
Tarifeinigung im bayerischen Nahverkehr erzielt
n-tv
München (dpa/lby) - Nach mehreren Warnstreiks im bayerischen Nahverkehr haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern am Freitag mitteilte, wurde am Donnerstagabend die Zahlung eines steuerfreien Inflationsausgleichs in Höhe von 3000 Euro vereinbart.
Die Summe soll im Juni zunächst mit einer Einmalzahlung in Höhe von 1240 Euro ausgeschüttet werden, bis Februar 2024 gibt es monatlich 220 Euro. Ab März 2024 werden dann die Löhne um mindestens 340 Euro erhöht. Auch eine spätere Erhöhung von Schichtzulagen und eine bessere Eingruppierung des Fahrpersonals sei vereinbart worden.
Die Arbeitgeber-Verhandlungsführerin Magdalena Weigel sagte, es sei mit dem Abschluss gelungen, weitere Streiks zu Lasten der Fahrgäste abzuwenden. Durch den neuen Tarifvertrag werde die Attraktivität des Berufs gestärkt. Die Arbeitgeber hoffen, so die gesuchten Fachkräfte besser gewinnen zu können.
Die Gewerkschaft Verdi betonte, dass es auch eine Verhandlungszusage zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gebe. "Dieses Ergebnis geht an einigen Stellen deutlich über den Stand des öffentlichen Dienstes hinaus und kompensiert so ansatzweise auch die lange Laufzeit bis Ende 2024, die leider nicht wegverhandelt werden konnte", hob Verdi-Verhandlungsführer Sinan Öztürk hervor.

Lautertal (dpa/lhe) - Eine 18-jährige hat bei regennasser Straße im Kreis Bergstraße die Kontrolle über ihr Motorrad verloren und ist dabei tödlich verunglückt. Nach ersten Erkenntnissen stürzte sie am Mittwochabend in einer Linkskurve und kam nach rechts von der Bundesstraße 47 bei Lautertal ab, wie die Polizei in der Nacht mitteilte. Demnach stieß sie dann mit einer Schutzplanke zusammen und starb.

Hilders (dpa/lhe) - Ein Leichtkraftradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Auto im Landkreis Fulda schwer verletzt worden. Der 17-Jährige war nach ersten Ermittlungen am Sonntagnachmittag in Hilders in einer Rechtskurve nach links aus seiner Spur herausgetragen worden und auf die Gegenfahrbahn gekommen, wie die Polizei in der Nacht zum Montag mitteilte. Der entgegenkommende 27-jährige Autofahrer konnte mit seinem Wagen noch nach rechts ausweichen. Dennoch kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß des Leichtkraftradfahrers mit dem Auto.

Hildburghausen (dpa/th) - Bei der Bürgermeisterwahl in Hildburghausen hat kein Kandidat die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten. Es gibt deshalb eine Stichwahl zwischen den Einzelkandidaten Patrick Hammerschmidt und Florian Kirner. Sie hatten die meisten Stimmen. Die Wahl sei auf den 18. Juni angesetzt, sagte der Wahlleiter Andreas Schulz am Sonntagabend.

Hofheim am Taunus (dpa/lhe) - Michael Cyriax (CDU) bleibt Landrat im Main-Taunus-Kreis. Der 53-Jährige wurde am Sonntag für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren gewählt - sogar mit einem etwas besseren Ergebnis als bei der vorherigen Wahl. Der Jurist steht seit 2011 an der Spitze des Main-Taunus-Kreises. 2017 war er mit 67,6 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden. Diesmal erhielt er 68,34 Prozent der Stimmen.