Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Nach Musk-Streit: Trump attackiert neuen Gegner

Nach Musk-Streit: Trump attackiert neuen Gegner

Frankfurter Rundschau
Thursday, June 12, 2025 12:42:18 PM UTC

Die Fehde mit Musk ist kaum vorbei, da geht Trump auf den nächsten Gegner los. Kaliforniens Gouverneur Newsom steht im Zentrum. Der Streit eskaliert.

Update, 12. Juni, 14.25 Uhr: Gouverneur Gavin Newsom erklärte im Podcast „On Democracy“ des US-Nachrichtenportals MeidasTouch, US-Präsident Donald Trump politisiere das amerikanische Militär, um es für seine eigene Agenda zu instrumentalisieren. Newsom betonte: „Die Polizei sollte kontrollieren – nicht das Militär. Das ist es, was in Ländern der Dritten Welt passiert, und genau das versucht Donald Trump dem amerikanischen Volk aufzuzwingen: eine Mentalität der Militarisierung, der Macht, der Dominanz und der Kontrolle – und nicht der Rechtsstaatlichkeit. Dies ist ein sehr, sehr gefährlicher Moment.“

Read full story on Frankfurter Rundschau
Share this story on:-
More Related News
Bolton sieht keine Wende in Trumps Russland-Politik

Trotz der angekündigten US-Waffenlieferungen an die Ukraine sieht Trumps ehemaliger Nationaler Sicherheitsberater keinen Strategiewechsel in der US-Politik.

Blutige Eskalation in Syrien: Gewalt zwischen Drusen und Beduinen – Darum greift Israel ein

Die Gewalt in Syrien zwischen Drusen und Beduinen eskaliert weiter. Israel will eigenen Angaben nach die Minderheit schützen. Nun gibt es einen neuen Angriff.

Neues Desaster für Trump? Musks Partei könnte dem US-Präsidenten die nächste Wahl vermasseln

Elon Musk gründet eine neue Partei in den USA. Sein Ziel: Das Zweiparteiensystem aufbrechen. Doch wie erfolgreich kann er damit wirklich sein?

Rätsel um Trumps Hand: Was soll kaschiert werden? Weißes Haus äußert sich zu Spekulationen

Donald Trumps rechte Hand rückt mehr und mehr in den Fokus. Deren Aussehen lässt auch Diskussionen über eine Krankheit laut werden. Das Weiße Haus erklärt sich.

Umfragen sehen Linke weiter auf Kurs: Trend zeigt nach oben

Die Linke hat bei der Bundestagswahl überrascht. Neue Umfragen bestätigen den Trend. Die Parteispitze kann sich in ihrer Politik bestätigt sehen.

Ukraine-Wende: Trump will Offensivwaffen schicken – „sehr ernste“ Reaktion aus Moskau

Trump plant zum Ukraine-Krieg eine Ankündigung. Es geht nicht nur um Patriots. Der US-Präsident könnte auch die Lieferung von Angriffswaffen gegen Putin verkünden.

Ukraine-Krieg: Trump weist Berichte über Langstreckenraketen zurück

US-Präsident Trump will der Ukraine keine Langstreckenwaffen liefern. Er dementierte auch weitere Gerüchte.

Wende im Ukraine-Krieg: Trump fragt Selenskyj nach Moskau-Raketenschlag

Donald Trump soll Wolodymyr Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine die russischen Metropolen Moskau und St. Petersburg angreifen kann.

Darmstadt: Altstadt-Modell wird im Justus-Liebig-Haus ausgestellt

Das vom Künstler Christian Werner Häussler geschaffene und restaurierte Modell der Darmstädter Altstadt, das Teil der Städtischen Kunstsammlung ist, hat einen neuen Standort gefunden.

Trump wegen Epstein-Fall in Bedrängnis: Republikaner verhindern Enthüllungen

Die Epstein-Affäre zieht weite Kreise. Trump steht unter Druck, doch seine Partei blockiert jede Aufklärung. Innerhalb der Maga-Bewegung rumort es.

