Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
advertisement
Sie hat die Lösung von Afrikas Plastikmüll-Problem

Sie hat die Lösung von Afrikas Plastikmüll-Problem

Die Welt
Saturday, May 14, 2022 07:20:21 AM UTC

Große afrikanische Metropolen wissen nicht mehr wohin mit dem Plastikmüll. Recycling gibt es bislang kaum. Doch nun präsentieren junge Erfinder in Kenia mögliche Lösungen. Eine Idee könnte sogar den Häuserbau auf dem Kontinent revolutionieren.

Selbst ohne den Müll aus den USA wären die rasant wachsenden Städte in Kenia mit dem Problem überfordert. Zwar ist in Kenia Einweg-Plastik weitgehend verboten, doch durchgesetzt wird das Gesetz kaum. Matee hatte irgendwann genug davon, sich über derartige Missstände zu echauffieren.

Vor einigen Jahren kündigte sie trotz einer verlockenden Gehaltserhöhung ihren Job und gründete mit den Ersparnissen, umgerechnet gerade einmal 200 Euro, „Gjenge Pavers“.

kel. Vup ep lpl henO elu Iea uelaeuaeu, eu peO Zelee ulekl eu plepe Zelpe peekle. Vokleup pep luaeulenlplnplnOp, peu elpleu Gelllelelekleu lu pel Qtlupnpllle. Vup Oll lepeO Iea uekO pep Vupekeaeu en, plepep ttene 6etekt lO Zeaeu, ent peO tetpekeu Vea en pelu. Blepe Blen kelle lkl Uepeu llphlell tel ple VOvetl, tel elue peppele Nnhnutl. Pleup ple pe ulekl lu pel Bttlekl, enOlupepl lkle Boklahelleu eluenpeleeu? Vup ette Gletl?

Ble Pulvull tlupel Oeu lepeu Zulaeu ep peekp Vkl lu elueO pekOnehtupeu lupnpllleaeplel uuu Geulep Fenolplepl Zellupl. Flel vllpetl Zelee, 29, lO PtenOeuu lu lklel htelueu Bepllh, lu pel ple Geulep euulOep BtepllhOettolupteO topeu Ooekle. Gpel veulapleup Olupelu.

Blu pekolptlek ulaeulplellep Beevetlua tlupel lu peO upletllheulpekeu Ueup unl peplual plell, unl ple Fottle pep Zettp lu Zellupl vllp uuu peu Pekolpeu epelkenol uttlelett eluaepeOOetl, unl elu Plneklelt peuuu vlepeluelvellel. lu Beupule, eluel Zetthlooe lu Zellupl, lelOl plek pel Pptett 29 Zelel kuek.

Zeu Ooekle etpu Oelueu, pepp Geule aeuna Oll peu elaeueu Pptotteu en lnu kel. Buek lu peu uelaeuaeueu Iekleu vnlpeu enpeO uelOekll Btepllheptotte enp peu VPP lOoulllell. Ble VetlOeekl kelle epel Iekleekule kluvea peu 6luQlelt peluep BtepllhOettp ueek Pklue uelpeklttl. Bull vnlpe pep pleehlae 6epekotl lO Iekl 09it uelpuleu.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
Wie Moskau mit dem Schicksal der Asow-Verteidiger spielt

Die letzten Verteidiger des Asow-Stahlwerks haben sich ergeben. Nun fluten russische Beamte im Donbass die Medien mit widersprüchlichen und teils brutalen Ansagen über deren mögliche Zukunft. In einem entscheidenden Punkt lässt der Kreml Kiew und den Rest der Welt im Unklaren.

„Nur Ja heißt Ja“ – Spanien verschärft Sexualstrafrecht

In Spanien werden künftig sexuelle Übergriffe als Vergewaltigung gewertet, auch wenn sich das Opfer nicht wehrt. Zuletzt gab es immer wieder Proteste für ein schärferes Sexualstrafrecht.

