Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Kreisverband Tempelhof-Schöneberg gegen Koalition mit CDU

Kreisverband Tempelhof-Schöneberg gegen Koalition mit CDU

n-tv
Saturday, March 18, 2023 08:36:54 PM UTC

Berlin (dpa/bb) - In Berlin hat sich ein weiterer SPD-Kreisverband gegen eine Koalition mit der CDU ausgesprochen. Bei einer SPD- Kreisdelegiertenversammlung in Tempelhof-Schöneberg votierte am Samstag eine Mehrheit für einen entsprechenden Antrag der Jusos. 71 Delegierte stimmten dafür, bei 30 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen, wie der Kreisverband mitteilte. Zuvor hatten sich bereits die SPD-Gliederungen in den Bezirken Neukölln und Steglitz-Zehlendorf gegen ein Bündnis mit der CDU gewandt, auch die Jusos sind dagegen. Insgesamt hat die SPD in Berlin zwölf Kreisverbände.

Die SPD-Spitze um die Vorsitzende und Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hatte sich nach der Wiederholungswahl am 12. Februar und den Sondierungsgesprächen mit anderen Parteien entschieden, mit dem Wahlsieger CDU in Koalitionsverhandlungen zu treten. Die Entscheidung fiel, obwohl auch die bisherige Koalition aus SPD, Grünen und Linken im Abgeordnetenhaus eine Mehrheit hätte. Die laufenden Koalitionsverhandlungen sollen Ende des Monats abgeschlossen sein. Danach ist im April ein SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag geplant.

Der SPD-Kreisvorsitzende in Tempelhof-Schöneberg, Lars Rauchfuß, nannte das Votum gegen ein Bündnis mit der CDU auf dpa-Anfrage ein klares Signal. Die Debatte sei sehr intensiv gewesen und habe rund drei Stunden gedauert. Gleichwohl wolle der SPD-Kreisverband mit seinem Beschluss nicht dem Mitgliedervotum vorgreifen und werde das Ergebnis dieser Basisbefragung akzeptieren.

Rauchfuß zufolge beschloss der Kreisverband außerdem die Forderung nach einem Sonderparteitag der SPD Berlin. Denn unabhängig von der Koalitionsfrage sei es höchste Zeit, das schlechte Wahlergebnis der SPD am 12. Februar aufzuarbeiten und daraus inhaltliche, strategische und personelle Schlüsse zu ziehen. "Bisher haben wir es hier mit einer Abwesenheit von Diskussion zu tun", beklagte Rauchfuß.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
"Aktenzeichen XY" greift Mordfall aus dem Jahr 1989 auf

Lüneburg (dpa/lni) - Fast 34 Jahre nach dem Mord an einer 45-jährigen Frau im Landkreis Harburg wird der Fall am Mittwochabend in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" aufgegriffen. Ein Kriminalhauptkommissar werde zu dem sogenannten Cold Case aus dem Jahr berichten 1989 berichten, teilte die Polizei vorab mit. Damals war die Frühpensionärin am 10. April auf einem Waldweg zwischen den Ortschaften Holm-Seppensen und Sprötze durch einen Messerstich getötet worden.

Verdi: Weitere Warnstreiks im Nahverkehr am Donnerstag

Aachen (dpa/lnw) - Anlässlich der Verkehrsministerkonferenz in Aachen will die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag zu flächendeckenden Warnstreiks im Nahverkehr in Aachen und in angrenzenden Regionen aufrufen. Das kündigte ein Gewerkschaftssprecher am Dienstagabend an. Betroffen seien die Verkehrsbetriebe ASEAG, Rurtalbus und Westverkehr inklusive alle kommunalen Töchter, teilte die Gewerkschaft am Dienstagabend mit.

Mit Waffe und Sturmhaube: Unbekannter überfällt Bäckerei

Neuhausen ob Eck (dpa/lsw) - Mit einer schwarzen Sturmhaube und einer Waffe hat ein Unbekannter eine Bäckerei in Neuhausen ob Eck (Landkreis Tuttlingen) überfallen. Er habe Kunden und Angestellte bedroht und sei mit 600 Euro zu Fuß geflüchtet, teilte die Polizei am Dienstag mit. Es habe keine Verletzten gegeben. Die Suche nach dem Täter laufe. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen übernommen und bitte um Hinweise.

