicht nur schneller und zuverlässiger diagnostiziert und behandelt, sondern auch der ursprüngliche Krebsherd ausgemacht werden.

Von der Praktikantin zur Spitzenköchin

Zwei Jahre lang haben die Dokumentarfilmer Melanie Liebheit und Gereon Wetzel Agnes Karrasch auf ihrem Weg zur Spitzen-Köchin begleitet. "She Chef" zeigt, wie der Name vermuten lässt, nicht einen der unendlich vielen Protagonisten am Herd, wie wir sie in TV-Shows und in den Fresstempeln dieser Welt üblicherweise kennen, "She Chef" begleitet eine junge Frau auf ihrem Weg nach oben. Dabei ist den Filmemachern wichtig, dass die mittlerweile 30-jährige Karrasch aus ihrer Perspektive erzählt. So sehen wir eine junge Frau, die von der Praktikantin zur Sous-Chefin wird. Der Ton in der Küche scheint übrigens nicht mehr ganz so heftig zu sein: Für heutige Köche und Köchinnen ist Gleichberechtigung in der Küche so selbstverständlich wie gut geschliffene Messer, Respekt geht über Ausbeutung und 16-Stunden-Tage, Sexismus und Machtmissbrauch gehören der Vergangenheit an. Wenn Agnes Karrasch uns mitnimmt ins abgeschiedenste Zwei-Sterne-Restaurant der Welt auf den Färöer Inseln, dann wächst unsere Reiselust. Und der Appetit auf Fermentiertes. Oder Omas beste Suppe, für die Agnes Karrasch uns ihr Rezept gegeben hat!

Pannen-Serie beim "Starliner" setzt sich fort

Weiterer Rückschlag beim krisengeplagten Raumschiff "Starliner": Eigentlich sollte der erste bemannte Testflug zur Internationalen Raumstation ISS im Juli starten. Doch nun durchkreuzen neue technische Probleme die Pläne.

Forscherin: Warnung vor KI ist PR-Aktion

Mehrere Experten für Künstliche Intelligenz warnen vor der potenziellen Gefahr für die Menschheit durch die Technik. Eine Wissenschaftlerin hält nun dagegen und bezeichnet das Statement als Werbegag. Risiken durch KI schließt sie dennoch nicht aus.

Wie die Stimme geschmeidig bleibt

Die Stimme ist täglich in Benutzung und etwas ganz Selbstverständliches. Aber sie kann auch wegbrechen oder dauerhaft beeinträchtigt sein. Was hilft dagegen? Und welche Tipps gibt es, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen?

Am Himmel kündigt sich der Sommer an

Der Juni bietet am Nachthimmel ein glänzendes Dreigestirn aus Venus, Mars und zunehmendem Mond. In der östlichen Himmelshälfte erscheint schon der Sommer. Und der längste Tag des Jahres kommt - der in Hamburg etwa eine Stunde länger ist als in München.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us