Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Was den Vater mit Klaus Barbie verbindet

Was den Vater mit Klaus Barbie verbindet

n-tv
Sunday, January 08, 2023 11:22:09 AM UTC

Frankreich braucht 1987 nur wenige Wochen, um im Prozess gegen Klaus Barbie einige der schlimmsten Verbrechen des Zweiten Weltkriegs abzuurteilen. Die Vergangenheitsbewältigung seiner eigenen Familie beschäftigt den Autor Sorj Chalandon hingegen ein ganzes Leben.

Kaum jemand verfolgte den Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Gestapo-Chef Klaus Barbie in Lyon so genau wie der Journalist Sorj Chalandon. Für seine Reportagen aus dem Gerichtssaal, in dem es um die Deportation jüdischer Kinder, Massenerschießungen und Folter ging, wurde er mehrfach ausgezeichnet. In seinem neuen Roman "Verräterkind" erzählt Chalandon diesen Prozess noch einmal. Gleichzeitig geht es um die Frage, welche Rolle sein Vater in jener Zeit der 1940er Jahre hatte. Die Tragweite der Geschichte seines Vaters zu begreifen, beschäftigt Chalandon sein ganzes Leben.

Lyon, 1962. Chalandon ist zehn, als ihm sein Großvater an den Kopf knallt, dass er ein "Verräterkind" ist. Im Krieg, da stand sein Vater "auf der falschen Seite" und trug "deutsche Kluft". Die Vorwürfe des Opas lassen den Jungen verwirrt zurück - passen sie doch kaum mit den Heldengeschichten des Vaters zusammen, denen er Abend für Abend lauscht.

Darin stellt sich der Vater mal als französischen Patrioten dar, der den Feind sabotierte und mal als einfachen Soldaten, der den Krieg mit viel Mut und Geschick überlebte. In anderen Geschichten berichtet er plötzlich, wie er als SS-Mitglied in den Kampf gegen den Bolschewismus zog oder 1945 den Führerbunker in Berlin verteidigte. Welche Rolle er auch einnimmt, immer wähnt sich Chalandons Vater auf der richtigen Seite. Immer ist er mutiger und klüger als alle anderen. Stellt Chalandon Fragen, gar kritische, schlagen ihm statt Antworten Fäuste und Beleidigungen entgegen.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Gleitcreme-Anrührerin verzaubert Jauch

Eine Dame, die bei Beate Uhse 200 Kilo Gleitcreme angerührt hat, kann Günther Jauch nicht kaltlassen. "Ich bin Wachs in Ihren Händen", schwärmt er - erweist dann aber einer anderen Dame einen nie dagewesenen Dienst: "Du warst gemeint!"

Diese Frage überfordert bei Jauch sogar Germanisten

Fast hätte die "Ommalogie" dem Restaurantbesitzer bei "Wer wird Millionär?" den Garaus gemacht. Das erledigen dann leider "tip top" und "tipptopp". Ein Polizist hat dank Verfassungstreue bei Günther Jauch hingegen weiter Aussicht auf drei Millionen Euro.

"Fuck! Die hätte ich auch gerne gehabt!"

Was tun gegen einen wunden Baby-Po? Ein Hamburger Ehepaar hat in "Die Höhle der Löwen" endlich eine frohe Botschaft für tausende Eltern und ebenso viele leidende Kleinkinder. Fünf Löwen sind begeistert - aber nur ein Investor hat am Ende Grund zum Jubeln.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Lena Odenthal darf zum sage und schreibe 78. Mal in der Pfalz ermitteln und eröffnet in Ludwigshafen die "Tatort"-Saison. Ein einfacher Mord reicht da natürlich nicht, aber wie wäre es stattdessen mit den Nibelungen?

Willi Herrens Witwe präsentiert ihren neuen Freund

Dass Jasmin Herren nach dem Tod ihres Mannes Willi wieder vergeben ist, ist bekannt. Nun lüftet die 44-Jährige das Geheimnis, wer der Neue an ihrer Seite ist: Mit Schlagerkollege Philipp Bender ist es ein 21 Jahre jüngerer Mann. Für die beiden kein Problem: "Wir lieben uns sehr", so die Mallorca-Sängerin.

Danger Dan spielt Gratis-Konzert in Hamburg

Mit einem Gratiskonzert in der Roten Flora in Hamburg erfreut der Musiker Danger Dan seine Sympathisanten. Er selbst äußert sich anerkennend über die Einrichtung.

Vom "Summen unter der Haut"

Erinnern Sie sich noch an den Sommer, als Sie 14 waren? An lange Freibadtage und erwachende Gefühle? Den Roman zu diesem Ausflug in die Erinnerung hat Stephan Lohse geschrieben: 176 Seiten Klugheit, Wärme und Witz.

Bernsteins Tochter begeistert von Coopers Einsatz

Im neuen Film von Bradley Cooper spielt dieser den legendären Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein. Dessen Tochter zeigt sich nun bei der Weltpremiere in Venedig begeistert von dem Film.

Für eine Handvoll Rheingold

Nach elf langen Wochen kehrt der "Tatort" aus der Sommerpause zurück. Und will gleich ganz hoch hinaus: In der Pfalz taucht der sagenumwobene Nibelungenschatz wieder auf. Das führt sowohl im Film als auch vor dem Bildschirm zu Verzweiflung.

Ein Bilderrausch aus Gewalt und Poesie

Die australische Drama-Serie "Die verlorenen Blumen der Alice Hart", basierend auf dem Debütroman der Autorin Holly Ringland, erzählt von Gewalt, Lügen und Schuld. Die Bildsprache, die dabei benutzt wird, ist in TV-Produktionen so nur selten zu beobachten.

Charly Hübner: "Der Film ist wie Studentenfutter"

Seit Mitte der 1990er-Jahre steht der in Mecklenburg-Vorpommern geborene und in Hamburg lebende Charly Hübner immer wieder auf der Theaterbühne. Doch auch in Kino und TV zählt er zu den beliebtesten Schauspielern unserer Zeit. Den meisten ist er wohl in seiner Rolle als Sascha Bukow aus dem "Polizeiruf 110" bekannt. Im vergangenen Jahr begeisterte Hübner als heimkehrender Dozent Ingwer Feddersen im Film "Mittagsstunde" Kritiker wie Publikum, und aktuell spielt er in der RTL+ Serie "Legend of Wacken" den Festivalgründer Holger Hübner.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us