Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Unbekannte zerstören ausgestellte Weihnachtskrippe

Unbekannte zerstören ausgestellte Weihnachtskrippe

n-tv
Sunday, January 08, 2023 02:42:01 PM UTC

Wernigerode (dpa/sa) - Eine im Rahmen einer Ausstellung präsentierte Weihnachtskrippe ist auf dem Gelände einer Kirche in Wernigerode im Harz durch Pyrotechnik mutwillig zerstört worden. Das "unbekannte pyrotechnische Erzeugnis" war in der Nacht zu Samstag von Unbekannten über den Zaun geworfen worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Das aus Holz und Gips bestehende Ausstellungsobjekt wurde beschädigt, der Sachschaden soll ersten Schätzungen zufolge rund 5000 Euro betragen. Trümmerteile hätten zudem die Fassade der Kirche und ein Fenster in Mitleidenschaft gezogen, hieß es. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Nordkorea weist übergelaufenen US-Soldaten aus

Im Juli kommt es an der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea zu einem kaum für möglich gehaltenen Vorfall: Ein US-Soldat läuft anscheinend freiwillig nach Nordkorea über. Etwas mehr als zwei Monate später soll die Auslieferung erfolgen.

Achtjähriger von führerlosem Auto erfasst

Kaufbeuren (dpa/lby) - Ein acht Jahre alter Junge ist in Kaufbeuren von einem führerlosen Auto erfasst worden. Das Kind wurde durch den Zusammenstoß verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Eine Mutter hatte das Auto zuvor nahe einer Grundschule geparkt. Als sie ihr Kind abholte, geriet das Auto aus zunächst unbekannten Gründen ins Rollen.

Mit drei Haftbefehlen Gesuchter bei Kontrolle gefasst

Bitterfeld-Wolfen (dpa/sa) - Ein mit drei Haftbefehlen gesuchter Mann ist der Bundespolizei am Bahnhof in Bitterfeld ins Netz gegangen. Der 34-Jährige wurde am Dienstag bei einer Kontrolle gefasst, wie die Bundespolizeiinspektion in Magdeburg am Mittwoch mitteilte. Der Mann sei wegen gefährlicher Körperverletzung, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Freiheitsberaubung verurteilt, hieß es. Er habe in den Fällen weder seine Strafe angetreten noch die geforderten Geldbeträge bezahlt. Nach einer Haftprüfung durch das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen wurde der Mann in die nächste Haftanstalt gebracht.

Schwarz-Rot-Gold - Flaggendebatte im Landtag in Stuttgart

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit schwarz-rot-goldenen Krawatten hat die AfD-Fraktion das Thema ihrer Debatte öffentlichkeitswirksam unterstreichen wollen: Sie versuchte am Mittwoch mit einem Antrag durchzusetzen, dass alle öffentliche Gebäude Baden-Württembergs auch mit der Bundesflagge beflaggt werden. Der Abgeordnete Miguel Klauß behauptete im Plenum in Stuttgart, dass die Nationalflagge von "linken Deutschlandhassern" abgeschafft werden solle. Auch Schulen und Universitäten sollten dem Antrag zufolge in Deutschlandfarben beflaggt werden.

Aigner eröffnet neues Besucherfoyer im Landtag

München (dpa/lby) - Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat Parlamentspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch das neue Besucherfoyer im Bayerischen Landtag in München eröffnet. Den Landtag besuchen jährlich rund 60.000 Menschen aus ganz Bayern, darunter viele Schulklassen. Mit dem neuen Foyer sei jetzt ein eigener Raum geschaffen worden, um das Erleben des Hohen Hauses zu verbessern.

Verbände: Biogas wird als Energiequelle vernachlässigt

Erfurt (dpa/th) - Der Bau von Biogasanlagen in Thüringen kommt nach Einschätzung von Branchenvertretern kaum voran. In Thüringen ständen derzeit 276 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 144 Megawatt, teilte das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) am Mittwoch in Erfurt mit. "Gerade einmal elf der Anlagen bereiten Biogas auf zu Biomethan, welches als grünes Gas ein wichtiges Potenzial für industrielle Prozesse oder die Mobilität bietet", sagte ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe.

