Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Tag der offenen Hochschultür wieder mit Präsenzangeboten

Tag der offenen Hochschultür wieder mit Präsenzangeboten

n-tv
Sunday, January 08, 2023 12:56:39 PM UTC

Dresden (dpa/sn) - Schülerinnen und Schüler mit Interesse an einem Studium können sich in diesem Jahr beim Tag der offenen Hochschultür wieder vor Ort informieren. In den vergangenen beiden Jahren hatten die Hochschulen wegen Corona nur Online-Angebote gemacht. Der Tag der offenen Hochschultür wird am 12. Januar veranstaltet, wie das Wissenschaftsministerium am Sonntag mitteilte. Für die Sekundarstufe II ist an dem Tag schulfrei.

Laut Wissenschaftsministerium planen die Hochschulen Vorträge und Besichtigungstouren, aber auch Workshops und Experimente. Online-Angebote soll es zusätzlich geben. Unter anderem seien Live-Chats und Online-Sprechstunden mit Studienberaterinnen und -beratern geplant.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Polizeigewerkschaft kritisiert Klimaproteste

Erfurt (dpa/th) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft Thüringen (DPolG) hat die Klimaproteste kritisiert. Die Art und Weise, wie die Aktivisten auftreten, sei "fragwürdig", sagte Landesvorsitzender Jürgen Hoffmann laut Mitteilung vom Dienstag in Erfurt. Obgleich deren Intentionen nachvollziehbar seien, passten die Botschaft, die sie vermitteln wollten, und Handeln "nicht im Geringsten zusammen".

Eine Schwerverletzte nach Brand in Berlin-Mitte

Berlin (dpa/bb) - Bei einem Brand in der Tucholsky-Straße in Berlin-Mitte ist eine Person schwer verletzt worden. Fünf weitere wurden leicht verletzt, wie ein Sprecher der Berliner Feuerwehr am Dienstagabend sagte. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines fünfstöckigen Hauses war ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau konnte die Wohnung selbstständig verlassen, musste den Angaben zufolge aber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Aus den Geschossen darüber hat die Feuerwehr fünf weitere Personen gerettet. Der Brand ist inzwischen gelöscht. Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben mit rund 80 Einsatzkräften vor Ort.

Gespräch gesucht: Drogen und Waffen gefunden

Hamburg (dpa/lno) - Eigentlich wollten die Polizeibeamten nur das Gespräch mit einem 26 Jahre alten Mann suchen, der in der Wohnung einer Verwandten randaliert hatte. Doch weil ihnen beim Öffnen der Wohnungstür am Montag Marihuanageruch entgegengeschlagen sei, hätten sie sich zur Durchsuchung der Räume entschieden, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Zwei Männer bei Angriff auf Spielplatz schwer verletzt

Limburg (dpa/lhe) - Bei einer größeren Schlägerei in Limburg sind zwei junge Männer schwer verletzt worden. Wie die Polizei Westhessen am Dienstag mitteilte, befanden sich die beiden am Montagnachmittag auf einem Spielplatz, als sie von fünf ihnen bekannten Männern unmittelbar angegriffen worden sein sollen. Dabei seien auch diverse Schlagwerkzeuge und ein Messer genutzt worden, hieß es. Die zwei Männer wurden laut den Angaben schwer verletzt und flohen - ebenso wie auch die Angreifer - vom Tatort.

Agrarflächenpreise erreichen 2021 Höchststand in MV

Schwerin (dpa/mv) - Die Preise für landwirtschaftliche Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern waren 2021 mit durchschnittlich 22.304 Euro je Hektar so hoch wie nie. Das geht aus einer Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes vom Dienstag hervor.

Wohin nach der Grundschule? Landeselternrat will mehr Hilfen

Hannover (dpa/lni) - Der Landeselternrat Niedersachsen fordert mehr Hilfen für Familien bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule nach der Grundschule. Die eigentlich vorgesehenen Beratungen und Informationsveranstaltungen würden nicht überall angeboten, kritisierte der Rat. Er leitete seine Forderungen nach Angaben vom Dienstag an das Kultusministerium in Hannover weiter.

Nahverkehr-Betreiber: Verdi plant Warnstreiks in NRW-Städten

Düsseldorf (dpa/lnw) - Im öffentlichen Nahverkehr soll es noch in dieser Woche in mehreren NRW-Städten zu Warnstreiks kommen. Die Gewerkschaft Verdi habe die Beschäftigten in Wuppertal dazu aufgerufen, teilten die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) am Dienstag mit.

Weitere Sitzungen des Untersuchungsausschusses Mitte Februar

Zwei weitere Sachverständigengutachten und neue Zeugen: Der Untersuchungsausschuss des Landtags ist mit seinen Fragen noch längst nicht am Ende.