Rückkehr der Wanderfische: Junglachse im Ahr-Flutgebiet

Die Ahr gilt historisch als ein besonders gutes Lachsgewässer. Während der Flut 2021 und ihrer Folgen wurden auch viele dieser Wanderfische getötet. Daher werden nun Tausende aufgezogene Junglachse im Ahrtal ausgesetzt.

Landesamt lässt Westsachsen aus Vogelperspektive aufnehmen

Dresden (dpa/sn) - Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) lässt in diesem Jahr Luftbilder von ganz Westsachsen erstellen. Vier Firmen aus Deutschland, Österreich und Tschechien wurden damit beauftragt, dafür die Region zu überfliegen, wie die Behörde in Dresden am Dienstag mitteilte. Sie investiert insgesamt rund 190.000 Euro, um aus bis zu 5000 Metern Höhe die Städte Chemnitz und Leipzig sowie die Landkreise Nordsachsen, Leipzig, Zwickau, Vogtland, Erzgebirge und Teile des Landkreises Mittelsachsen digital aufzunehmen.

Schwesig wirft Opposition Verschwörungstheorien vor

Manuela Schwesig kämpft um ihren Job. Hintergrund sind die Vorgänge rund um den Bau der inzwischen stillgelegten Nord-Stream-2-Pipeline. Die Opposition wirft ihr vor, russische Interessen vertreten zu haben. Die Politikerin verweist auf ihr abgestimmtes Handeln mit der Bundespolitik.

Wirtschaftssenator: Die Situation im Handel macht mir Sorgen

Berlins Wirtschaftssenator ist über die Entwicklung der Branche insgesamt nicht unzufrieden. Aber die Schwierigkeiten bei den großen Kaufhäusern sind für ihn Symptome einer anhaltenden Veränderung.

Landesbeschäftigte bekommen Deutschlandticket für 16,55 Euro

Kiel (dpa/lno) - Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein müssen für das ab 1. Mai deutschlandweit gültige Nahverkehrsticket statt 49 Euro nur 16,55 Euro im Monat bezahlen. Wie seit 2021 für das Jobticket der Nahverkehrsgesellschaft Nah.SH gebe es auch für das Deutschlandticket einen Landeszuschuss von 30 Euro, teilte das Finanzministerium am Dienstag nach einer Verständigung des Kabinetts mit. Zudem werde ein Nah.SH-Rabatt von 2,45 Euro gewährt.

Verdi: Weitere Kita-Streiks am Donnerstag

Halle (dpa/sa) - Mehrere Kindertagesstätten in Halle werden am Donnerstag im Rahmen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst geschlossen bleiben. Mit Stand vom Dienstag müssten durch den Warnstreik insgesamt 25 Einrichtungen geschlossen bleiben, teilte ein Sprecher der Stadtverwaltung mit. Sechs Kindereinrichtungen planen, ihre Öffnungszeiten einzuschränken.

Drei Jahre und vier Monate Haft für Drogenhandel

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Weil er seine Wohnung als Lager für Drogen genutzt hat, ist ein 44 Jahre alter Mann am Dienstag vom Landgericht Frankfurt zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden. Der Entscheidung war ein umfassendes Geständnis des selbst drogenabhängigen Angeklagten vorausgegangen. Um seine Sucht finanzieren zu können, habe er über Jahre hinweg aus seiner Wohnung in Frankfurt-Preungesheim Amphetamine, Ecstasy, Testosteron-Substanzen und Haschisch verkauft. Die Polizei fand bei der Durchsuchung im Oktober vergangenen Jahres dazu noch rund 100 Gramm Kokain. (Aktenzeichen 5840 Js 248844/22)

Vorarbeiten für LNG-Terminal: Landrat wendet sich an Habeck

Sellin/Stralsund (dpa/mv) - Nach dem unangekündigten Start von Vorarbeiten für das vor Rügen geplante Flüssigerdgas-Terminal will sich der zuständige Landrat an die Bundesregierung wenden. Der Energiekonzern RWE sei zwar Vorhabensträger, teilte der Landrat von Vorpommern-Rügen, Stefan Kerth (SPD), am Dienstag mit. "Aber die Energieversorgung ist Sache des Bundes. Deswegen erwarte ich jetzt ein direktes Aktivwerden des Bundes." Noch am Dienstag wollte Kerth an den zuständigen Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne), schreiben.

