Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Straßer: Mit Grüßen an Rosi Mittermeier aufs Podest

Straßer: Mit Grüßen an Rosi Mittermeier aufs Podest

n-tv
Sunday, January 08, 2023 02:20:52 PM UTC

Noch immer leidet Linus Straßer unter den Folgen eines Infekts. Doch davon lässt er sich bei seinem Lieblingsweltcup in Adelboden nicht abhalten. Im Ziel gedenkt der Skirennfahrer der verstorbenen Rosi Mittermaier.

Skirennfahrer Linus Straßer hat bei seinem Lieblingsslalom in Adelboden erneut das Podest erreicht und einen Monat vor der WM in Frankreich seine gute Form bestätigt. Der 30-Jährige, der nach einer Grippe angeschlagen an den Chuenisbärgli gereist war, belegte mit 0,92 Sekunden Rückstand auf den norwegischen Sieger Lucas Braathen Platz drei. Zweiter wurde Braathens Landsmann Atle Lie Mcgrath (+0,71).

"Es ist das beste Rennen im Weltcup-Kalender", schwärmte Straßer, der schon zweimal in seiner Laufbahn auf dem Treppchen in Adelboden stand. "Jeder, der einen tollen Weltcup sehen will, muss hier gewesen sein." Und er war auch mit seinem Rennen zufrieden: "Mir taugt die Art und Weise, wie ich gerade Ski fahre. Es ist extrem stabil, sehr solide, total unkompliziert und trotzdem immer schnell", sagte Straßer, der bereits zum dritten Mal in seiner Laufbahn auf dem Treppchen in Adelboden stand. "Das ist eine Basis, mit der es sich total schön arbeiten lässt. Es war sicherlich nicht mehr letzte Rille. Wenn das reicht fürs Podium, umso schöner."

Für den Athleten vom TSV 1860 München war es der siebte Slalom-Podestplatz in seiner Karriere, der zweite in diesem Winter. Straßer startete nach dem Tod von Alpin-Ikone Rosi Mittermaier mit einem Trauerflor. "Die Rosi hat einen Grundstein für das gelegt, wo wir heute sind. Den Ski-Boom, den sie damals ausgelöst hat, den können wir uns alle gar nicht vorstellen. Sie ist einfach eine ganz tolle Frau gewesen", sagte Straßer im ZDF. Die Mutter von Felix Neureuther, die seit ihren zwei Siegen bei den Olympischen Spielen 1976 "Gold-Rosi" genannt wurde, war am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Russische Sportler sollen an Asienspielen teilnehmen

Der Bann russischer Sportler aus dem Weltsport wird gelockert. Im Herbst sollen die Athleten und Athletinnen wieder an einem großen Wettbewerb teilnehmen. Aus Europa kommt Kritik, der deutsche Verband zeigt sich unentschlossen.

Was jetzt brutal wehtut, soll bald so wertvoll sein

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft spielt gegen Rekord-Weltmeister Frankreich erst groß auf und bricht dann fatal ein. Das größte Spiel der letzten Jahre endet mit einer Pleite, soll aber irgendwann noch einmal wichtig werden.

Was jetzt brutal weh tut, soll bald so wertvoll sein

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft spielt gegen Rekord-Weltmeister Frankreich erst groß auf und bricht dann fatal ein. Das größte Spiel der letzten Jahre endet mit einer Pleite, soll aber irgendwann noch einmal wichtig werden.

Haller macht Dortmunds Last-Minute-Sieg möglich

Sie können doch auswärts gewinnen: Schon nach zwei Minuten liegt Borussia Dortmund in Mainz zurück, der Ausgleich folgt zwar wenig später, ist aber ein Zufallsprodukt. Es dauert dann bis in die Nachspielzeit, bis der BVB den Sieg klarmacht.

Russland- und Putin-Flaggen sorgen für Wirbel

Russische Flaggen und Putins Konterfei: Bei den Australian Open haben Fans bei einem Spiel von Novak Djokovic Fahnen gezeigt und für Wirbel gesorgt. Die Veranstalter hatten das Mitbringen der russischen und belarussischen Flagge vergangene Woche verboten.