Illegale Geldtransfers? Drei Männer angeklagt

Berlin (dpa/bb) - Drei Männer sollen durch illegale Geldtransfers Transaktionen in Höhe von 2,5 Millionen durchgeführt und dafür eine Provision von knapp 10.000 Euro erhalten haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen die drei Verdächtigen im Alter von 52, 53 und 56 Jahren erhoben. Ihnen wird die gemeinschaftliche Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung mit Verstößen gegen das Zahlungsdienstleistungsgesetz und das Kreditwirtschaftsgesetz vorgeworfen, wie es am Mittwoch in einer Mitteilung hieß.

Polizeipräsident räumt nach Amoktat Kommunikationsfehler ein

Hamburg (dpa/lno) - Hamburgs scheidender Polizeipräsident Ralf Martin Meyer hat im Zusammenhang mit der Amoktat bei den Zeugen Jehovas im März Kommunikationsfehler eingeräumt. "Ich bin selbst falsch informiert worden, ich hätte mir mehr Zeit erbitten müssen", sagte Meyer im Interview im Hamburg-Teil der Wochenzeitung "Die Zeit". Er hatte sich bei einer Pressekonferenz nach der Bluttat mit acht Toten vor die Waffenbehörde gestellt und gesagt, dass es bei einer Beurteilung des Todesschützen Philipp F. im Vorfeld der Tat keine Fehler gegeben habe. Rückblickend sei dieser Auftritt ein "großer Fehler" gewesen, sagte Meyer.

Fraport Chef Schulte: Arbeiten an Terminal 3 "im Zeitplan"

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Arbeiten am neuen Terminal 3 des Frankfurter Flughafens sind nach Betreiberangaben "voll im Zeitplan". Die Arbeiten gingen gut voran, versicherte Stefan Schulte, der Chef der Fraport AG, am Mittwoch bei einer Baustellenbegehung auf dem größten deutschen Verkehrsflughafen. Das Abfertigungsgebäude für vier Milliarden Euro soll 2026 in Betrieb gehen.

Zehnjährige in Vorpommern angefahren und schwer verletzt

Rossow (dpa/mv) - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 104 nahe Rossow (Vorpommern-Greifswald) ist ein zehnjähriges Mädchen schwer verletzt worden. Ein Auto erfasste das Kind am Morgen an einer Bushaltestelle, wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch mitteilte. Die Schülerin soll plötzlich auf die Straße gelaufen sein, die von Pasewalk zur polnischen Grenze führt und morgens stark befahren wird. Der 64 Jahre Autofahrer habe noch gebremst und versucht, auszuweichen, was aber nicht gelang. Das Kind wurde in eine Klinik gebracht.

Millionenschaden bei Hallenbrand nahe Schrobenhausen

Schrobenhausen (dpa/lby) - Nach dem Brand einer Lagerhalle bei Schrobenhausen schätzt die Kriminalpolizei den Schaden auf etwa eine Million Euro. Ein technischer Defekt soll die Ursache für das Feuer auf dem Spargelhof gewesen sein, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

VfB-Profi Jeong mit Doppelpack für Südkorea

Hangzhou (dpa/lsw) - Woo-yeong Jeong vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat das Nationalteam von Südkorea bei den Asienspielen in China ins Viertelfinale geführt. Beim 5:1 (2:1) am Mittwoch im Achtelfinale gegen Kirgistan traf der Offensivspieler zweimal - zum zwischenzeitlichen 2:0 und zum 3:1 war er erfolgreich (12./74. Minute). Im Viertelfinale trifft Südkorea nun auf den Gastgeber. Dem VfB wird der 24-Jährige damit vorerst auch weiterhin fehlen. Die Schwaben von Trainer Sebastian Hoeneß wollen in der Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Köln ihren erfolgreichen Saisonstart fortsetzen.

