Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
USA: Corona-Variante XBB.1.5 könnte dominieren

USA: Corona-Variante XBB.1.5 könnte dominieren

n-tv
Sunday, January 01, 2023 03:15:04 PM UTC

Aus den USA gibt es Hinweise darauf, dass ein relativ neuer Corona-Subtyp zur dominieren Variante wird. Dabei handelt es sich um XBB.1.5, die eine genetische Veränderung am wichtigen Spike-Protein aufweist und mit der Variante BA.2 verwandt ist.

In den USA geht ein beträchtlicher Teil der neuen Corona-Infektionen auf die erst seit Kurzem bekannte Variante XBB.1.5 zurück. So schätzt die US-Gesundheitsbehörde CDC, dass in der Woche vor dem Jahreswechsel hinter rund 40,5 Prozent aller Neuansteckungen XBB.1.5 steckte. Die Variante könnte laut CDC leichter übertragbar sein.

"Wir beobachten XBB.1.5 seit Mitte November und ihre Häufigkeit hat sich ungefähr jede Woche verdoppelt", erklärte Richard Neher, Leiter der Forschungsgruppe Evolution von Viren und Bakterien am Biozentrum der Universität Basel, der Deutschen Presse-Agentur. Die Variante zeichne sich durch die Mutation F486P im sogenannten Spike-Protein aus. Das ist der Teil des Virus, mit dem es sich an menschliche Zellen bindet. "Diese Mutation verbessert möglicherweise die Bindung an den Rezeptor ACE2 auf menschlichen Zellen. Was genau dies bedeutet, ist aber nicht klar", betonte Neher. Ihm seien keine Hinweise bekannt, dass XBB.1.5 zu schwereren Krankheitsverläufen führe.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schrieb zu den US-Zahlen auf Twitter: "Das muss man beobachten." Im jüngsten Corona-Wochenbericht des Robert Koch-Instituts wird die Variante XBB.1.5, die mit der Omikron-Subvariante BA.2 verwandt ist, nicht erwähnt. Allerdings erschien der Bericht bereits am 22. Dezember.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Sommer war der mit Abstand wärmste seit 1940

Weltweit beträgt die Durchschnittstemperatur in diesem Sommer 16,77 Grad und liegt damit so hoch wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen durch das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Die Forscher ermahnen die Menschheit eindringlich zum schnellen Handeln.

Erstmals lebende Verwandte zu Schädeln aus Ostafrika gefunden

Wissenschaftler eines Berliner Projekts gelingt Erstaunliches: Mittels DNA-Analysen decken sie die Verwandtschaft zwischen menschlichen Überresten aus Tansania und lebenden Menschen auf. Trotz sorgfältigster Provenienzforschung wird das wahrscheinlich eher ein seltener Fall bleiben.

In Basel hat Brunnenbaden Tradition

Kleine Abkühlung gefällig? Dann nichts wie rein in den Brunnen. Das Brunnenbaden ist in Basel viel geliebte und gelebte Stadtkultur. Viele der 170.000 Einwohner nutzen Brunnen wie kleine Pools, sogar ein paar Schwimmzüge sind möglich.

Mangroven und Korallenriffe stehen vor dem Kollaps

Der Klimawandel lässt die Weltmeere immer weiter anschwellen. Das bedroht wiederum zahlreiche Lebensräume an den Küsten. Sollte die Erderwärmung nicht gestoppt werden, werde es bald keine Mangrovenwälder und Korallenriffe mehr geben, warnt nun ein Forschungsteam und verweist auf die letzte Eiszeit.

Invasive Arten zerstören ganze Öko-Systeme

Wenn sie sich ausbreiten, bedeutet das für andere den Tod: Invasive Arten richten in der Natur riesige Schäden an - auch in Deutschland. So verdrängt die Pazifische Auster einheimische Muscheln und ein neuer Pilz tötet ganze Salamander-Populationen. Der Weltbiodiversitätsrat schlägt jetzt Alarm.

Wie gibt man ohne zu verletzen einen Korb?

Es ist eine Zwickmühle: Man hat sich auf ein Date vorbereitet und gefreut, doch dann entspricht das Gegenüber so gar nicht den Vorstellungen, und der Funke will einfach nicht überspringen. Ein schlechtes Date zu erleben, kann eine unangenehme Erfahrung sein, die sowohl Zeit als auch Emotionen in Anspruch nimmt. Doch was tut man in einer solchen Situation, um der anderen Person nicht vor den Kopf zu stoßen und gleichzeitig die eigenen Grenzen zu wahren? Beziehungspsychologe Wieland Stolzenburg erklärt im Interview, wie ein respektvoller Korb funktioniert und in welcher Ausnahmesituation Ghosting erlaubt ist.

So roch altägyptischer Mumifizierungsbalsam

Einbalsamierung und Konservierung von Körpern für das Leben nach dem Tod waren zentrale Bestandteile im Alten Ägypten. Einem Forscherteam gelingt es, Reste des Balsams von mumifizierten Teilen abzukratzen, zu analysieren und zu kopieren. Der "Duft der Ewigkeit" wird im Museum nahe Aarhus zu riechen sein.

Tiere mit Prominenten-Namen - Kommen Sie drauf?

Die Natur ist immer noch voller Geheimnisse und ständig werden neue Tierarten entdeckt. Um diesen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, verleihen Forschende ihnen gern die Namen von Prominenten. Wissen Sie, welche Stars und Sternchen bereits Namenspaten sind?

Schlanker Hals durch "Barbie-Botox"

Ein schlanker Hals und gerade Schultern wie Barbie - Botox macht's möglich. Immer mehr junge Frauen jagen dem neuen Beauty-Trend hinterher. Die Behandlung ist nicht billig und auch nicht ungefährlich.

Warnung vor brandgefährlichen Heißgetränken!

Deutschland ist voll von Sensibelchen, Traumatisierten, Betroffenen - und Triggerwarnungen. Der Zeitgeist will es so, dass wenige Menschen glauben, dass sehr viele Menschen nicht mehr zwischen Gut und Böse unterscheiden können. Über die Inflation der Warnhinweise.

Indien schickt Forschungssatellit Aditya-L1 zur Sonne

Indien feiert gerade einen Raumfahrterfolg nach dem anderen. Gerade erst gelingt eine Mondlandung, da macht sich das Land schon auf den Weg zur Sonne.

Forscher kreieren Solarzellenfolie für Autos

Wer Sonnenenergie nutzt, kann seine Stromrechnung senken und tut Gutes für die Umwelt. Seit einigen Jahren funktioniert das auch mit Solarzellen auf Autos. Das Fraunhofer Institut entwickelt nun jedoch einen neuen Prototyp, der große Reichweite zu geringen Kosten verspricht.

Sinnlich Backen mit Nevada Berg

Skillingsboller, Bergener Zimtschnecken, das waren Nevada Bergs erste Berührung mit norwegischen Backwaren. Und es war der Beginn einer vergnüglichen Reise durch die Welt der Kuchen und Brote am Polarkreis. Dazu lädt Sie die preisgekrönte Food-Bloggerin ein.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us