Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Feuer in Mehrfamilienhaus: Tatverdächtige in U-Haft

Feuer in Mehrfamilienhaus: Tatverdächtige in U-Haft

n-tv
Monday, January 02, 2023 03:58:41 PM UTC

Hagen (dpa/lnw) - Eine Frau soll in Hagen Feuer in ihrer eigenen Wohnung gelegt und ihren im Haus lebenden Vermietern den Fluchtweg versperrt haben. Die 28-Jährige hätte aus der Wohnung bis zum Jahreswechsel ausziehen müssen, teilte die Polizei am Montag mit. Am frühen Silvester-Morgen habe sie Feuer in ihrer Wohnung gelegt, dann das Zweifamilienhaus verlassen und die Haustür verschlossen. Die Vermieter wurden durch einen Rauchmelder geweckt und konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Die 28-Jährige stellte sich wenig später freiwillig der Polizei. Sie sitzt nun unter anderem wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Gysi und Söder wettern gegen neues Wahlrecht

Eine Wahlrechtsreform der Ampel soll dem stetig wachsenden Bundestag Einhalt gebieten. Doch speziell die Linke und die CSU fühlen sich von der neuen Regelung benachteiligt und drohen mit dem Gang nach Karlsruhe. Die Argumente unterscheiden sich allerdings.

Wasserball-Frauen zum fünften Mal in Serie im Pokalfinale

Düsseldorf/Berlin (dpa/bb) - Die Wasserball-Frauen von Spandau 04 haben am Freitag beim Final-4-Turnier im DSV-Pokal in Düsseldorf zum fünften Mal in Folge das Endspiel erreicht. Im Halbfinale siegte der Gewinner der Jahre 2019 bis 2022 gegen Blau-Weiß Bochum mit 13:6 (2:2,2:1,6:2,3:1). In der ersten Halbzeit taten sich die Schützlinge von Trainer Marko Stamm schwer und schafften erst kurz vor der Pause die 4:3-Führung. Im dritten Viertel schaffte das Team dann einen 6:2-Lauf und sorgte für die Vorentscheidung. Erfolgreichste Torschützinnen für Spandau waren Nikola Busauerova, Emmerson Joy Houghton und Ira Deike mit je drei Treffern.

Torhüter Thomas Dähne verlängert bei Holstein Kiel bis 2026

Kiel (dpa/lno) - Holstein Kiel kann langfristig auf die Dienste von Torhüter Thomas Dähne zählen. Der 29-Jährige hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bis zum 30. Juni 2026 verlängert, wie der Fußball-Zweitligist am Freitag mitteilte.

Unbekannte sprengen Geldautomaten: Erheblicher Schaden

Magdeburg (dpa/sa) - Unbekannte haben im Landkreis Börde einen Geldautomaten gesprengt. Am frühen Freitagmorgen verschafften sich die Täter Zugang zu einer Bankfiliale in Irxleben, einem Ortsteil von Hohe Börde, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Nach der Sprengung des Automaten seien sie unerkannt entkommen.

Jagdverband: Zahl der Jägerprüfungen in Thüringen gesunken

Erfurt (dpa/th) - In Thüringen haben im vergangenen Jahr weniger Menschen ihre Jägerprüfung gemacht als im Vorjahr. 2022 nahmen insgesamt 659 Menschen an der staatlichen Prüfung teil - im Jahr zuvor waren es noch 718, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) am Freitag zu Beginn der neuen Jagdsaison am 1. April berichtete. Während im vergangenen Jahr 561 Menschen ihre Prüfung bestanden (85,1 Prozent), waren es 2021 noch 586 (81,6 Prozent).

Frankreich verbannt Tiktok von Staatshandys

In einigen Ländern dürfen Staatsbedienstete Tiktok nicht mehr auf ihren Diensthandys nutzen. Nun zieht Frankreich nach. Grund ist unter anderem mangelhafter Datenschutz. Doch nicht nur der Kurzvideodienst ist von dem Verbot der französischen Regierung betroffen.

Fähre verkehrt künftig zwischen Niedersachsen und Norwegen

Cuxhaven/Emden (dpa/lni) - Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) wird vorübergehend ihre Norwegen-Fährverbindung von Eemshaven nach Niedersachsen verlegen. Zunächst werde die Fähre ab Mitte April zwischen Cuxhaven und Kristiansand in Norwegen pendeln, teilte die Reederei am Freitag mit. Ab 1. Juni werde der deutsche Fährhafen nach Emden verlegt. Eine entsprechende Absichtserklärung sei mit den beteiligten Akteuren unterzeichnet worden.

Polizei findet Drogen und Waffe in Musiker-Tourbus

Hagen (dpa/lnw) - Im Tourbus eines Musikers haben Polizisten auf der Autobahn 1 bei Hagen eine größere Menge von Drogen, Bargeld sowie eine Waffe gefunden. Der Bus des 21-Jährigen habe zufällig neben einem Polizeiauto angehalten, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Die Beamten hätten aus dem Wagen des Musikers dann einen starken Cannabisgeruch wahrgenommen.

