Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Weiterer SPD-Kreisverband spricht sich gegen Koalition mit CDU aus

Weiterer SPD-Kreisverband spricht sich gegen Koalition mit CDU aus

Die Welt
Saturday, March 18, 2023 08:24:57 PM UTC

Die Verhandlungen zwischen CDU und SPD über die Bildung einer Großen Koalition in Berlin sind bei manchen Berliner Sozialdemokraten nicht gern gesehen. Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg ist gegen das Bündnis. Zuvor hatten am Samstag Hunderte Bürger gegen die Koalition protestiert.

In Berlin hat sich ein weiterer SPD-Kreisverband gegen eine Koalition mit der CDU ausgesprochen. Bei einer SPD-Kreisdelegiertenversammlung in Tempelhof-Schöneberg votierte am Samstag eine Mehrheit für einen entsprechenden Antrag der Jusos. 71 Delegierte stimmten dafür, bei 30 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen, wie der Kreisverband mitteilte. Zuvor hatten sich bereits die SPD-Gliederungen in den Bezirken Neukölln und Steglitz-Zehlendorf gegen ein Bündnis mit der CDU gewandt, auch die Jusos sind dagegen. Insgesamt hat die SPD in Berlin zwölf Kreisverbände.

Die SPD-Spitze um die Vorsitzende und Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hatte sich nach der Wiederholungswahl am 12. Februar und den Sondierungsgesprächen mit anderen Parteien entschieden, mit dem Wahlsieger CDU in Koalitionsverhandlungen zu treten. Die Entscheidung fiel, obwohl auch die bisherige Koalition aus SPD, Grünen und Linken im Abgeordnetenhaus eine Mehrheit hätte. Die laufenden Koalitionsverhandlungen sollen Ende des Monats abgeschlossen sein. Danach ist im April ein SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag geplant.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
Jetzt knöpft sich die Ampel-Regierung das Namensrecht vor

Justizminister Buschmann (FDP) will ermöglichen, dass Eheleute beide einen Doppelnamen tragen können. Auch für Scheidungskinder gibt es Neuerungen. Doch die Grünen möchten noch weiter gehen – und schlagen eine „charmante“ Option vor.

„Bei fossilen Brennstoffen oder beim Flugverkehr könnten mehrere Milliarden gespart werden“

Grünen-Fraktionschefin Dröge erklärt die Kindergrundsicherung im Haushaltsstreit mit Finanzminister Lindner (FDP) für unverhandelbar. Der Union macht sie nach der harschen Kritik an der Wahlrechtsreform ein neues Angebot. Und sie hat eine Botschaft an Menschen in Ostdeutschland.

Dann unterbricht ein Polizist das Plädoyer des Verteidigers

Der 63-jährige Winfried L. gibt seinen Job auf, um als Klimakleber der „Letzten Generation“ Straßen zu blockieren. Für fünf Einsätze wird er zu einer Geldstrafe verurteilt. Danach wirft er dem Richter „Verantwortungsverweigerung“ vor. Sein Anwalt zieht einen umstrittenen Vergleich.

Linken-Führung „stinksauer“ auf Wagenknecht – Riexinger fordert Rauswurf

Klare Kante gegen Sahra Wagenknecht: Linken-Partei-Chef Schirdewan forderte die Politikerin auf, Pläne für die Gründung einer neuen Partei zu unterlassen. Dies sei „parteischädigend“. Zuvor hatte ein Parteikollege schon der Ausschluss Wagenknechts gefordert.

„Alle reden vom Sondervermögen wie die Blinden von der Farbe“

Bei „Anne Will“ stehen Versäumnisse der deutschen Verteidigungspolitik im Zentrum der Debatte. Der Bundeswehr-Oberst André Wüstner wirft der Regierung mangelnden politischen Willen vor. Und der FDP-Politiker Gerhart Baum kritisiert einen „deutschen Sonderweg“.

