Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Brand in Einfamilienhaus: Vater und Sohn verletzt

Brand in Einfamilienhaus: Vater und Sohn verletzt

n-tv
Monday, January 02, 2023 03:16:20 PM UTC

Großheubach (dpa/lby) - Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Landkreis Miltenberg sind zwei Menschen leicht verletzt worden - darunter auch ein neunjähriger Bub. Das Feuer brach am Sonntag im Dachstuhl des Hauses in Großheubach aus, wie die Polizei am Montag mitteilte. Alle sieben Bewohner konnten das Gebäude selbst verlassen. Rettungskräfte brachten den 45-jährigen Vater und den neunjährigen Sohn leicht verletzt ins Krankenhaus. Der Rest der Familie blieb den Angaben zufolge unverletzt. Warum der Brand ausbrach und wie hoch der entstandene Schaden ist, war zunächst unklar.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Kiloweise Drogen gefunden: Mehrere Verdächtige festgenommen

Kassel (dpa/lhe) - Drogenfahnder haben nach mehrmonatigen Ermittlungen acht mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Spezialkräfte aus Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hätten am Dienstag bei Durchsuchungen von Wohnungen und Geschäftsräumen in und um Kassel unter anderem rund 40 Kilogramm Drogen im Straßenverkaufswert von geschätzten 750.000 Euro, rund 29.000 Euro Bargeld und weitere Beweismittel gefunden. Das berichteten die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Kassel am Freitag. Fünf der Tatverdächtigen im Alter zwischen 34 und 42 Jahren kamen demnach in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauerten an.

Zum Quereinsteig ins Lehramt: Neue Studiengänge an der HMT

Rostock (dpa/mv) - Mit zwei neuen Studiengängen will die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) vom Sommersemester an dem Lehrermangel entgegenwirken. Das Interesse an den Weiterbildungsmasterstudiengängen "M. A. Musik unterrichten" und "M. A. Theater unterrichten" sei groß, teilte die Hochschule am Freitag mit. Die Studenten könnten sich in nur zwei Semestern für den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Mecklenburg-Vorpommern beziehungsweise ähnliche Quereinstiegsprogramme anderer Bundesländer qualifizieren.

Mann stiehlt Karten im fünfstelligen Wert: Festnahme

Teublitz (dpa/lby) - Die Polizei hat einen 23-Jährigen festgenommen, der aus einem Firmenlager in Teublitz (Landkreis Schwandorf) Dutzende Sammelkarten im fünfstelligen Wert gestohlen hat. Ein Mann erzählte den Ermittlern von dem Verkauf von einigen Karten auf einer Handelsplattform, teilte die Polizei am Freitag mit.

Osnabrück nimmt große Fahrradparkgarage in Betrieb

Osnabrück (dpa/lni) - Weniger Platz für Autos, mehr Raum für Fahrräder: Die Stadt Osnabrück hat in einem Parkhaus am Hauptbahnhof am Freitag eine Fahrradparkgarage eröffnet. Nach Angaben der Stadt ist die Anlage mit mehr als 2300 Stellplätzen, einer Werkstatt, einer Waschanlage, Ladestationen und Mietfahrrädern auf 4000 Quadratmetern die zweitgrößte ihrer Art in Deutschland. Sogar einen direkten Zugang zum Gleis bietet die Garage.

Kaderumbruch: Zehn Spieler verlassen Eishockey-Club DEG

Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Düsseldorfer EG hat nach dem Playoff-Aus im Viertelfinale gegen Ingolstadt einige Kaderveränderungen für die neue Eishockey-Saison bekannt gegeben. Neben Alexander Barta, der seine aktive Karriere beendet, werden nach aktuellem Stand zehn weitere Spieler die DEG verlassen. Dazu zählt der 29 Jahre alte Publikumsliebling Daniel Fischbuch, der in den vergangenen drei Spielzeiten in 157 Spielen 127 Scorerpunkte sammelte, sowie Tobi Eder, der seit 2019/20 insgesamt 187 Partien für die Rot-Gelben absolvierte und dabei auf 94 Torbeteiligungen kommt. Zudem verlassen den Verein Luca Zitterbart, Stephen Harper, Cedric Schiemenz, Niklas Heinzinger, Paul Bittner, Joonas Järvinen, Justus Böttner und Maksim Anton.

Nordhausen: Bürgermeister vorläufig suspendiert

Nordhausen (dpa/th) - Der Oberbürgermeister von Nordhausen, Kai Buchmann (parteilos), ist vorläufig suspendiert worden. Gegen ihn laufe ein Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Dienstpflicht in 14 Fällen, bestätigte das Landratsamt Nordhausen am Freitag in einer Mitteilung. Seit Ende Februar sei Buchmann dazu angehört worden und habe Akteneinsicht erhalten, hieß es. Von Buchmann selbst gab es dazu auf Anfrage zunächst keine Stellungnahme. Was genau ihm vorgeworfen wird, ist bisher offiziell nicht bekannt. Nordhausen mit seinen rund 40.000 Einwohner liegt am Südrand des Harzes.