Ramadan beginnt: Mehr als 600.000 Muslime in Hessen

Kassel/Gießen (dpa/lhe) - Für die schätzungsweise mehr als 600.000 Muslime in Hessen beginnt an diesem Donnerstag mit Sonnenaufgang der Fastenmonat Ramadan. In dieser Zeit, die in diesem Jahr laut Ünal Kaymakci von der Islamischen Religionsgemeinschaft Hessen (IRH) bis zum 20. April dauert, ist Muslimen von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang Essen und Trinken, aber auch Rauchen und Sex verboten. Ausnahmen gibt es etwa für Kranke und Schwangere oder auf Reisen.

Streit im Landtag über Corona-Schutzfonds

Schwerin (dpa/mv) - Der Umgang mit dem milliardenschweren MV-Corona-Schutzfonds ist am Mittwoch (9.30 Uhr) Thema im Landtag. Anlass ist erneut der Sonderbericht des Landesrechnungshofes, in dem die Prüfbehörde bemängelt hat, dass aus dem Fonds auch Vorhaben bezahlt würden, die mit der Corona-Pandemie nicht direkt zu tun hätten.

Suche nach Schuldigen für Brückeneinsturz: Gutachter gefragt

Beim Betonieren einer neuen Autobahnbrücke gibt das Traggerüst plötzlich nach. 13 Bauarbeiter stürzen mehr als 20 Meter in die Tiefe, einer stirbt. Im Prozess blicken nun alle Beteiligten auf das Gutachten des umstrittenen Bausachverständigen.

Landtagspräsidentin rügt Protestaktion der Linksfraktion

Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessens Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) hat den Abgeordneten der Linksfraktion nach einer unerlaubten Protestaktion im Parlament eine Rüge sowie einen Ordnungsruf erteilt. Die sieben Abgeordneten der Oppositionsfraktion hatten nach dem Beschluss eines neuen Versammlungsrechts am Dienstag im Plenarsaal in Wiesbaden Protestplakate in die Höhe gehalten. Trotz einer eindeutigen Aufforderung der Landtagspräsidentin, die von der Aktion angefertigten Fotos zu löschen, wurden die Bilder kurze Zeit später in den sozialen Medien verbreitet.

Gesetzesänderung: Müllgebühren auf rechtlich sicherer Basis

Schwerin (dpa/mv) - Für die Entleerung kleiner und großer Mülltonnen können in Kreisen und kreisfreien Städten Mecklenburg-Vorpommerns künftig wieder unterschiedliche Gebühren erhoben werden. Der Landtag in Schwerin passte dafür auf seiner Sitzung am Dienstag das Kommunalabgabengesetz an. Wegen fehlender rechtlicher Grundlage hatte das Oberverwaltungsgericht des Landes im Oktober 2021 die Satzung eines Landkreises mit degressiver Gebührenstaffelung beanstandet. Darauf reagierte der Gesetzgeber nun.

Bauern bremsen Verkehr an Autobahnbrücken in Sachsen aus

Dresden (dpa/sa) - Aus Protest gegen die deutsche und europäische Agrarpolitik haben Bauern am Dienstagabend in Sachsen an mehreren Autobahnbrücken den Verkehr blockiert. In Chemnitz, Bautzen und Grimma hätten sich rund 500 Personen mit etwa 300 Traktoren beteiligt, sagte Robert Erdmann vom veranstaltenden Verein "Land schafft Verbindung Sachsen".