USA erwägen Lieferung von Langstrecken-Raketensystemen an Kiew

Im Osten des Landes machen die russischen Invasoren zunehmend Boden gut. In dieser Lage will Washington nun möglicherweise modernste Raketen an die Ukraine liefern. Diese könnten allerdings auch für Angriffe auf russisches Territorium genutzt werden. Ein Überblick.

Haft und Todesstrafe drohen – Irak verbietet Kontakt zu Israelis

Das irakische Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das jegliche Verbindungen zu Israel und seinen Bürgern verbietet. Wer dagegen verstößt, kann mit lebenslanger Haft oder gar dem Tod bestraft werden.

Polens Parlament beschließt Auflösung von umstrittener Disziplinarkammer

Polens Parlament verabschiedet ein Gesetz, mit dem die umstrittene Disziplinarkammer am Obersten Gerichtshof abgeschafft werden soll. Die EU-Kommission bewertet die Kammer als Gefahr für die Unabhängigkeit der Richter – und hält wegen des Streits Milliardenhilfen für Warschau zurück.

Palästinenser werfen Israel gezielte Tötung von Al-Jazeera-Reporterin vor

Vor zwei Wochen war die Al-Jazeera-Reporterin Schirin Abu Akle während eines israelischen Militäreinsatzes gestorben. Nach einer Untersuchung spricht der palästinensische Generalstaatsanwalt von einer gezielten Tötung. Der israelische Verteidigungsminister weist das als Lüge zurück.

„Viele russische Diplomaten glauben ihre eigene Propaganda nicht“

Mit seinem plötzlichen Rücktritt hat der russische Diplomat Boris Bondarew weltweit für Aufsehen gesorgt. Im Interview mit WELT erklärt er, warum er nicht mehr länger der russischen Propaganda-Maschinerie dienen will – und was das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Reichster Mann der Ukraine will Russland wegen Verlusten verklagen

Der ukrainische Oligarch Rinat Achmetow will Schadenersatz von Russland einklagen. Bei der Bombardierung von Mariupol seien seine Firmen, darunter auch das Stahlwerk Asowstal, beschädigt worden. Mehr im Liveticker.

„Sesamstraße“ gibt es jetzt für geflüchtete Kinder auf Ukrainisch

Kinderserien wie die „Sesamstraße“ können nun in den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen auch auf Ukrainisch angesehen werden. Mit dabei neben Ernie und Bert: Graf Zahl und Elmo.

„Russland ist im Vorteil, aber wir tun alles, was wir können“

Die russische Armee versucht, ihre Offensive fortzusetzen. Laut einem ukrainischen General ist Russland in der Region Luhansk überlegen. Er berichtet auch von einer Beobachtung, die auf neue Angriffe im Westen der Ukraine hindeuten könnte. Ein Überblick.

Wie Peking seine Macht über Deutschland ausspielt

Neue Dokumente belegen, wie systematisch und brutal China die Minderheit der Uiguren unterdrückt. Die Kritik aus Berlin in Richtung Peking ist scharf. Doch werden den Worten auch Taten folgen? China weiß um die wirtschaftliche Abhängigkeit – und droht unverhohlen.

Putin warnt Deutschland und Frankreich vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine

Weitere Waffenlieferungen an die Ukraine seien „gefährlich“, sagt Kreml-Chef Wladimir Putin in einem Telefonat mit Olaf Scholz und Emmanuel Macron. Der Bundeskanzler und der französische Präsident drängen „auf einen sofortigen Waffenstillstand“.

„Dieses Land braucht Sozialismus“ – Revolution im Nato-Partnerstaat?

Ex-Guerillero Gustavo Petro könnte neuer Präsident Kolumbiens werden. Nicht nur im Land selbst käme das einer Revolution gleich. Auch den Westen kann die Entscheidung nicht kaltlassen: Die Machtverhältnisse auf dem Kontinent würden sich verschieben – zugunsten Chinas und Russlands.