Kette Wasgau meldet Rekordumsatz und Gewinnrückgang

Pirmasens (dpa/lrs) - Der Pirmasenser Lebensmittelkonzern Wasgau hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent auf den Rekordwert von 607 Millionen Euro erhöht. Der Gewinn nach Steuern fiel aber um 29 Prozent auf 5,6 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Als Grund nannte es die Energiepreise und zunehmende Versorgungsstörungen in den globalen Lieferketten. Für 2023 erwartet Wasgau einen leichten Umsatzanstieg, aber einen weiteren deutlichen Rückgang des Betriebsergebnisses. Wasgau gehört mit 3647 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region.

Alstom-Werk baut Wagenkästen für Leipziger Straßenbahn

Görlitz (dpa/sn) - Der Görlitzer Schienenfahrzeughersteller Alstom soll in den kommenden drei Jahren die Wagenkästen für die neuen Straßenbahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bauen. Der Auftrag des Leipziger Straßenbahnbauers Heiterblick umfasse unter anderem die Fertigung der Rohbauten sowie die Lackierung der Wagenkästen für zunächst 25 Fahrzeuge, teilte die Stadt Görlitz am Freitag mit. Demnach belaufen sich die Kosten auf knapp 30 Millionen Euro.

"Mit KI außer Kontrolle könnten wir alle sterben"

Die EU beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Künstliche Intelligenz unter Kontrolle behält. Sie arbeitet an der weltweit ersten Gesetzgebung, um KI zu regulieren. Nick Bostrom, Philosophie-Professor an der Universität Oxford, warnt im Interview mit ntv.de vor fatalen Folgen, falls KI unkontrolliert die menschlichen Fähigkeiten übersteigt. Für seine philosophischen Arbeiten zur Zukunft der Menschheit wurde Bostrom vielfach ausgezeichnet. Er war zweimal auf der 100 Top Global Thinkers List der Zeitschrift "Foreign Policy" und auf der Top World Thinkers List des Magazins "Prospect". Sein Buch über KI mit dem Titel "Superintelligenz" wurde 2014 in den USA nicht nur zum Bestseller, sondern auch zu einer der Lieblingslektüren von Elon Musk und Bill Gates.

Biden verkündet Asyleinigung mit Kanada

Seit mehr als zwei Jahren ist US-Präsident Biden erstmals wieder in Kanada. Der große Nachbar im Norden soll zu einem starken Verbündeten im Bereich der gemeinsamen Asylpolitik werden.

24-Jährige prallt mit Auto gegen zwei Bäume: Schwer verletzt

Ursberg (dpa/lby) - Eine 24-Jährige ist mit ihrem Auto bei Ursberg (Landkreis Günzburg) gegen zwei Bäume geprallt und dabei schwer verletzt worden. Sie sei aus noch ungeklärten Gründen am Freitagnachmittag von der Kreisstraße nach links von der Fahrbahn abgekommen, teilte die Polizei mit. Die Fahrerin habe sich noch selbst aus dem Auto befreien können, sei aber dann ohnmächtig geworden. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die verletzte junge Frau, die dann in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Wagen entstand den Angaben zufolge Totalschaden.

87-jähriger E-Bike-Fahrer bei Unfall tödlich verletzt

Mußbach (dpa/lrs) - Ein 87-jähriger E-Bike-Fahrer ist bei einem Unfall in der Pfalz tödlich verletzt worden. Er querte laut Polizei am Freitag von einem Feldweg aus die Landstraße zwischen Mußbach und Deidesheim und stieß mit einem Auto zusammen. Der Pedelec-Fahrer starb noch an Ort und Stelle. Zur Klärung der Unfallursache beauftragte die Polizei einen Gutachter. Übersichtsaufnahmen einer Drohne sollen ihn unterstützen. Auch ein Rettungshubschrauber war gekommen. Die Landstraße wurde mehrere Stunden lang gesperrt.

Lang ruft zu gemeinsamen Anstrengungen für Klimaschutz auf

Bautzen (dpa/sn) - Klimaschutz darf nach Ansicht von Grünen-Chefin Ricarda Lang nicht nur an einer Partei festgemacht werden. "Die Klimakrise ist zu ernst, um Klimaschutz als die Aufgabe einer einzigen Partei zu bestimmen", sagte die 29-Jährige am Freitagabend auf einem Parteitag der sächsischen Grünen in Bautzen. Man müsse von dem Modus wegkommen, dass nur eine Partei Vorschläge mache und viele andere immer nur sagten, "wie es nicht geht". Das sei kein Problem für die Grünen, sondern ein Problem für das ganze Land.

Energieinfrastruktur: Habeck will künftig auf chinesische Technik verzichten

Deutschland geht weiter auf Distanz zu China. So will Wirtschaftsminister Habeck künftig bei kritischen Energieinfrastrukturprojekten ohne Komponenten aus chinesischer Fertigung auskommen. Jedoch soll es Ausnahmen geben.

"Herz, Härte und Hightech": Hessen-CDU startet in Wahlkampf

"Hessengeld", Fußfesseln für "Frauenschläger" und Hightech - die Hessen-CDU hat einen ersten Ausblick auf den Landtagswahlkampf gegeben. Dabei wurde nicht mit Kritik an der Berliner Ampel-Koalition gespart.

