
Wie Bike Hunter gestohlene Räder wiederfinden
n-tv
Weil ihre schicken E-Bikes ständig geklaut werden, führt die niederländische Firma VanMoof einen besonderen Service ein: Sie schickt Bike Hunter auf elektronische Schnitzeljagd nach den Rädern der Kunden - mit Erfolg.
Vor ein paar Jahren war das Ganze noch eine Art Spiel, das VanMoof-Mitarbeiter in Amsterdam freitags nach Feierabend spielten: Bike Hunting, Fahrräder jagen. Denn die mit Designpreisen ausgezeichneten E-Bikes des niederländischen Unternehmens, das die Brüder Taco und Ties Carlier 2009 gründeten, wurden ihren Besitzern oft gestohlen.
Erst ging nur Firmenchef Taco selbst mit einem Bluetooth-Tracker auf die Suche nach den Fahrrädern, dann machten immer mehr Mitarbeiter mit. Seit 2016 beschäftigt VanMoof offiziell Bike Hunter in Voll- und Teilzeit. Das Team besteht aus 25 Jägern, deren Einsatzorte von Amsterdam über New York und San Francisco bis nach Tokio reichen.
Einer von ihnen ist Daniel Marinello in Berlin. Als VanMoof 2015 einen kleinen Laden in Charlottenburg eröffnete, war der heute 31-Jährige der erste Angestellte dort. Gestohlene Fahrräder aufzuspüren war damals noch nicht sein Hauptjob, aber bereits eine Leidenschaft: "Ich mag den Kick und sehe das als Challenge." Als VanMoof 2020 einen Brand Store in Mitte eröffnete und immer mehr Mitarbeiter beschäftigte, konnte Daniel richtig loslegen. Seitdem spürte er Hunderte Fahrräder in Berliner Hinterhöfen, Plattenbauten, Garagen, Kellern und Lagern auf und gab sie glücklichen Besitzern zurück.