Antrag gegen Räumung von Wald-Protestcamp abgelehnt

Dresden (dpa/sn) - Das Verwaltungsgericht Dresden hat den Eilantrag gegen die für den 8. Februar befürchtete Räumung des Heidebogen-Protestcamps nördlich von Dresden als unzulässig abgelehnt. Vorbeugender Rechtsschutz sei grundsätzlich unzulässig, teilte die Justizbehörde zu dem Beschluss vom Dienstag mit. Ob und wann eine Räumung der Versammlung erfolgen werde, sei gegenwärtig noch nicht absehbar, hieß es zur Begründung. Gegen den Beschluss ist Beschwerde beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht möglich.

Initiative sammelt Unterschriften gegen Gendersprache

"Bürger*innen" und "Wähler:innen": Wer die Gendersprache von Behörden nicht mag, kann in Hamburg jetzt seine Ablehnung bekunden. Eine Volksinitiative sammelt Unterschriften unter anderem gegen das Sternchen.

Preisgeldtopf für Umweltpreis Sachsen-Anhalt voll wie nie

Magdeburg (dpa/sa) - Für innovative Umwelt- und Naturprojekte werden mit dem diesjährigen Umweltpreis Sachsen-Anhalt so viele Gelder ausgeschüttet wie noch nie. Für die 27. Ausgabe des Wettstreits stünden 20.000 Euro Preisgeld für die Ausgezeichneten bereit, teilte die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt am Dienstag in Magdeburg mit. Gesucht würden diesmal Umweltvisionärinnen und Umweltvisionäre, hieß es. Es gehe in diesem Jahr mehr denn je um neue Ideen, Methoden und Ansätze. Aber auch Altbewährtes mit noch wenig Beachtung eigne sich dazu, für die Prämierung eingereicht zu werden. Das sei bis 7. Mai möglich, die Preisverleihung ist am 5. Juli in Magdeburg geplant.    

Tödlichen Herzinfarkt verursacht? 33-Jähriger vor Gericht

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Weil er nach erheblichen Misshandlungen den tödlichen Herzinfarkt seines Vaters verursacht haben soll, steht von heute an ein Mann vor dem Landgericht Frankfurt. Die Anklage legt dem 33-Jährigen Totschlag zur Last. Der Angeklagte soll den 60 Jahre alten Vater im April vergangenen Jahres in der gemeinsam bewohnten Wohnung zunächst geschlagen und ihm dann einen Pullover über den Kopf gezogen haben. In Folge der Gewalt erlitt der Vater den Angaben nach schließlich einen Infarkt, an dem er wenige Wochen später verstarb. In dem Prozess geht es auch um eine mögliche Schuldunfähigkeit des Angeklagten. Die Schwurgerichtskammer hat zunächst drei Verhandlungstage bis Anfang März angesetzt.

Seniorin in Wohnung missbraucht und beraubt: Prozess startet

Ein brutaler Überfall auf eine Seniorin in ihrer Stralsunder Wohnung hatte im Oktober für Schlagzeilen gesorgt. Ein 36-jähriger Besucher in dem Mehrfamilienhaus soll der Täter gewesen sein. Nun beginnt der Prozess.

Rente für Feuerwehrleute? Kommunen skeptisch

Eine kleine Zusatzrente oder die Möglichkeit, schon früher abschlagsfrei in Rente zu gehen? Der Deutsche Feuerwehrverband wirbt für diese Idee. Und stößt in Bayerns Städten und Gemeinden auf Skepsis.

A 6 gesperrt: 19-Jähriger fährt auf Lkw auf

St. Ingbert (dpa/lrs) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 6 bei St. Ingbert (Saarpfalz-Kreis) ist ein Fahrer eines Kleintransporters schwer verletzt worden. Der 19-Jährige sei mit seinem Wagen mit "deutlich überhöhter Geschwindigkeit" auf einen vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren, teilte ein Sprecher der Polizei in der Nacht zu Mittwoch mit. Der Autofahrer sei ins Krankenhaus gebracht worden. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Mannheim gesperrt.

Autounfall mit zwei Familien - mehrere Schwerverletzte

Lupburg (dpa/lby) - Bei einem Unfall in Lupburg (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) mit den Autos zweier Familien sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Insgesamt waren sieben Menschen in den beiden Wagen, die zwischen den Ortsteilen Degerndorf und Höhendorf kollidierten, wie ein Polizeisprecher am Dienstagabend sagte. Zwei Kleinkinder blieben unverletzt. Demnach war eines der beiden Autos ins Schleudern geraten und in einer abschüssigen Kurve frontal gegen das andere gefahren. Die Verletzten kamen nach dem Unfall am Dienstag ins Krankenhaus.

