
Unbekannte zerstören ausgestellte Weihnachtskrippe
n-tv
Wernigerode (dpa/sa) - Eine im Rahmen einer Ausstellung präsentierte Weihnachtskrippe ist auf dem Gelände einer Kirche in Wernigerode im Harz durch Pyrotechnik mutwillig zerstört worden. Das "unbekannte pyrotechnische Erzeugnis" war in der Nacht zu Samstag von Unbekannten über den Zaun geworfen worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Das aus Holz und Gips bestehende Ausstellungsobjekt wurde beschädigt, der Sachschaden soll ersten Schätzungen zufolge rund 5000 Euro betragen. Trümmerteile hätten zudem die Fassade der Kirche und ein Fenster in Mitleidenschaft gezogen, hieß es. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Kaufbeuren (dpa/lby) - Ein acht Jahre alter Junge ist in Kaufbeuren von einem führerlosen Auto erfasst worden. Das Kind wurde durch den Zusammenstoß verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Eine Mutter hatte das Auto zuvor nahe einer Grundschule geparkt. Als sie ihr Kind abholte, geriet das Auto aus zunächst unbekannten Gründen ins Rollen.

Bitterfeld-Wolfen (dpa/sa) - Ein mit drei Haftbefehlen gesuchter Mann ist der Bundespolizei am Bahnhof in Bitterfeld ins Netz gegangen. Der 34-Jährige wurde am Dienstag bei einer Kontrolle gefasst, wie die Bundespolizeiinspektion in Magdeburg am Mittwoch mitteilte. Der Mann sei wegen gefährlicher Körperverletzung, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Freiheitsberaubung verurteilt, hieß es. Er habe in den Fällen weder seine Strafe angetreten noch die geforderten Geldbeträge bezahlt. Nach einer Haftprüfung durch das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen wurde der Mann in die nächste Haftanstalt gebracht.

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit schwarz-rot-goldenen Krawatten hat die AfD-Fraktion das Thema ihrer Debatte öffentlichkeitswirksam unterstreichen wollen: Sie versuchte am Mittwoch mit einem Antrag durchzusetzen, dass alle öffentliche Gebäude Baden-Württembergs auch mit der Bundesflagge beflaggt werden. Der Abgeordnete Miguel Klauß behauptete im Plenum in Stuttgart, dass die Nationalflagge von "linken Deutschlandhassern" abgeschafft werden solle. Auch Schulen und Universitäten sollten dem Antrag zufolge in Deutschlandfarben beflaggt werden.

München (dpa/lby) - Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat Parlamentspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch das neue Besucherfoyer im Bayerischen Landtag in München eröffnet. Den Landtag besuchen jährlich rund 60.000 Menschen aus ganz Bayern, darunter viele Schulklassen. Mit dem neuen Foyer sei jetzt ein eigener Raum geschaffen worden, um das Erleben des Hohen Hauses zu verbessern.

Erfurt (dpa/th) - Der Bau von Biogasanlagen in Thüringen kommt nach Einschätzung von Branchenvertretern kaum voran. In Thüringen ständen derzeit 276 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 144 Megawatt, teilte das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) am Mittwoch in Erfurt mit. "Gerade einmal elf der Anlagen bereiten Biogas auf zu Biomethan, welches als grünes Gas ein wichtiges Potenzial für industrielle Prozesse oder die Mobilität bietet", sagte ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe.

Berlin (dpa/bb) - Drei Männer sollen durch illegale Geldtransfers Transaktionen in Höhe von 2,5 Millionen durchgeführt und dafür eine Provision von knapp 10.000 Euro erhalten haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen die drei Verdächtigen im Alter von 52, 53 und 56 Jahren erhoben. Ihnen wird die gemeinschaftliche Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung mit Verstößen gegen das Zahlungsdienstleistungsgesetz und das Kreditwirtschaftsgesetz vorgeworfen, wie es am Mittwoch in einer Mitteilung hieß.

Hamburg (dpa/lno) - Hamburgs scheidender Polizeipräsident Ralf Martin Meyer hat im Zusammenhang mit der Amoktat bei den Zeugen Jehovas im März Kommunikationsfehler eingeräumt. "Ich bin selbst falsch informiert worden, ich hätte mir mehr Zeit erbitten müssen", sagte Meyer im Interview im Hamburg-Teil der Wochenzeitung "Die Zeit". Er hatte sich bei einer Pressekonferenz nach der Bluttat mit acht Toten vor die Waffenbehörde gestellt und gesagt, dass es bei einer Beurteilung des Todesschützen Philipp F. im Vorfeld der Tat keine Fehler gegeben habe. Rückblickend sei dieser Auftritt ein "großer Fehler" gewesen, sagte Meyer.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Arbeiten am neuen Terminal 3 des Frankfurter Flughafens sind nach Betreiberangaben "voll im Zeitplan". Die Arbeiten gingen gut voran, versicherte Stefan Schulte, der Chef der Fraport AG, am Mittwoch bei einer Baustellenbegehung auf dem größten deutschen Verkehrsflughafen. Das Abfertigungsgebäude für vier Milliarden Euro soll 2026 in Betrieb gehen.

Rossow (dpa/mv) - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 104 nahe Rossow (Vorpommern-Greifswald) ist ein zehnjähriges Mädchen schwer verletzt worden. Ein Auto erfasste das Kind am Morgen an einer Bushaltestelle, wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch mitteilte. Die Schülerin soll plötzlich auf die Straße gelaufen sein, die von Pasewalk zur polnischen Grenze führt und morgens stark befahren wird. Der 64 Jahre Autofahrer habe noch gebremst und versucht, auszuweichen, was aber nicht gelang. Das Kind wurde in eine Klinik gebracht.