
Streit endet mit schwerer Kopfverletzung
n-tv
Oldenburg (dpa/lni) - Nach einer Auseinandersetzung in einer Gaststätte in Oldenburg ist ein 30 Jahre alter Mann mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Lebensgefahr bestehe nach derzeitigen Erkenntnissen nicht, wie die Polizei am Montag mitteilte. Am frühen Neujahrsmorgen habe sich in der Kneipe ein Streit zwischen mehreren Personen entwickelt, in dessen Verlauf ein 31-Jähriger den 30-Jährigen gestoßen haben soll. Der Jüngere sei daraufhin zu Boden gegangen und dort mit dem Kopf aufgeschlagen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und überprüft, wie viel Alkohol im Blut des Verdächtigen war.

Die EU ist auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Für diesen Erfolg ist ultragünstige Solarenergie verantwortlich. Es gibt nicht nur in Deutschland einen Boom. Können zähe Veranstaltungen wie die Weltklimakonferenz also abgeschafft werden? Jennifer Morgan war Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt von Annalena Baerbock. Mit dem Regierungswechsel wurde ihr Posten gestrichen. Im "Klima-Labor" von ntv sagt sie trotzdem: Klimakonferenzen leisten genauso einen Beitrag wie lokale Gesetzgebung und technologischer Fortschritt. Und sie sind eine Möglichkeit für Deutschland, seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster zu stellen: die Energiewende und das flexible Stromnetz.