Festhalle, Stadion, Jahrhunderthalle: Die Frankfurt-Konzerte 2025 im Überblick

Von der Festhalle bis zum Deutsche Bank Park und der Jahrhunderthalle: 2025 werden wieder viele Stars und Bands ihre Tour in Frankfurt fortsetzen.

Israels Medienkrieg: Übergriffe im Westjordanland häufen sich

Israel führt im Westjordanland auch einen Krieg gegen die Medien. Immer öfter wird kritische Presse boykottiert, drangsaliert oder brutal angegriffen.

Vergangenheitsbewältigung in Irland: Massengrab im Abwassertank

In Irland erinnern Ausgrabungen an die unwürdige Behandlung unehelicher Kinder durch die katholische Kirche.

Selenskyj nennt Details zur Trump-Wende – Kaufen die USA jetzt ukrainische Drohnen?

Die USA sind der zentrale Waffenlieferant für Wolodymyr Selenskyj. Doch plötzlich scheint Donald Trump auch interessiert an ukrainischen Drohnen.

Neues Zählverfahren bei Kommunalwahlen – FDP klagt gegen Reform

Die FDP im hessischen Landtag reicht eine Verfassungsklage gegen eine Reform des kommunalen Wahlrechts ein. Sie sieht kleinere Parteien benachteiligt.

Epstein-Akten bleiben geheim – Trump wütet gegen eigene Partei

Trump bricht Epstein-Versprechen und wütet gegen Republikaner. Seine Basis spekuliert über Vertuschung und wird zunehmend misstrauisch.

„Wie Pokerchips“: Putin wollte Kinder gegen Soldaten tauschen

Zarivna war bei den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg in Saudi-Arabien dabei. Als es um die Rückführung entführter Kinder ging, schockierte Moskau alle.

Proteste der Taxi-Branche in Frankfurt erfolgreich: Jetzt gelten härtere Regeln

Nach Protesten der Taxi-Branche hat die Stadt nun eine Einigung mit der Konkurrenz erzielt. Das macht einigen Hoffnung.

Waffenlieferungen an die Ukraine: Bundesregierung dementiert Trump-Aussage zu Patriots

News zum Ukraine-Krieg: Der Kreml wirft Europa Militarismus vor und droht mit Atomwaffen-Einsatz. Waffenlieferungen sind Hintergrund. Der Ticker.

Netanjahu verliert wohl Mehrheit in Israels Parlament

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gerät in Bedrängnis. Ein Regierungspartner verlässt seine Koalition. Jetzt kippt wohl seine Mehrheit.

Reif für die Therapie

Nach dem Wahldebakel müssen SPD und Union ihre Kompromissfähigkeit beweisen. Damit steht und fällt die Koalition.

Drastische Auswirkungen für Ukraine-Krieg befürchtet: Trumps Spar-Wahn trifft wichtige US-Posten

Trumps Kürzungen beim INR sorgen für Kritik. Experten warnen, dass die US-Diplomatie geschwächt wird. Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg sind unklar.

Grüne nach geplatzter Richterwahl: Auftrag der Union liege nicht „in Annäherung an AfD-Positionen“

Nach der abgesagten Richterwahl richten die Grünen Vorwürfe an die Union: CDU/CSU habe „Debatten aus rechten Kreisen ungefiltert ins Parlament“ getragen.

Vorwurf „Vernichtungsstrategie“: Zoff beim Fahrgastverband Pro Bahn Hessen

Schwere Vorwürfe gegen Landesvorsitzenden: Geht er gezielt gegen Mitglieder vor, die eine andere Meinung haben?

Lehrermangel dank Computer-Bug: Fast 1500 Lehrerstellen durch „Fehler“ 20 Jahre unbesetzt

In deutschen Schulen fehlen Lehrer. Durch eine IT-Panne wurden fast 1500 Stellen schlicht nicht neu besetzt. Auch das Finanzloch blieb unbemerkt.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us