Geflüchtete: Landrat fordert mehr Unterstützung von Bund

Naumburg (dpa/sa) - Der Präsident des Landkreistages Sachsen-Anhalt und Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, hat dringend eine dauerhafte Unterstützung vom Bund gefordert. Ratschläge von Bundespolitikern zur Frage, wie Landräte und Oberbürgermeister mit der Unterbringung der anschwellenden Anzahl von Geflüchteten umgehen sollten, machten deutlich, "dass die Bundespolitik die Realitäten vor Ort nicht kennt", kritisierte er laut Mitteilung am Dienstag zu dem von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Flüchtlingsgipfel. "Auch die besonderen Situationen in den ländlichen Räumen geraten mitunter außer Betracht."

Brand bei Drohnen-Produzenten für ukrainische Armee

In einer Drohnen-Produktionsstätte am Rande der lettischen Hauptstadt Riga ist ein Feuer auf 600 Quadratmetern ausgebrochen. Videos und Bilder zeigen riesige, schwarze Rauchschwaden. Die Fabrik wird von einem US-Unternehmen betrieben und beliefert auch die ukrainische Armee.

Berlin unterstützt kleinere Unternehmen

Berlin (dpa/bb) - Das Land Berlin will mit einem neuen Programm kleine und mittlere Unternehmen angesichts deutlich gestiegener Energiekosten mit Zuschüssen unterstützen. Das teilte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Dienstag mit. Das neue Programm sei der Schlussstein des Berliner Entlastungspakets, sagte die SPD-Politikerin. Es gehe darum, insbesondere solchen Unternehmen zu helfen, die durch die hohen Energiekosten überdurchschnittlich belastet würden wie Bäckereien und Textilreinigungsbetriebe. Der Senat hat das Programm am Dienstag beschlossen. "Das geht jetzt in die Umsetzung", sagte Giffey. Anträge können ab dem 15. März gestellt werden.

Experten entschärfen 1000-Pfund-Bombe in Hamburg

In Hamburg-Wilhelmsburg ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Der Kampfmittelräumdienst musste sie am Dienstag entschärfen. Nur wenige Anwohner waren direkt betroffen, aber es gab Verkehrseinschränkungen.

Halle mit Chlorgasprodukten in Flammen - Bevölkerung gewarnt

Steinhagen (dpa/lnw) - Zwei Lagerhallen in Steinhagen (Kreis Gütersloh) sind am Dienstag in Brand geraten. In einer der beiden Hallen würden Chlorgasprodukte für Schwimmbäder gelagert, sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Abend. Die Bevölkerung sei angesichts giftiger Brandgase gewarnt und dazu aufgerufen worden, sich drinnen aufzuhalten und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Verletzte gab es zunächst keine. Die Brandursache war unklar. Nach Angaben des Sprechers war eine hohe Rauchwolke über den Hallen zu sehen. Die Feuerwehr rechnete noch mit langen Löscharbeiten über den Abend hinweg. Vier Löschzüge waren vor Ort.

Keine Gasmangellage - Wieder wärmer in Schwimmhallen

Leipzig (dpa/sn) - In Leipzigs Schwimmhallen sollen Wasser und Luft wieder wärmer werden. Oberbürgermeister Burkhardt Jung (SPD) legte angesichts der guten Gas-Speichersituation am Montag fest, dass die Temperaturen im Hallenbad wieder von 26 auf 28 Grad steigen, wie Stadtsprecher Matthias Hasberg am Dienstag sagte. Zuerst berichtete MDR Sachsen. Hintergrund ist laut Hasberg die Aussage des Chefs der Bundesnetzagentur in der vergangenen Woche, dass das Auftreten einer Gasmangellage unwahrscheinlich sei.

Energiesparmaßnahmen im Weimarer Sportbereich laufen aus

Weimar (dpa/th) - Die Stadt Weimar nimmt schrittweise die Energiesparmaßnahmen vom September 2022 im Sportbereich zurück. Ab 15. Februar werde das Wasser im Schwanseebad erwärmt, auf 28 Grad im Schwimmer- und 29 Grad im Nichtschwimmerbecken sowie auf 31 Grad im Babybecken, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte. Damit führten alle Becken des städtischen Bades wieder die reguläre Temperatur. Ab Mitte März normalisiere sich die Situation auch in den Sporthallen, wo dann wieder warm geduscht werden könne.

Pistorius: Kiew erhält mehr als 100 Leopard-1-Panzer

Die Bundesregierung macht bei der Waffenlieferung an die Ukraine einen großen Schritt vorwärts. Nach 14 zugesagten Leopard 2 gibt es auch grünes Licht für 178 Modelle des Vorgängers aus Industriebeständen. Die Lieferung wird laut dem Verteidigungsminister allerdings in Etappen verlaufen.

Über 200 Millionen Euro Schaden und Verletzte bei Großbrand

Bei einem Automobilzulieferer bricht Feuer aus - und tags darauf ist es noch immer nicht gelöscht. Hunderte Einsatzkräfte bekämpfen es. Der Brand verursacht einen immensen Schaden.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us