IG Metall verlangt bessere Bedingungen in der Windindustrie
n-tv
Von dem von der Politik angestrebten Ausbau der Windkraft in Deutschland sollen nach den Wünschen der Gewerkschaft IG Metall auch die Beschäftigten profitieren. Arbeitsbedingungen spielen den Arbeitnehmervertretern zufolge bisher eine geringe Rolle.
Hamburg (dpa/mv) - Beim geplanten Ausbau der Windenergie muss sich die Bundesregierung aus gewerkschaftlicher Sicht stärker um den Aufbau von Beschäftigung und um bessere Arbeitsbedingungen in der Branche bemühen. Derzeit sei es oft "am Ende des Tages egal", wo die Anlagen unter welchen Arbeitsbedingungen produziert würden, kritisierte der Bezirksleiter Küste der IG Metall, Daniel Friedrich, am Montag in Hamburg. "Das können und sollten wir nicht akzeptieren. Die Akzeptanz für Windenergie, für erneuerbaren Energien hängt auch immer an der Frage: Haben Menschen Arbeit vor Ort?"
Genau darauf hofft der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern. "Es gibt aktuell kaum noch Produzenten von Windkraftanlagen in Deutschland. Mecklenburg-Vorpommern bietet gute Perspektiven für Investitionen", sagte Reinhard Meyer (SPD) am Montag in Schwerin. Kleine und mittlere Firmen im Land hätten bereits gezeigt, dass sie die Bauteile für Windenergieanlagen fertigen könnten. Meyer brachte vor allem den Standort Rostock ins Gespräch. "Eine der größten Herausforderungen ist dabei die Sicherung von gut ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften", sagte er.
Die IG Metall verwies auf eine Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, nach der neben mehr Flächen und schnelleren Genehmigungsverfahren insbesondere bessere Arbeitsbedingungen zentral seien. "Der Staat kann unter anderem mit weiterentwickelten Ausschreibungsbedingungen für Windprojekte auch dazu einen wichtigen Beitrag leisten", schreibt die Stiftung. Dieser Aspekt sei bislang eine "Blindstelle der politischen Diskussion", kritisierte der Mitautor der Studie, Thorsten Ludwig von der Bremer Agentur für Struktur- und Personalentwicklung.