
Weiter unbeständiges Wetter in Hessen
n-tv
Offenbach (dpa/lhe) - In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Hessen weiter trübes und mildes Wetter. Am Montag werden Höchstwerte zwischen 13 und 16 Grad Celsius erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen in Offenbach mitteilte. Dazu ist es meist regnerisch und windig, in Gipfellagen der Rhön kann es einzelne Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 75 Kilometern pro Stunde geben. Ab dem Nachmittag soll der Wind dann nachlassen, auch der Regen klingt zum Abend hin allmählich ab. Für die Nacht zu Dienstag werden nur noch einzelne Schauer erwartet.
Der Dienstag zeigt sich laut DWD-Prognose bewölkt und überwiegend trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 11 Grad. Dazu weht meist nur ein schwacher Wind, der erst in der Nacht erneut auffrischt. In Hochlagen können nachts starke bis stürmische Böen wehen.
Vor allem im Bergland sind auch am Mittwoch weiter stürmische Böen möglich. Bei Höchstwerten zwischen 8 und 11 Grad ist es meist stark bewölkt. Aus Nordwesten ziehen Regenschauer auf, die sich im Lauf des Tages Richtung Südosten ausbreiten.

Theeßen (dpa/sa) - Auf der Autobahn 2 ist in Höhe der Ortschaft Theeßen am Mittwochmorgen ein mit elf Tonnen Äpfeln beladener Lastwagen umgekippt. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der 48 Jahre alte Fahrer kurz hinter der Anschlussstelle Theeßen die Kontrolle über seinen Sattelzug, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Das Fahrzeug sei auf die Seite gekippt, einige Meter weiter gerutscht und schließlich quer auf der Fahrbahn in Richtung Hannover zum Liegen gekommen.

Eisenach (dpa/th) - Nach einem Vorfall mit einer unbekannten reizenden Substanz in einer Berufsschule in Eisenach (Wartburgkreis) und mehreren Verletzten, hat dort der Unterricht wieder begonnen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte sei noch nicht klar, um welche Substanz es sich handelte. 27 Schüler und 3 Lehrer wurden am Dienstag verletzt, als Unbekannte die Substanz den Angaben zufolge in der Schule verteilten. Die Polizei sprach zunächst von einem oder mehreren Unbekannten. Acht verletzte Schüler kamen in eine Klinik.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche. Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit seien in der Corona-Pandemie von zahlreichen Hotels- und Gaststätten weiter vorangetrieben worden, sagte Dehoga-Geschäftsführer Oliver Kasties der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden. Die Betriebe, die sich während der Coronazeit nicht neu aufgestellt hätten, seien nun aber auch weiter hinten dran.

München (dpa/lby) - Die bayerische Landeshauptstadt bleibt auch für Studenten ein besonders teures Pflaster. Wie eine neue Untersuchung zu Zimmern in Wohngemeinschaften zeigt, kostet ein durchschnittliches WG-Zimmer in München inzwischen 720 Euro. Die Isar-Metropole liegt damit weiterhin mit deutlichem Abstand an der Spitze der teuersten Studienorte in Deutschland, vor Berlin (640 Euro), Frankfurt am Main (580 Euro), Hamburg (570 Euro) und Köln (560 Euro).

Reykjavik (dpa/lsw) - Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen steht im Viertelfinale der European League. Die Mannschaft von Trainer Markus Baur gewann am Dienstag in der Göppinger EWS-Arena das Achtelfinal-Rückspiel gegen den isländischen Rekordmeister Valur Reykjavik mit 33:31 (18:15). Nachdem Frisch Auf schon das Hinspiel vor einer Woche in Reykjavik mit 36:29 für sich entschieden hatte, war das Weiterkommen in eigener Halle nie in Gefahr. Bester Werfer des viermaligen Siegers im EHF-Pokal, dem Vorgängerwettbewerb der European League, war Tobias Ellebæk mit neun Toren.

Braunschweig (dpa/lni) - Ein Braunschweiger Erzieher ist wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs festgenommen worden. Die Mutter eines knapp vierjährigen Jungen habe am Samstag Anzeige bei der Polizei erstattet, wie die Beamten mitteilten. Den Angaben von Dienstag zufolge besteht der Verdacht, dass der 64-Jährige den Jungen in der Kita sexuell missbraucht hat.

Groß Kreutz (dpa/bb) - Die Polizei durchsucht in Brandenburg derzeit das Gelände eines Frucht-Händlers in Groß Kreutz (Kreis Potsdam-Mittelmark). Dort liefen seit dem späteren Dienstagnachmittag "umfangreiche polizeiliche Maßnahmen", sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Abend. Berichte, wonach dort erneut in größerem Umfang Drogen in einer Frucht-Lieferung gefunden sein sollen, bestätigte die Polizei zunächst nicht. Allerdings seien auch Zollbeamte im Einsatz sowie ein Helikopter, sagte der Sprecher weiter.

Flensburg (dpa/lno) - Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt stehen im Viertelfinale der European League. Nach dem 39:26 im Hinspiel bei Titelverteidiger Benfica Lissabon setzten sich die Norddeutschen am Dienstag auch im zweiten Duell gegen die Portugiesen durch. Vor 3364 Zuschauern in der heimischen Arena gab es einen 33:28 (19:16)-Sieg. Göran Sögard Johannessen erzielte als bester Werfer der Gastgeber acht Treffer. Für die Gäste waren Demis Grigorias und Arnaud Bingo je viermal erfolgreich.

Hachenburg (dpa/lrs) - An einer Bushaltestelle in Hachenburg (Westerwaldkreis) ist eine Autofahrerin beim Rückwärtsausparken gegen einen Schulbus geprallt. Das Heck des Wagens und die Front des Busses seien dabei am Dienstagnachmittag zusammengestoßen, teilte die Polizei mit. Drei der 17 Schulkinder im Bus hätten danach über leichte Kopf- oder Bauchschmerzen geklagt. Eine direkte ärztliche Versorgung sei aber nicht nötig gewesen. Die vier Kinder im Wagen der Frau und diese selbst wurden nicht verletzt. Der Unfall passierte vor einer Realschule.