Zahl der Migranten wird laut Polizeigewerkschaft deutlich zunehmen

In den kommenden, wärmeren Monaten werde die Anzahl der Migranten, die nach Deutschland kommen, deutlich ansteigen, sagt Andreas Roßkopf von der Gewerkschaft der Polizei. Schleuser seien inzwischen „Vollprofis“, die „mit einer Erfolgsgarantie werben“.

AfD liegt in neuer Umfrage knapp vor den Grünen

Im Oktober 2018 lag die AfD in einer Insa-Umfrage zum letzten Mal vor den Grünen – bis zu diesem Sonntag. Die Union bleibt trotz leichten Verlusten mit großem Vorsprung stärkste politischen Kraft in Deutschland.

„Alle reden vom Sondervermögen wie die Blinden von der Farbe“

Bei „Anne Will“ stehen Versäumnisse der deutschen Verteidigungspolitik im Zentrum der Debatte. Der Bundeswehr-Oberst André Wüstner wirft der Regierung mangelnden politischen Willen vor. Und der FDP-Politiker Gerhart Baum kritisiert einen „deutschen Sonderweg“.

„Ungerecht und unbrauchbar“ – SPD-Ministerpräsidenten wenden sich gegen Habecks Pläne

Die SPD kritisiert die geplanten schärferen Vorgaben für den Einbau neuer Heizungen ab 2024. Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig hält die Pläne gerade für ihr Bundesland für problematisch. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht bei dem Vorhaben viele offene Fragen.

„Darf nicht dazu führen, dass Menschen mit geringem Einkommen darüber ihr Haus verlieren“

Nach Ansicht des niedersächsischen Ministerpräsidenten Weil gibt es beim geplanten Verbot von Öl- und Gasheizungen ungeklärte Fragen. Ein Einbauverbot ab 2024 sei „nicht realistisch“. Klärungsbedarf sieht er auch bei möglichen staatlichen Hilfen für Nachrüstungen.

Faeser prüft Aufhebung des Abschiebestopps für afghanische Gefährder – Grüne dagegen

Neuer Ampel-Streit in der Asylpolitik: Innenministerin Faeser (SPD) prüft Möglichkeiten, am Abschiebestopp für Straftäter und Gefährder aus Afghanistan zu rütteln. Union und AfD drängen zu schnellem Handeln. Doch die Grünen bremsen – es gehe auch um die Sicherheit der Abgeschobenen.

„Drängt sich eher das Bild einer kriminellen Vereinigung auf als einer neuen Partei“

Die „Letzte Generation“ liebäugelt offenbar mit der Gründung einer eigenen Partei. Im Bundestag stößt das Gedankenspiel bei mehreren Parteien auf harte Ablehnung – auch wegen Zweifeln an der Demokratie-Treue der Gruppe. Und fürchten sich die Grünen vor neuer Konkurrenz?

„Das heißt, dass in diesen Kitas an jedem zweiten Tag die Kinder in Gefahr sind“

Der Personalmangel unter Erziehern spitzt sich zu und gefährdet inzwischen nicht nur die wichtige frühkindliche Bildung. Laut einer Studie leidet inzwischen vielerorts auch die Aufsichtspflicht. Sieben von zehn Kita-Leitungen sehen ihren Kernauftrag gefährdet.

Drittel der freiwillig ausgereisten Migranten erwägt erneute Zuwanderung nach Deutschland

Der Bund unterstützt Migranten, die freiwillig in die Heimat ausreisen, finanziell. Eine Studie gibt Anhaltspunkte, wie gut das Programm funktioniert. Demnach bereuen viele Teilnehmer ihre Entscheidung, die Bundesrepublik zu verlassen.

„Niemand wird gezwungen, alte Heizung auszubauen und durch Wärmepumpe zu ersetzen“

Der hessische Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir warnt seine Grünen, nur das eigene Milieu anzusprechen. Im Streit über Öl- und Gasheizungen sieht er Fake News gegen seine Partei im Spiel. Zugleich stellt er klar: Die Grünen müssten die „Transformation“ jetzt sicherstellen.

Überfordern Habeck und die Grünen das Land, Herr Al-Wazir?

