
Uniklinikum Dresden mit mehr Geburten im Vorjahr als Leipzig
n-tv
Dresden/Leipzig (dpa/sn) - Am Uniklinikum Dresden sind im vergangenen Jahr bei 2333 Geburten 2414 Babys auf die Welt gekommen. Darunter waren 76 Zwillingsgeburten sowie je eine Drillingsgeburt und eine Vierlingsgeburt, wie das Klinikum am Montag mitteilte. Am Leipziger Uniklinikum (UKL) hatten im Vorjahr bei 2251 Geburten 2346 Kinder das Licht der Welt erblickt. 89 Mal freuten sich die Eltern laut UKL über Zwillinge, drei Mal sogar über Drillinge.

Dresden (dpa/sn) - Im Dresdner Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. und drei Mitangeklagte sieht die Bundesanwaltschaft ihre Vorwürfe als bewiesen an. Nach 92 Verhandlungstagen stehe fest, dass sie als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zwischen 2018 und 2020 Überfälle auf Angehörige der rechten Szene in Leipzig, Wurzen und Eisenach (Thüringen) geplant und ausgeführt haben, sagte ein Vertreter der Anklagebehörde am Donnerstag im Prozess am Oberlandesgericht Dresden. Danach hatte die aus Hessen stammende Studentin eine herausgehobene Stellung in der Gruppe, sei an Planung und Taten, Auswahl der Opfer und deren Aufklärung beteiligt gewesen und habe eine überwachende und steuernde Funktion gehabt. "Sie hat unmittelbar aktiv an allen bislang bekannten Überfällen mitgewirkt."

Karlsruhe (dpa/lsw) - Die bis Mitte April verlängerte Laufzeit für das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 und die Umplanungen beim Rückbau haben den Betreiber EnBW einen Betrag im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich gekostet. Dafür gebe es keine Entschädigung, sagte der Chef der EnBW-Kernkraftsparte, Jörg Michels, am Donnerstag in Karlsruhe. Weil die Strompreise wiederum gedeckelt wurden, sei die Marge "nicht so hoch". Konkrete Angaben dazu machte er nicht.

Neuschönau (dpa/lby) - Die beiden Insassen des im Bayerischen Wald abgestürzten Kleinflugzeuges stammten nach Polizeiangaben wohl aus Schwaben. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" handelte es sich bei den Getöteten um einen 54 Jahre alten Mann und seine 56-jährige Ehefrau aus dem Landkreis Unterallgäu, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Potsdam (dpa/bb) - Auch in Brandenburg plant die Friedensbewegung wieder einige traditionelle Ostermärsche. Die Kundgebungen sollen sich gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine richten. Das Netzwerk Friedenskooperative teilte am Donnerstag mit, dass es in mehreren Städten Brandenburgs wie etwa Potsdam, Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Demonstrationen geben werde. Auch die Linkspartei ruft zu Ostermärschen auf. Bereits an diesem Samstag, 1. April, ist eine Friedenskundgebung am Brandenburger Tor in Potsdam geplant.

Kiel (dpa/lno) - Die Vorständin für Krankenpflege, Corinna Jendges, wird das Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verlassen. "Die Landesregierung als Eigentümerin des UKSH und Frau Jendges sind nach intensiven Gesprächen einvernehmlich zu der Entscheidung gekommen, den Vertrag als COO/Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten zum Ende der aktuellen Bestellungsperiode am 31.3.2024 zu beenden", teilte das Wissenschaftsministerium am Donnerstag für den UKSH-Aufsichtratsvorsitzenden Staatssekretär Guido Wendt mit. "Wir bedauern das Ausscheiden von Frau Jendges." Das Klinikum danke ihr für die bisher geleistete wertvolle Arbeit und die in den nächsten Monaten noch anstehende Tätigkeit sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Darmstadt (dpa/lhe) - Spitzenreiter SV Darmstadt 98 muss im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga auf Abwehrspieler Frank Ronstadt verzichten. "Ronstadt hat sich im Training schwer verletzt und wird lange ausfallen", sagte Trainer Torsten Lieberknecht bei der Pressekonferenz am Donnerstag vor der Partie der Lilien am Freitag (18.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Nürnberg. Der 25 Jahre alte Fußballprofi hat sich einen Sehnenriss im Adduktorenbereich zugezogen.