
Weco entschuldigt sich für Knallbonbon-Sprüche
n-tv
Sie waren für Kinder ab 3 Jahren und enthielten "Scherze", die bestenfalls als Altherren-Witze bezeichnet werden können. Der Feuerwerkshersteller Weco hat Knallbonbons mit frauenfeindlichen Sprüchen verkauft. Das Unternehmen leistet Abbitte, es soll sich um alte Chargen handeln.
Der Feuerwerkshersteller Weco hat sich für frauenfeindliche Sprüche in Silvester-Knallbonbons entschuldigt. Man bedauere, dass die Sprüche in Umlauf gelangt seien, und finde die dargestellten Inhalte weder witzig noch geschmackvoll noch zeitgemäß, teilte der Hersteller mit. Zuvor hatte ein Tweet für Aufsehen gesorgt, in dem sich der Musiker Jan Delay über angebliche Witze auf Knallbonbons-Zettelchen empört und schreibt, er sei angesichts der Frauenfeindlichkeit sprachlos.
Auf den Zettelchen ging es unter anderem um Gewalt gegen Frauen. Zahlreiche andere Twitter-Nutzer posteten daraufhin eigene Fotos mit ähnlichen Knallbonbons-Sprüchen und äußerten ebenfalls Kritik. "Wir entschuldigen uns hiermit ausdrücklich bei allen Personen, die sich von den Texten beleidigt oder angegriffen fühlen", heißt es in dem Firmen-Statement.

Wie kam es zu den Schüssen mit sechs Toten in einer Grundschule in der US-Stadt Nashville? Die Ermittler hoffen, in einem "Manifest" der Schützin Hinweise zur Tat zu finden. Fest steht: Sie war mit mindestens zwei Sturmgewehren und einer Handfeuerwaffe bewaffnet, die Polizei verhinderte Schlimmeres.