Als mancher das DHB-Team verschaukelt sah

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft spielt am Abend gegen Frankreich ihr WM-Viertelfinale. Es ist das erste seit acht Jahren - und beim letzten Mal endete es bitter und mit mächtig Ärger. Dabei hätte es gar nicht erst so weit kommen dürfen.

Fliegt dem FC Bayern die Saison um die Ohren?

Hasan Salihamidžić hat genug. Mit Klartext rüttelt der Sportvorstand die Bayern-Stars nach dem Stotterstart ins Fußballjahr wach. Der Mode-Trip von "Turner" Serge Gnabry verärgert den Chef besonders. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Wut?

Der neue Alfred Gislason tut allen gut

Der Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft hat sich einen Namen als Typ gemacht, der weder sich noch seine Spieler und schon gar nicht den Gegner schont. Doch nach einem Schicksalsschlag entdeckt der harte Hund aus Island mit 63 Jahren seine weiche Seite. Bei der WM zeigt sich Alfred Gislason runderneuert.

FC Bayern spricht mit Neuer über Gehaltskürzung

Im Sommer soll Manuel Neuer beim FC Bayern wieder auf dem Platz stehen, rund sechs Wochen nach seiner schweren Verletzung aber darf der Torhüter sein Bein noch längst nicht belasten. Der Rekordmeister erwägt deshalb, Neuers Gehalt zu reduzieren. Eine Vertragsklausel könnte dem jedoch im Weg stehen.

Salihamidžić schimpft Gnabry als "amateurhaft" aus

Serge Gnabry droht noch mehr Ärger beim FC Bayern. Sein Ausflug zur Fashion Week lässt Sportvorstand Hasan Salihamidžić schwer verärgert zurück - der Angreifer muss deshalb zum Gespräch erscheinen. Wohl auch, weil Gnabry eine grundlegende Forderung von Trainer Julian Nagelsmann nicht erfüllen konnte.

Hertha BSC rast ungebremst zum Abgrund

Hertha BSC taumelt aus der WM-Pause und tief in den Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Auf die Niederlage beim VfL Bochum folgt eine derbe Heimpleite gegen den starken VfL Wolfsburg. Der abstiegsbedrohte VfB Stuttgart überrascht derweil die TSG aus Hoffenheim.

Herthas Schicksal: "Nächster Samstag, nächste Scheiße"

Es ist nicht leicht, Anhänger von Hertha BSC zu sein. Seit Jahren schon. In der Vorsaison entkommt der Klub aus dem Berliner Westend ganz knapp dem Abstieg, stellt sich dann neu auf und ist glücklicher jetzt. Erfolgreicher nicht. Unser Gast-Autor ist vor dem Derby verzweifelt.

Selenskyj missbilligt Russland-Plan von IOC-Boss Bach

Bislang sind russische und belarussische Sportler wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine von den meisten Wettkämpfen ausgeschlossen. Doch IOC-Präsident Bach will ihnen die Chance auf Olympia 2024 bieten. Das kann der ukrainische Präsident nicht nachvollziehen und kontert mit einem unangenehmen Reise-Angebot.

WM-Spieler nach Attacke auf deutschen Schiri gesperrt

Der Angriff auf den deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert bei der Fußball-WM in Katar wird hart bestraft: Vier Nationalspieler Uruguays werden gesperrt, sowohl sie als auch der Verband müssen Geldstrafen zahlen. Zu dem Eklat war es gekommen, weil Siebert den Südamerikanern einen Elfmeter verwehrt hatte.

DHB-Team wendet Blamage nur knapp ab

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft rettet so gerade eben die Chance auf Platz fünf bei der Weltmeisterschaft. Im ersten Platzierungsspiel liegt das Team von Trainer Alfred Gislason komfortabel vorn, ehe es erneut verheerend einbricht. Erst in der Verlängerung kann das Team den Sieg sichern.