Schulen in Rheinland-Pfalz bieten 400 Feriensprachkurse an

Mainz (dpa/lrs) - Neu angekommene Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz können in den Oster- und Pfingstferien an einem von über 400 Sprachkursen teilnehmen, um Deutsch zu lernen. Das teilte das Bildungsministerium am Freitag in Mainz mit. Mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland wurden demnach im vergangenen Jahr an rheinland-pfälzischen Schulen aufgenommen. Viele von ihnen stammten aus der Ukraine, aber auch aus der Türkei und aus Syrien.

Sanierung der Talsperre Lichtenberg wird verschoben

Lichtenberg (dpa/sn) - Die umfassende Frischekur für die Talsperre Lichtenberg im Osterzgebirge wird ein Jahr verschoben. Grund seien Lieferprobleme bei Teilen, die für die Ertüchtigung eines Wasserwerks benötigt werden, informierten die Landestalsperrenverwaltung und der Wasserzweckverband Freiberg am Freitag. Die Arbeiten an dem Wasserwerk seien Voraussetzung, um eine stabile Ersatzversorgung aufzubauen, hieß es. Erst dann könne mit dem Abstau der Talsperre begonnen werden. Der ist nun für Ende 2024 geplant, so dass 2025 mit den Bauarbeiten an der Talsperre begonnen werden kann.

Putin gibt Russland neue außenpolitische Strategie

Russlands Präsident Putin definiert die Außenpolitik seines Landes in scharfem Gegensatz zum Westen. Dieser stelle eine "existenzielle" Bedrohung für Moskaus Interessen dar. Außenminister Lawrow identifiziert "Aktionen unfreundlicher Staaten", die die Neuaufstellung nötig mache.

Polizei rechnet nach Schreinerei-Brand mit Millionenschaden

Seeon-Seebruck (dpa/lby) - Nach dem Brand einer Schreinerei im südlichen Oberbayern rechnet die Polizei mit einem Millionenschaden. Verletzt wurde bei dem Feuer in Seeon-Seebruck (Landkreis Traunstein) am Freitag ersten Erkenntnissen zufolge niemand, wie die Polizei mitteilte. Die Ursache für den Brand war zunächst unklar, Hinweise auf Brandstiftung hatten die Ermittler demnach nicht.

Ärzte schlagen Alarm wegen Versorgung von Kindern

Magdeburg (dpa/sa) - Vor dem Hintergrund des Mangels an Fachkräften warnt die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt vor erheblichen Problemen in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. "Seit Jahren fordern wir mehr Medizinstudienplätze. Zwar hat sich dies die Landesregierung auch in den Koalitionsvertrag geschrieben, doch getan hat sich noch nichts", sagte der Vorstandsvorsitzende Jörg Böhme am Freitag.

Ampel einigt sich auf Heizungs-Gesetz

Über Habecks geplantes Verbot von Öl- und Gasheizungen gerät die Ampel in hitzigen Streit. Nach der Marathonsitzung des Koalitionsausschusses geht es nun mit der Einigung schnell. Der Austausch wird 2024 kommen, aber mit Übergangsfristen, Ausnahmeregeln und Alternativen zur Wärmepumpe.

Löwen Braunschweig holen Verstärkung im Abstiegskampf

Braunschweig (dpa/lni) - Die Basketballer der Löwen Braunschweig haben sich im Bundesliga-Abstiegskampf noch einmal verstärkt. In R.J. Cole wechselt nach Club-Angaben vom Freitag ein neuer Spielmacher zu den Niedersachsen. Der Amerikaner spielte zuletzt in Griechenland beim Erstligisten KAE Lavrio Megabolt. Der 33-Jährige soll Braydon Hobbs ersetzen, der mit einer Verletzung bis zum Saisonende ausfallen wird. 

Eishockey: Kölner Haie geben acht Abgänge bekannt

Köln (dpa/lnw) - Die Kölner Haie haben nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Adler Mannheim in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga erste Personalentscheidungen für die neue Saison bekannt gegeben. Insgesamt acht Abgänge verkündete der Verein in einer Pressemitteilung am Freitag. Zu den Spielern, die den KEC verlassen werden, zählen der langjährige Assistenz-Kapitän Zach Sill, der in 190 Spielen für die Haie 61 Scorerpunkte erzielte, sowie die Stürmer Alexander Oblinger und Jon Matsumoto, die in den letzten fünf Jahren gemeinsam auf 423 Einsätze kommen. Zudem verlassen den Verein Julian Chrabot, Alex Roach, Oleg Shilin, Ryan Stanton und Jack Dougherty. 

44 Schülerinnen und Schüler mit Reizgas verletzt

Mainz (dpa/lrs) - 44 Schülerinnen und Schüler sind an einer Schule in Mainz mit Reizgas verletzt worden. Zwei Jugendliche einer weiterführenden Schule seien am Freitagvormittag während des Sportunterrichts in Streit geraten, teilte die Polizei mit. Dabei soll einer der beiden das Reizgas in der Umkleidekabine der Schulsporthalle versprüht haben.

