
Thüringen in Böllerlaune: Zwei Schwerverletzte zu Silvester
n-tv
Polizei und Feuerwehr hatten angesichts des Nachholbedarfs vieler Menschen beim Böllern mit einiger Sorge auf den Jahreswechsel geblickt. Die Einsatzkräfte hatten gut zu tun.
Erfurt (dpa/th) - Nach zwei Jahreswechseln unter Corona-Bedingungen haben die Menschen in Thüringen mit reichlich Feuerwerk in das neue Jahr gefeiert - und Polizei, Feuerwehr und den Stadtreinigungen viel Arbeit gemacht. Bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrstages seien allein 88 Brände auch im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern verzeichnet worden, teilte die Landeseinsatzzentrale am Sonntag mit.
Gemeldet wurden etwa 60 Verstöße im Gebrauch mit Pyrotechnik und 36 Sachbeschädigungen durch Böller. Für zwei Männer im Alter von 21 und 42 Jahren endete das Silvesterfeuerwerk mit schweren Verletzungen.
In Friemar (Landkreis Gotha) wurde ein 42-Jähriger beim Hantieren mit aus dem Internet bestellten Böllern so schwer verletzt, dass ihm beide Unterarme amputiert wurden, wie ein Polizeisprecher am frühen Sonntagmorgen sagte. In Schleiz-Crispendorf (Saale-Orla-Kreis) verlor ein 21-Jähriger bei einem Unfall mit einem Sprengkörper seine Hand. Die illegale Kugelbombe sei direkt beim Entzünden explodiert, teilte die Polizei mit. In Lebensgefahr schweben die Verletzten laut Polizei nicht.

Hannover (dpa/lni) - Fußball-Zweitligist Hannover 96 und Trainer André Breitenreiter trennen sich mit sofortiger Wirkung. Bis zum Saisonende übernehmen der bisherige Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Coach Dirk Lottner und U17-Trainer Christian Schulz die sportliche Verantwortung, wie die Niedersachsen mitteilten.