"Sensation" schreibt Cinderella-Story fort

Susanne Kreher reist ohne Weltcup-Sieg zur WM in St. Moritz - und holt urplötzlich den Titel. Eine Dramaturgie, die im deutschen Skeleton allmählich zur Gewohnheit wird. Auch die deutschen Rodlerinnen und Rodler glänzen wieder einmal, Felix Loch überragt - mit Tränen in den Augen.

Nagelsmann rotiert Gnabry aus Bayerns Startelf

Der FC Bayern kommt nach der WM-Winterpause nicht richtig in Schwung. Zwei Remis in zwei Spielen sind zu wenig für die Ansprüche des Rekordmeisters. Hinzu kommen nervige Nebenschauplätze. Auf einem tummelt sich Serge Gnabry, der nach einer turbulenten Woche nur auf der Bank sitzen wird.

Russland-Frage führt zu Boykott-Debatte

Die russischen Sportlerinnen und Sportler stehen vor der Rückkehr in den Weltsport, die Ukraine droht mit Boykott der Olympischen Spiele 2024. Auch aus Deutschland erhält das IOC Gegenwind. Für den Verbandsboss Thomas Bach ist es ein Szenario, mit dem er sich nie wieder beschäftigen wollte.

DAZN-Kommentator stirbt mit 24 Jahren

Der Streamingdienst DAZN trauert um einen jungen Kollegen: Christian Scherpe, erst seit Dezember für die Sportplattform im Einsatz, ist im Alter von gerade einmal 24 Jahren gestorben. Die Todesursache ist noch unklar.

BVB-Star Can spricht erstmals über Krebs-Erkrankung

Als Emre Can im Jahr 2018 von Liverpool zu Juventus Turin wechselt, weiß er nicht einmal, was eine Schilddrüse ist. Das wird sich schlagartig ändern. Der Medizincheck stellt sein Leben auf den Kopf. Jetzt spricht der BVB-Star erstmals über seine Tumor-Erkrankung.

Löws Berater kassiert Gerüchte um Top-Nation ein

Deutschlands Weltmeistercoach Joachim Löw ist seit seinem Abgang beim Deutschen Fußball-Bund im Sommer 2021 ohne Job. Eine neue Aufgabe würde ihn mittlerweile durchaus reizen. In Belgien wird sein Name als neuer Nationalcoach gehandelt. Löws Berater reagiert auf die Gerüchte.

Das unvergessliche Erbe des Kobe Bryant

Bei seinem Profidebüt ist Kobe Bryant der jüngste Spieler der Geschichte der NBA. In seinem letzten Einsatz erzielt die Basketball-Legende 60 Punkte. Sein Tod heute vor drei Jahren versetzt nicht nur die Sportwelt in tiefe Trauer. Ein Nachruf in Zahlen und Fakten.

Ahamada: Gelb-Rot für zu viel Fannähe

Der Stuttgarter Naouirou Ahamada muss mit Gelb-Rot vom Feld, weil er nach einem Tor zu ausgiebig mit den Fans jubelt. Da es sich um eine Pflichtverwarnung handelt, bleibt dem Schiedsrichter keine Wahl. Der Fall erinnert an eine noch kuriosere Begebenheit vor über zehn Jahren.

Faeser schmeckt Rückkehr von russischen Sportlern nicht

Der IOC will russischen Athletinnen und Athleten den Rückkehr in den Sport ermöglichen, doch Bundesinnenministerin Nancy Faeser findet diesen Weg "völlig falsch". Der Sport müsse sich glasklar positionieren. Der DOSB will "strenge Voraussetzungen" etablieren.

Ein dunkler Schatten legt sich über Australien

Bei den Australian Open zeigt sich, wie schwer der Balanceakt zwischen Sport und Politik ist. In Melbourne bahnt sich Kriegspropaganda ihren Weg, Fans schwenken russische Fahnen und zeigen das Z-Symbol. Die Tennis-Profis reagieren genervt, andere erkennen eine "Schande".

© 2008 - 2023 Webjosh  |  Contact Us