Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Zu wenig Zentren, überlastete Ärzte – doch die Ausweitung der Impfkampagne stockt

Zu wenig Zentren, überlastete Ärzte – doch die Ausweitung der Impfkampagne stockt

Die Welt
Saturday, January 01, 2022 12:39:08 AM UTC

Eigentlich sollen sich auch Apotheker, Tier- und Zahnärzte an der Corona-Impfkampagne beteiligen. Bis auf Weiteres wird das nicht passieren: Der Bund hat es versäumt, entscheidende Details zu regeln. Dazu löst eine große Unbekannte Sorgen aus.

Mitte November brachte es Lothar Wieler auf den Punkt: „Jeder Mann und Maus, der impfen kann, soll jetzt gefälligst impfen.“ Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) sagte, es müsse Schluss damit sein, dass „irgendwer irgendwelchen anderen Berufsgruppen“ nicht gestatte zu impfen.

Mit „irgendwer“ meinte Wieler Ärztevertreter, die sich monatelang vehement dagegen wehrten, dass auch Apotheker, Zahn- oder Tierärzte an der Kampagne teilnehmen – obwohl diese sich dazu bereit erklärt hatten.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
„Was Herr Lauterbach plant, ist absurd“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen und die Finanzierung deckeln. Was sich vielleicht sinnvoll anhört, birgt viele Risiken: Heimleiter erwarten einen Abbau von Pflegeplätzen – und warnen vor einer „Katastrophe“.

„Dämliches Stück Hirn-Vakuum“ – Landgericht weist Klage ab

Die Berliner Ex-Staatssekretärin Sawsan Chebli hatte wegen Beleidigung geklagt und eine Entschädigung gefordert. Das Landgericht Heilbronn wies die Klage nun zurück. Die SPD-Politikerin äußerte sich entsetzt: Das Urteil setze ein „fatales Signal“.

Der große Tankbetrug

Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stiegen die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland stark an. Das veranlasste Autofahrer offenbar, deutlich öfter als sonst „gratis“ zu tanken. Und auch abseits der Zapfsäule ist die Kriminalität 2022 wieder angewachsen.

Mit militärischen Ehren begrüßt – König Charles und Camilla sind in Berlin

Charles ist nun König, in seiner neuen Funktion kommt der Monarch auf Staatsbesuch nach Deutschland. Es ist seine erste Auslandsreise – auch wenn dies anders geplant war. Das sei „kein Zufall“, glaubt die britische Botschafterin.

Pünktlich gelandet – König Charles und Camilla sind in Berlin

Charles ist nun König, in seiner neuen Funktion kommt der Monarch auf Staatsbesuch nach Deutschland. Es ist seine erste Auslandsreise – auch wenn dies anders geplant war. Das sei „kein Zufall“, glaubt die britische Botschafterin.

„Niemand muss sich, weil seine Heizung kaputtgeht, Sorgen machen“

Einwände gegen geplante Gesetze zum Heizungseinbau wiegelt Kanzler Olaf Scholz im Bundestag ab. Niemand müsse sich Sorgen machen. Die Fehler der Vergangenheit würden ausgemerzt, nun gebe es „Tempo“ in Deutschland.

„Was Herr Lauterbach plant, ist absurd“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen und die Finanzierung deckeln. Was sich vielleicht sinnvoll anhört, birgt viele Risiken: Heimleiter erwarten einen Abbau von Pflegeplätzen – und warnen vor einer „Katastrophe“.

In Baden-Württemberg können 16-Jährige nun Gemeinderäte werden

Bislang durften Jugendliche ab 16 Jahren bei der Kommunalwahl mit abstimmen, künftig können sie in Baden-Württemberg auch selbst kandidieren – das geht bisher in sonst keinem anderen Bundesland. Für die älteren Politiker wird eine Altersgrenze nach oben gesetzt.

Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik

Fast 60 Prozent der Befragten haben wenig oder kein Vertrauen mehr in die Fähigkeit der Politik, für eine hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung zu sorgen. Viele berichten von einer Verschlechterung der Versorgung vor Ort. Experten fordern politische Reformen.

Arbeitsagentur fordert Ende von Fax und Briefpost bei Ausländerbehörden

Etwa die Hälfte des Schriftverkehrs zwischen Arbeitsagentur und Ausländerbehörde geht über Fax und Briefe. Für schnellere Verfahren wie sie das neue Einwanderungsgesetz vorsieht, wünscht sich die Arbeitsagentur mehr Digitalisierung. Dafür sollen auch Steuermittel fließen.

Seine Rede beim Staatsbankett wird König Charles wohl auf Deutsch halten

Charles ist nun König, in seiner neuen Funktion kommt der Monarch auf Staatsbesuch nach Deutschland. Es ist seine erste Auslandsreise – auch wenn dies anders geplant war. Das sei „kein Zufall“, glaubt die britische Botschafterin.