Liebes-Betrüger erbeuten via Internet Hunderttausende Euro

Günzburg (dpa/lby) - In Schwaben haben Betrüger bei einem beziehungswilligen Mann mehrere Hunderttausend Euro erbeutet. Wie das Polizeipräsidium Kempten am Mittwoch berichtete, hatte eine Internetbekanntschaft, die sich als prominente Französin ausgab, dem Opfer eine angebliche Liebesbeziehung vorgegaukelt. So wurde der Mann aus dem Landkreis Günzburg dazu gebracht, eine mittlere sechsstellige Summe ins Ausland zu überweisen. Das Geld sollte angeblich für die Notarkosten wegen einer Erbschaft von vier Millionen Euro sein. Die Kripo in Memmingen versucht nun, die Täter zu ermitteln.

Haseloff fordert schnelle Entlastungen für Chemie-Industrie

Magdeburg/Berlin (dpa/sa) - Nach dem Chemiegipfel im Bundeskanzleramt hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) schnelle Entlastungen für die Chemie-Industrie gefordert. "Unsere Unternehmen müssen substanziell entlastet werden, und das so schnell wie möglich", sagte Haseloff nach dem Treffen. Insbesondere der beschleunigte Ausbau des Wasserstoffnetzes und die Stabilisierung des Strompreises seien unumgänglich. Zur Ausgestaltung eines möglichen Industriestrompreises treffen sich ab Mittwoch auch die Energieminister der Länder in Sachsen-Anhalt.

Ex-Jugoslawien Thema bei Herbstsalon

Berlin (dpa/bb) - Das Berliner Maxim Gorki Theater will bei der neuen Ausgabe seines Herbstsalons das ehemalige Jugoslawien in den Fokus rücken und den Blick auf andere Konflikte weiten. Mit Gastspielen, Premieren, Filmreihen und szenischen Lesungen solle bei dem Kunstfestival geschaut werden, "ob wir etwas daraus lernen und ob wir damit auch eine andere Perspektive auch auf andere Konflikte bekommen", sagte Intendantin Shermin Langhoff am Mittwoch. Die sechste Ausgabe des Herbstsalons beginnt an diesem Donnerstag und läuft bis 10. Dezember.

Towers-Coach: Auftaktprogramm ist "große Herausforderung"

Hamburg (dpa/lno) - Für die Veolia Towers Hamburg beginnt die neue Saison in der Basketball-Bundesliga mit einer der schwerstmöglichen Aufgaben. Das Team von Cheftrainer Benka Barloschky muss zum Auftakt am Freitagabend (20.00 Uhr) bei den MHP Riesen Ludwigsburg antreten und reist mit einer negativen Bilanz von neun Niederlagen in den bislang neun Duellen in der BBL und im Pokal gegen den Konkurrenten an. "Es wird sehr schwierig", sagte Barloschky am Mittwoch. Mit Blick auf das bisherige Abschneiden der Towers gegen Ludwigsburg ergänzte der 35-Jährige jedoch: "Wir haben neue Spieler. Die haben mit dieser ewigen Bilanz nichts zu tun. Das ist auch nicht in deren Köpfen. Und das thematisieren wir auch nicht."

Faeser ordnet "flexible" Grenzkontrollen an

Gibt es nun Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien oder nicht? Nach viel Spekulation in den vergangenen Tagen entscheidet sich Innenministerin Faeser: Die SPD-Politikerin kündigt "Schwerpunktkontrollen" an, die "auf der Grenzlinie" stattfinden sollen - jedoch keine stationären Maßnahmen.

Naturschützer: Wieder mehr Wildkatzen in hessischen Wäldern

Sie sind selten und schnell, gelten als scheu und still: Lange gefährdet, durchstreifen inzwischen mehr Wildkatzen Hessens Wälder.

Ministerium: Durchsuchung gegen "Artgemeinschaft"

Schwerin/Berlin (dpa/mv) - Bei einer bundesweiten Aktion gegen die verbotene rechtsextreme "Artgemeinschaft" hat es in Mecklenburg-Vorpommern laut Schweriner Innenministerium eine Durchsuchung im Bereich Usedom gegeben. Genauer wurde eine Sprecherin von Minister Christian Pegel (SPD) am Mittwoch zunächst nicht. Der NDR berichtete, die Durchsuchung habe in Lütow auf Usedom stattgefunden.