Klimaproteste gehen weiter: Kritik an Beschlüssen der Ampel

Dresden (dpa/sn) - Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat am Freitag auch in Dresden gegen die jüngsten Beschlüsse der Ampel- Koalition von SPD, Grünen und FDP protestiert. Am Nachmittag versammelten sich mehr als 100 Menschen in der Innenstadt. Kritik gab es unter anderem an dem Vorhaben, 144 Verkehrsprojekte beschleunigt umzusetzen.

Künstliche Intelligenz soll bei Wildtiermonitoring helfen

München (dpa/lby) - Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) wollen Forscher im Freistaat Wildtiere in Zukunft automatisch erkennen und klassifizieren lassen. An einer entsprechenden Software arbeiten die Universität Bayreuth, die Ludwig-Maximilian-Universität und die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, wie die Beteiligten am Freitag mitteilten. In Verbindung mit High-Tech-Kameras soll die Beziehung zwischen Mensch und Wildtieren im Wald untersucht werden.

Deutschland-Ticket kommt - Kfz-Anmeldung wird digital

Das 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr kann kommen. Einen Monat vor dem geplanten Start am 1. Mai hat der Bundesrat dem Finanzierungsgesetz hierfür zugestimmt. Die Länderkammer fasste mehrere weitere Beschlüsse, die für die Bürgerinnen und Bürger wichtig sind. Die wichtigsten Entscheidungen im Überblick:

Haushalte nach Rohrbruch ohne Wasser

Villingen-Schwenningen (dpa/lsw) - Bei zahlreichen Haushalten in Villingen-Schwenningen (Schwarwald-Baar-Kreis) ist am Freitag das fließende Wasser ausgefallen. Grund ist laut Polizei ein Wasserrohrbruch im Ort. Zeugen berichteten der Deutschen-Presse-Agentur von einer überfluteten Straße. Wie viele Haushalte von dem Rohrbruch betroffen waren und ob das stürmische Wetter in Baden-Württemberg zu der Havarie führte, war unklar.

Bayern startet entspannt in die Osterferien

Viele Menschen nutzen die Osterferien für die erste längere Auszeit des Jahres. Zum Wochenende bleibt eine große Reisewelle vorerst aus. Auf den Straßen und in den Zügen dürfte es über die Feiertage noch voll werden.

ega-Park ist Besuchermagnet weit über Erfurt hinaus

Erfurt (dpa/th) - 575.000 Besucher spazierten im vergangenen Jahr durch den ega-Park in Erfurt. Mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen will Thüringens größter Garten daran in diesem Jahr anknüpfen. Zum Start der Hauptsaison präsentierten die Verantwortlichen am Freitag nicht nur das Programm für 2023, sondern auch die Ergebnisse einer Besucherbefragung.

Kulturstiftung erwirbt bedeutendes Gemälde

Dessau-Roßlau (dpa/sa) - Ein bedeutendes Gemälde des niederländischen Malers Gerrit van Honthorst (1592-1656) ist künftig in Sachsen-Anhalt zu sehen. Der Ankauf sei ein außerordentlicher Glücksfall, teilte die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz am Freitag mit. Dieser sei mit Unterstützung der Kulturbeauftragten der Bundesregierung, des Landes Sachsen-Anhalt, der Kulturstiftung der Länder sowie der Ernst von Siemens Kunststiftung gelungen.

Saisonstart in den preußischen Schlössern und Gärten

Potsdam (dpa/bb) - Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt zum Saisonstart ein: Nach der Winterpause öffnet die Stiftung ab Samstag in Potsdam die Schlossküche und die Neuen Kammern von Sanssouci sowie die Historische Mühle und in Berlin das Mausoleum Charlottenburg. Der Pomonatempel auf dem Pfingstberg könne ab 8. April wieder an den Wochenenden besichtigt werden, teilte die Stiftung am Freitag mit.

Kreise fordern mehr Landesmittel für Krankenhäuser

Eutin (dpa/lno) - Die Kreise in Schleswig-Holstein verlangen vom Land mehr Geld für die Krankenhäuser. Als Hintergrund nannte der Landkreistag am Freitag bei seiner Mitgliederversammlung in Eutin (Kreis Ostholstein) erheblichen Investitionsbedarf und Reformbestrebungen des Bundes. Zugleich kritisierte er die schwarz-grüne Landesregierung aber auch, weil sie zusätzliche Investitionen ohne Absprache beschlossen habe, obwohl die Kreise in gleichem Umfang mitfinanzieren müssen.

Rechter Mob stört Stadtratssitzung in Zittau

Bei einer Demonstration gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Zittau eskaliert die Stimmung. Etliche Teilnehmer dringen anschließend in die Stadtratssitzung ein. Der Oberbürgermeister konstatiert, dass sich Anwohner von den als rechtsextrem eingestuften Freien Sachsen missbrauchen ließen.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us