Der hessische Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir warnt seine Grünen, nur das eigene Milieu anzusprechen. Im Streit über Öl- und Gasheizungen sieht er Fake News gegen seine Partei im Spiel. Zugleich stellt er klar: Die Grünen müssten die „Transformation“ jetzt sicherstellen.

„Habe in den Augen der Angreifer gesehen, dass sie uns töten wollen“

Nach dem Angriff auf zwei Deutsche mit israelischem Kennzeichen in der palästinensischen Stadt Nablus beschreibt ein Betroffener das Gefühl von Todesangst. Aus der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, in der er Mitglied ist, wird er jedoch mit schweren Vorwürfen einer „PR-Aktion“ konfrontiert.

Die Geheimniskrämerei geht auch in der Geheimschutzstelle weiter

Im Blick auf die umstrittene Vergabe der jüngsten Impfkampagne versprach das Gesundheitsministerium Transparenz. Doch nach einem Blick auf die vorgelegten Unterlagen macht sich in der Opposition Empörung breit. Wird die Staatsanwaltschaft in der Sache ermitteln?

„Was bereits an Grundschulen an körperlicher Gewalt läuft, ist gar nicht so harmlos“

Einzelne Gewalttaten von Minderjährigen hatten zuletzt bundesweit für Erschütterung gesorgt. Jugendforensiker Burchard erklärt, warum manche Kinder und Jugendliche zu hemmungsloser Brutalität fähig sind. Ihnen fehle eine entscheidende Bremse in ihrem Verhalten.

Bundesregierung rechnet mit Verbrenner-Einigung bis Donnerstag

Insbesondere die FDP drängt darauf, dass auch nach 2035 noch Neuwagen mit Verbrenner zugelassen werden dürfen, die klimaneutrale E-Fuels tanken. Laut Europa-Staatsministerin Anna Lührmann (Grüne) sei mit einer zeitnahen Einigung im Streit um das Verbrenner-Aus zu rechnen.

Klimaaktivistin Neubauer fordert Rücktritt von Verkehrsminister Wissing

„Wir haben keine weitere Legislaturperiode Zeit, um sie an einen Verkehrsminister zu verschwenden, der seine Arbeit verweigert“: Luisa Neubauer fordert den Rücktritt von Volker Wissing. „Fridays for Future“ werde eine Online-Petition mit der Rücktrittsforderung starten, sagte die Klimaaktivistin.

Ein Öltanker, eine Firma aus Dubai, ein Segelboot und die deutsche Marine

Kurz vor dem Nord-Stream-Anschlag im September 2022 kreuzte der Tanker „Minerva Julie” auf dem Weg Richtung Russland tagelang in der Nähe des späteren Tatorts. Was tat das BKA, als das Schiff im Februar in Hamburg zwei Tage lang festmachte?

„Letzte Generation“ plant offenbar Gründung einer Partei

Bei internationalen Vernetzungstreffen von Klimaaktivisten haben Mitglieder der „Letzten Generation“ angekündigt, dass sie eine Partei gründen wollen. In internen Handlungsanweisungen rät die Aktivistengruppe zudem dazu, sich auf Hausdurchsuchungen vorzubereiten.

Jetzt zeigt sich, wie groß die Finanzsorgen von Familien sind

Eine vom Bundesfamilienministerium vorgestellte Eltern-Befragung wirft ein Schlaglicht auf die Lage von Familien: 93 Prozent machen sich wegen der Inflation große Sorgen. Eine Gruppe ist besonders betroffen. Und ein Teil der Ergebnisse bietet für Ministerin Paus (Grüne) eine Steilvorlage.

Jetzt zeigt sich, wie groß die Finanzsorgen von Familien sind

Eine vom Bundesfamilienministerium vorgestellte Eltern-Befragung wirft ein Schlaglicht auf die Lage von Familien: 93 Prozent machen sich wegen der Inflation große Sorgen. Eine Gruppe ist besonders betroffen. Und ein Teil der Ergebnisse bietet für Ministerin Paus (Grüne) eine Steilvorlage.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us