Zwei Senioren bei Unfall schwer verletzt

Drochtersen (dpa/lni) - Bei einem Verkehrsunfall bei Drochtersen (Landkreis Stade) sind zwei Menschen am Dienstag schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, war ein 83 Jahre alter Autofahrer aus bislang unklaren Gründen von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Wagen seitlich gegen einen Baum geprallt. Danach blieb das Auto den Angaben zufolge auf dem Dach liegen.

Polite wirft Towers gegen Trient ins Eurocup-Achtelfinale

Hamburg (dpa/lno) - Die Veolia Towers Hamburg stehen erneut im Playoff-Achtelfinale des Eurocups. Das Team von Trainer Benka Barloschky, das in der Basketball-Bundesliga im Abstiegskampf steckt, setzte sich am Dienstag vor 1862 Zuschauern in der Inselparkhalle mit 89:87 (44:45) gegen den direkten Verfolger Trient durch und sicherte sich damit am vorletzten Spieltag der B-Gruppe den achten Tabellenplatz. Bester Werfer beim sechsten Sieg der Hamburger im 17. Spiel war Anthony Polite mit 27 Punkten.

Leichte Änderungen an Gesetzentwurf für Klimaschutzprogramm

Mainz (dpa/lrs) - Das rheinland-pfälzische Kabinett hat einen leicht geänderten Gesetzentwurf für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) verabschiedet. In dieser Form wolle die Landesregierung das Gesetz in den Landtag einbringen, teilte Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) am Dienstag nach der Sitzung des Ministerrats in Mainz mit.

USA kündigen Abrams-Lieferung bis Herbst an

Als Deutschland die Sendung seiner Leoparden zusagt, wollen auch die Vereinigten Staaten ihre Abrams-Panzer in die Ukraine schicken. Zunächst heißt es, das US-Kriegsgerät müsse erst ein Jahr lang instand gesetzt werden. Nun kann es wohl doch schneller gehen.

Verkehrsverein ruft Kommunen zur Unterstützung auf

Erfurt (dpa/th) - Der Verkehrsverein Bus & Bahn Thüringen hat die Kommunen aufgerufen, die Verkehrsbetriebe im Rahmen der Einführung des Deutschlandtickets zu unterstützen. Die Branche stehe vor großen Veränderungen, sagte Geschäftsführer Tilman Wagenknecht am Dienstag. "Nun gilt es, die Kräfte zu bündeln. Besonders die Landkreise und Städte sind gefragt, ihren Verkehrsunternehmen den Rücken zu stärken und sie bei allen Aufgaben großzügig zu unterstützen." Das Deutschlandticket sei eine immense Herausforderung, die nur gemeinsam gemeistert werden könne.

Hessen will Landesverwaltung vor Cyberangriffen schützen

Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessen will die elektronische Landesverwaltung besser vor Cyberangriffen schützen. Cyberattacken auf Universitäten, Kliniken, Energieversorger und Kommunen nähmen zu und zeigten, dass auch staatliche Institutionen zunehmend Ziel dieser Angriffe sind, sagte Innenminister Peter Beuth (CDU) am Dienstag im hessischen Landtag in Wiesbaden.

SPD-Kritik an Situation in Loitzer Notunterkunft

Loitz (dpa/mv) - Die Schweriner SPD-Landtagsabgeordnete Anna-Konstanze Schröder hat die Bedingungen in der Notunterkunft für Geflüchtete in Loitz (Vorpommern-Greifswald) kritisiert. Sie habe die Einrichtung am vergangenen Wochenende besucht, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Mann greift Ehefrau mit Messer an und stirbt später

Aichach (dpa/lby) - Ein Mann soll mehrmals mit einem Messer auf seine Frau eingestochen haben und ist später selbst gestorben. Der 50-Jährige hatte äußere Schnittverletzungen, die genaue Todesursache blieb aber zunächst unklar, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Der Rettungsdienst brachte die Frau nach dem mutmaßlichen Angriff am Montag in Aichach (Landkreis Aichach-Friedberg) ins Krankenhaus, wo sie notoperiert wurde. Sie schwebe nicht mehr in Lebensgefahr, konnte jedoch noch nicht vernommen werden.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us