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert – Schlichtung einberufen

Begleitet von groß angelegten Warnstreiks haben Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst verhandelt. Drei Tage dauerte die Schlussrunde – ein Erfolg blieb aus. Nun sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen.

Russisch-orthodoxe Kirche – williger Helfer von Putins Zustimmungsdiktatur

Immer wieder sprechen Putin und seine Schergen vom „heiligen Krieg“, um ihrer Aggression einen religiösen Sinn zu verschaffen. Die russisch-orthodoxe Kirche stimmt darin ein. Auch für sie gilt deswegen: keine Freiheit für die Feinde der Freiheit.

Im Kanzleramt hofiert – trotz islamistischer und türkisch-rechtsextremer Mitglieder

Mehrere Mitgliedsverbände des Zentralrats der Muslime in Deutschland werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Es geht um türkischen Nationalismus und Nähe zum Iran-Regime. Doch der Zentralrat unter Vorsitz von Aiman Mazyek wird trotzdem von höchsten Regierungsstellen und Parteien einbezogen.

Die „stille Revolution“ in Faesers Zuwanderungsgesetz

Die Bundesregierung stellt neue Pläne für die Fachkräfte-Einwanderung vor. Insbesondere das Punktesystem lobt Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Das dürfte allerdings kaum Effekte haben, sagen Migrationsexperten. Eine weitaus umfassendere Neuerung verbirgt sich an anderer Stelle.

Erst Bundestag, dann Biobauernhof – Charles bekommt einen „Königskäse“

Eine ganz besondere Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische selbst produzieren. Es ist nur ein Punkt im vollgepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs von König Charles III. in Deutschland.

Der große Tankbetrug

Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stiegen die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland stark an. Das veranlasste Autofahrer offenbar, deutlich öfter als sonst „gratis“ zu tanken. Und auch abseits der Zapfsäule ist die Kriminalität 2022 wieder angewachsen.

Mit Merkel und Campino – Staatsbankett für König Charles im Schloss Bellevue

Charles III. ist am Mittwochabend zum Staatsbankett im Schloss Bellevue eingetroffen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt neben dem König auch Gäste aus Politik und Gesellschaft – darunter Angela Merkel und Campino. Sie erwartet ein Vier-Gänge-Menü.

Habeck über Kritik von Umweltverbänden – „Die sind jedenfalls nicht sauer auf die Grünen“

Robert Habeck hat sich unbeeindruckt von der Kritik an den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zur Klimapolitik gezeigt. Er wisse gar nicht „wo der Vorwurf sein soll“. Zugleich warnte der Grünen-Politiker vor möglichen Verzögerungen bei der Planungsbeschleunigung.

Gesetz zu Bekämpfung von Kinderehen ist laut Gericht verfassungswidrig

Das Gesetz zu Ehen mit Kindern unter 16 Jahren ist in der jetzigen Form nicht grundgesetzkonform. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Nötig seien weitere Regelungen zu möglichen Folgen wie Unterhaltsansprüchen.

„Die Grenzen der Belastbarkeit sind vielerorts erreicht, wenn nicht sogar überschritten“

CDU-Chef Friedrich Merz wirft dem Bundeskanzler vor, trotz hoher Flüchtlingszahlen den Dialog mit den Kommunen zu vernachlässigen – dies sei „fahrlässig“. Unterdessen stellt Bayerns CSU-Innenminister Joachim Herrmann Sozialleistungen für Asylbewerber infrage.

„Das ist eine Standortgefahr“, sagt Spahn über den Führungsstil des Kanzlers

„Was dieser Kanzler will, weiß kein Mensch“: CDU-Politiker Jens Spahn kritisiert Kanzler Olaf Scholz – und erwartet, dass der Streit in der Ampel auch nach der Einigung im Koalitionsausschuss weitergehen wird. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg nennt die Ergebnisse „durchaus gut“.

Mit Merkel und Campino – Staatsbankett für König Charles im Schloss Bellevue

Charles III. ist am Mittwochabend zum Staatsbankett im Schloss Bellevue eingetroffen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt neben dem König auch Gäste aus Politik und Gesellschaft – darunter Angela Merkel und Campino. Sie erwartet ein Vier-Gänge-Menü.

Die „stille Revolution“ in Faesers Zuwanderungsgesetz

Die Bundesregierung stellt neue Pläne für die Fachkräfte-Einwanderung vor. Insbesondere das Punktesystem lobt Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Das dürfte allerdings kaum Effekte haben, sagen Migrationsexperten. Eine weitaus umfassendere Neuerung verbirgt sich an anderer Stelle.

„Das können wir uns nicht gefallen lassen“, wettert Daniel Günther

In den unionsgeführten Ländern machen die Ministerpräsidenten ihrem Unmut über die Ampel-Beschlüsse Luft. Der Grund: Herbeigesehnte Autobahn-Projekte werden nicht priorisiert. Schleswig-Holsteins Regierungschef spricht von einem „absoluten Rückschlag“.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us