Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
USA: Corona-Variante XBB.1.5 könnte dominieren

USA: Corona-Variante XBB.1.5 könnte dominieren

n-tv
Sunday, January 01, 2023 03:15:04 PM UTC

Aus den USA gibt es Hinweise darauf, dass ein relativ neuer Corona-Subtyp zur dominieren Variante wird. Dabei handelt es sich um XBB.1.5, die eine genetische Veränderung am wichtigen Spike-Protein aufweist und mit der Variante BA.2 verwandt ist.

In den USA geht ein beträchtlicher Teil der neuen Corona-Infektionen auf die erst seit Kurzem bekannte Variante XBB.1.5 zurück. So schätzt die US-Gesundheitsbehörde CDC, dass in der Woche vor dem Jahreswechsel hinter rund 40,5 Prozent aller Neuansteckungen XBB.1.5 steckte. Die Variante könnte laut CDC leichter übertragbar sein.

"Wir beobachten XBB.1.5 seit Mitte November und ihre Häufigkeit hat sich ungefähr jede Woche verdoppelt", erklärte Richard Neher, Leiter der Forschungsgruppe Evolution von Viren und Bakterien am Biozentrum der Universität Basel, der Deutschen Presse-Agentur. Die Variante zeichne sich durch die Mutation F486P im sogenannten Spike-Protein aus. Das ist der Teil des Virus, mit dem es sich an menschliche Zellen bindet. "Diese Mutation verbessert möglicherweise die Bindung an den Rezeptor ACE2 auf menschlichen Zellen. Was genau dies bedeutet, ist aber nicht klar", betonte Neher. Ihm seien keine Hinweise bekannt, dass XBB.1.5 zu schwereren Krankheitsverläufen führe.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schrieb zu den US-Zahlen auf Twitter: "Das muss man beobachten." Im jüngsten Corona-Wochenbericht des Robert Koch-Instituts wird die Variante XBB.1.5, die mit der Omikron-Subvariante BA.2 verwandt ist, nicht erwähnt. Allerdings erschien der Bericht bereits am 22. Dezember.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Warum das Erdbeben so tödlich war

Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens in der südöstlichen Türkei geht mittlerweile in die Tausende. Es ist für die Region eines der verheerendsten Beben der vergangenen Jahrzehnte. Was machte es so tödlich? Forscher nennen eine Reihe von Gründen.

Wo müssen Fensteraufkleber angebracht werden?

Große Fenster werden oftmals zur Falle für Vögel. Die Tiere erkennen diese nämlich nicht und fliegen dagegen. Das endet allzu oft tödlich. Zum Schutz der Tiere gehen Eigentümer dazu über, die Fenster mit verschiedenen Aufklebern zu versehen. Doch dabei ist auf ein Detail zu achten.

Die Jugend dampft, qualmt und raucht wieder

Wo früher heimlich eine Schachtel Zigaretten auf dem Schulhof herumgereicht wurde, beginnt die heutige digitale Generation Z das Rauchen mit einer E-Zigarette. Doch der Schritt zu einer Schachtel üblicher Glimmstängel ist kurz - und zunehmend gängige Praxis.

So balsamierten die alten Ägypter ihre Toten ein

Die Mumifizierung von Verstorbenen spielte bei den alten Ägyptern eine große Rolle. Ein Forscherteam aus Deutschland enträtselt nun, wie genau die Leichname einbalsamiert wurden. Dabei stellt sich heraus, dass viele der verwendeten Zutaten gar nicht aus dem Land der Pharaonen stammen.

In Niederlanden erster Fall von BSE seit 2011 entdeckt

In den 90er Jahren ist BSE ein Schrecken für viele Menschen, nun gibt es in den Niederlanden einen neuerlichen Fall. Die Behörden reagieren schnell. Später stellt sich heraus, es handelt sich um die für Menschen ungefährlichere Variante. Der sogenannte Rinderwahn ist beim Menschen aber noch immer unheilbar.

Studie: Nicht von Klima-Kipppunkten sprechen

Klimaschützer warnen häufig vor "Kipppunkten", also Punkte, ab denen beispielsweise das ewige Eis kaum noch zu retten sein wird. Wissenschaftler der Uni Hamburg widersprechen dem nun. Außerdem erklären sie das 1,5-Grad-Ziel für unrealistisch.

Italien zeigt gerettete Raubkunst

Eine Ausstellung in Rom zeigt die Geschichte der von den Nationalsozialisten gestohlenen Kunstwerke. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den wagemutigen Aktionen von italienischen "Monuments Men", die Tausende Kunstwerke vor dem unrechtmäßigen Zugriff retteten.

Ketogene Ernährung kann MS-Beschwerden lindern

Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Sie verläuft in Schüben. Kann man sie durch die Ernährung beeinflussen? Es sieht ganz danach aus.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us