
So schmeckt ein 20.000-Euro-Wein
n-tv
Schon immer wollte unser Autor einen deutschen Riesling aus dem Jahr 1921 probieren. Denn der gilt als "Jahrhundertwein", der auch im Ausland Weltruf genießt. Pünktlich am Ende des Jubiläumsjahres wurde ihm dieser unerschwingliche Wunsch erfüllt.
Denken wir in Deutschland an "Die Zwanziger" vor 100 Jahren, kommen uns goldene Höhepunkte wie die Weltumfahrung des Zeppelins oder der cineastische Aufbruch in den Sinn. Liebhaber des deutschen Rieslings denken unterdessen an Zahlen - und an eine ganz besonders: 1921.
Schon früh war in Deutschland von einem "Jahrhundertjahrgang" die Rede und in Anbaugebieten wie Mosel, Nahe oder am Rhein sogar von einem "Geschenk Gottes". Zeitgenössisch wurde gedichtet: "Als Trost in Zeiten der Not und Schand' wuchs Einundzwanziger im Moselland".