Erneut Protest gegen Flüchtlingsunterkunft in Upahl

Grevesmühlen (dpa/mv) - In Grevesmühlen haben erneut Menschen gegen eine in Upahl geplante Flüchtlingsunterkunft demonstriert. Die Versammlung am Freitag stand unter dem Motto "Upahl sagt weiterhin NEIN!". Laut Polizeiangaben kurz nach Versammlungsbeginn kamen mehr als 300 Menschen. Die Menschen seien nach Redebeiträgen auf dem Markt durch die Stadt gezogen, berichtete ein dpa-Reporter.

Sagte Wissing bei "Maischberger" die Unwahrheit?

Verkehrsminister Wissing sieht den Verkehrssektor auf gutem Wege, die deutschen Klimaziele einzuhalten. Das habe ihm eine Expertengruppe seines Ministeriums auch bescheinigt, erklärt der FDP-Politiker im Januar im TV. Doch das erste Treffen mit den Experten fand erst zwei Monate später statt.

Klimaaktivisten sorgen mit Protestmarsch für Stau

Göttingen (dpa/lni) - Klimaschutz-Demonstranten der Gruppe Letzte Generation haben in Göttingen mit einem Protestmarsch für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Rund 20 Aktivisten seien am Freitagnachmittag vom Weender Tor auf der Straße in Richtung Hauptbahnhof gelaufen und wieder zurück, sagte ein Polizeisprecher. Die Aktion, die nicht als Versammlung angemeldet gewesen sei, habe knapp zwei Stunden gedauert und für Staus in der Innenstadt gesorgt.

Ministerium: Am Sonntag keine Kontrollen von Lkw-Fahrverbot

Düsseldorf/Berlin (dpa/lnw) - Die Polizei in Nordrhein-Westfalen will an diesem Sonntag auf die Durchsetzung des Sonntagsfahrverbots für Lastwagen verzichten. "Die NRW-Polizei wird - wie im Schreiben des Bundesverkehrsministeriums vom 24. März 2023 an die Verkehrspolizeien der Länder gewünscht - (...) am kommenden Sonntag von Kontrollen des Sonntagsfahrverbots absehen", hieß es am Freitag aus dem nordrhein-westfälischen Innenministerium. Zuvor hatte die "Rheinische Post" darüber berichtet.

Frau überweist 200.000 Euro Firmengelder auf Privatkonten

Stuttgart (dpa/lsw) - Eine Frau soll mehr als zwei Jahre lang unberechtigt Firmengelder auf ihr Privatkonto und das eines Bekannten überwiesen haben. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, durchsuchten Polizeibeamte am Vortag die Wohnung der 29-Jährigen in Stuttgart sowie die Wohnung ihres 27 Jahre alten mutmaßlichen Komplizen in Esslingen. Die Frau war demnach bei einer Stuttgarter Firma angestellt und soll von September 2019 bis Dezember 2021 insgesamt mehr als 200.000 Euro auf ihr und das Konto des 27-Jährigen überwiesen haben. In beiden Wohnungen fanden die Polizisten umfangreiches Beweismaterial, das nun ausgewertet wird.

Tankwagen verliert rund 300 Liter Heizöl an Raststätte

Rosenheim (dpa/lby) - An einer Raststätte auf der Autobahn 8 bei Rosenheim sind am Freitag schätzungsweise rund 300 Liter Heizöl aus einem Tankwagen ausgelaufen. Der Fahrer habe das Öl unzulässigerweise aus dem Anhänger in den Tank des Zugfahrzeuges pumpen wollen, dabei sei ihm wohl ein Bedienungsfehler unterlaufen, sagte ein Sprecher der Verkehrspolizei in Rosenheim. Gegen den Mann wurden den Angaben nach strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet wegen Bodenverunreinigung und des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen.

CDU und AfD fordern Dreyers Rücktritt wegen Flutkatastrophe

Mainz (dpa/lrs) - Die CDU und die AfD-Opposition in Rheinland-Pfalz haben nach der zweiten Aussage von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe den Rücktritt der SPD-Politikerin gefordert. Sie müsse die Konsequenzen ziehen, "wie es bereits Minister vor ihr getan haben", sagte CDU-Obmann Dirk Herber nach der 40. Sitzung des Gremiums am Freitag in Mainz. "Wir fanden den Auftritt der Ministerpräsidentin beschämend", betonte Herber.

Senckenberg Campus in Görlitz rohbaufertig: Umzug 2025

Görlitz (dpa/sn) - Am neuen Forschungscampus des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz ist Richtfest gefeiert worden. Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und der Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Klement Tockner, schlugen am Freitag symbolisch den letzten Nagel am Dachstuhl ein. Der Komplex entsteht seit Herbst 2020 und soll im ersten Quartal 2025 fertig sein, wie das Finanzministerium in Dresden mitteilte. Die Gesamtbaukosten lägen aktuell bei über 64 Millionen Euro, mit 17,2 Millionen Euro kommen gut ein Viertel davon vom Bund.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us