Bayern führt bei Erneuerbaren, verliert aber an Boden

München (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern ist einer Statistik der Bundesnetzagentur zufolge bei den Erneuerbaren Energien zwar derzeit zumindest nach absoluten Zahlen Spitze, doch die Führung schrumpft. Schleppend verläuft vor allem der Zubau von Windkraft. Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann kritisierte das Zögern. "In den ersten acht Monaten dieses Jahres verzeichnen wir in Bayern gerade einmal lächerliche vier genehmigte Anlagen", sagte Hartmann am Mittwoch in München. In Nordrhein-Westfalen seien es 210, erklärte er unter Berufung auf neue Zahlen der Bundesnetzagentur.

Durchsuchung bei VW wegen Betriebsratsvergütung

Wolfsburg (dpa/lni) - Bei VW in Wolfsburg hat es eine Dursuchung wegen des Vorwurfs überhöhter Betriebsratsgehälter gegeben. "Hintergrund sind Gehaltszahlungen an Betriebsratsmitglieder unter Verstoß gegen das Begünstigungsverbot des Betriebsverfassungsgesetzes", erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig auf Anfrage der dpa. In diesem Zusammenhang habe es am Dienstag mehrere Durchsuchungen gegeben. Zuvor hatte die "Wolfsburger Allgemeine" darüber berichtet.

900 Brennpunkt-Schulen nehmen an Startchancen-Programm teil

Düsseldorf (dpa/lnw) - Aus dem Startchancen-Programm der Bundesregierung sollen in Nordrhein-Westfalen 900 Schulen in schwierigen Lagen gefördert werden. Es gehe um knapp 250.000 Schülerinnen und Schüler, sagte Schulstaatssekretär Urban Mauer am Mittwoch im Schulausschuss des Landtags. NRW werde den Planungen zufolge jährlich 230 Millionen Euro vom Bund für das Programm erhalten. Außerdem sei eine Kofinanzierung vereinbart worden. In NRW gibt es insgesamt rund 5400 Schulen.

Speere und Schusswaffen: Rechtsextreme "Artgemeinschaft"

Binnen weniger Tage geht das Bundesinnenministerium gegen zwei rechtsextreme Vereine vor - inklusive bundesweiter Durchsuchungen. Die "Artgemeinschaft" hatte offenbar einen Treffpunkt in Thüringen.

Landtag gedenkt zweier gestorbener früherer Vizepräsidenten

Mainz (dpa/lrs) - In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der rheinland-pfälzische Landtag zweier gestorbener früherer Vizepräsidenten des Landesparlaments gedacht. Zu Beginn der Plenums am Mittwochnachmittag legten die Parlamentarier eine Schweigeminute für den nach Landtagsangaben am 17. August gestorbenen Gerhard Schmidt und den am 23. September gestorbenen Michael Reitzel ein. Der Sozialdemokrat Schmidt war von 2001 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Parlament im Jahr 2005 Landtagsvizepräsident, der SPD-Politiker Reitzel hatte das Amt von 1987 bis 1990 inne.

Hintergründe der Messerattacke von Bischofswerda noch unklar

Bischofswerda (dpa/sn) - Einen Monat nach der Messerattacke eines Jugendlichen an einer Schule in Bischofswerda (Landkreis Bautzen) gibt es weiterhin keine Antwort auf die Frage nach Motiv und Hintergründen der Tat. Der beschuldigte 16-Jährige befinde sich noch im Krankenhaus, aber nicht mehr im künstlichen Koma, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Görlitz am Mittwoch auf Anfrage. Er sei nach wie vor nicht vernehmungsfähig. "Was die Frage nach dem Warum angeht, haben wir noch keine Erklärung von ihm." Der Achtjährige, der von ihm angegriffen wurde, sei inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us