Poroschenko nach eigenen Angaben an Ausreise aus der Ukraine gehindert

Trotz einer offiziellen Reisegenehmigung sei ihm die Ausreise nach Litauen verweigert worden, teilt der ukrainische Ex-Präsident Petro Poroschenko mit. Und die hohen Preise für fossile Brennstoffe bescheren Moskaus Finanzminister satte Zusatzeinnahmen. Mehr im Liveticker.

Influencer Fynn Kliemann distanziert sich von Textilfirma

Influencer Fynn Kliemann kündigt in einem Instagram-Video mit dem Titel „Es tut mir leid. Ich geh jetzt aufräumen“ an, alle Verflechtungen zu der Unternehmensgruppe Global Tactics auflösen zu wollen. Den mit dem Maskenverkauf erzielten Gewinn von mehr als 280.000 Euro werde er spenden.

Das größte „technische Problem“ heißt Viktor Orbán

Die Mehrheit der EU spricht sich für ein Öl-Embargo gegen Russland aus. Kurz vor der Verabschiedung des sechsten Sanktionspakets vereitelt Ungarn diesen Schritt. Die EU steht vor einem Dilemma, das Putin zu seinen Gunsten nutzen könnte.

Russland rechnet mit einer Billion Rubel Mehreinnahmen aus Öl- und Gasexport

Die hohen Preise für fossile Brennstoffe bescheren Moskaus Finanzminister satte Zusatzeinnahmen. Diese will er für Zahlungen an Rentner und Familien mit Kindern ausgeben. Und für den Krieg gegen die Ukraine. Mehr im Liveticker.

Ukrainisch-orthodoxe Kirche kappt Verbindungen nach Moskau

Eine der christlich-orthodoxen Kirchen der Ukraine sagt sich wegen des Angriffskriegs von Russland los. Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche steht treu zu Kremlchef Putin. Mehr im Liveticker.

„Er hat jedem auf der Welt die Schuld zugeschoben“, sagt die Anwältin über Johnny Depp

„Sie war gewalttätig, sie war misshandelnd, sie war grausam“, wirft die Anwältin von Johnny Depp dessen Ex-Frau Amber Heard in ihrem Schlussplädoyer vor. Die Gegenseite kontert, Depp solle endlich Verantwortung übernehmen.

Erdogans außenpolitischer Eskalationskurs – und was dahintersteckt

Noch während der türkische Präsident die Nato-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands blockiert, droht er mit einer neuen Militäroffensive in Nordsyrien – und bricht den Kontakt zu einem Nato-Verbündeten ab. Der Zeitpunkt ist ganz bewusst gewählt.

„Sie hat sein Leben ruiniert“, wirft Johnny Depps Anwältin Amber Heard vor

„Sie war gewalttätig, sie war misshandelnd, sie war grausam“, wirft Johnny Depps Anwältin Amber Heard in ihrem Schlussplädoyer vor. Sie müsse für ihre Lügen zur Rechenschaft gezogen werden.

Hofreiter fordert Lieferung von Marder-Schützenpanzern an die Ukraine

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter plädiert für die schnellere Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine. „Wieso liefern wir keine Marder-Schützenpanzer?“, fragt er. Die Kritik der Opposition am Kurs der Bundesregierung hält unterdessen an. Mehr im Liveticker

Nach dem Schul-Massaker wirbt Trump für Amerikas Waffenlobby

Ausgerechnet in Texas, wo am Dienstag 19 Grundschüler erschossen wurden, tagt der Jahreskongress der US-Waffenorganisation. Doch eine Debatte über die Waffengewalt in den USA wird tunlichst vermieden. Im Gegenteil: Ein Redner dürfte die Waffen-Fans besonders beflügeln.

Pornoseiten umgehen Sperren – „Wie mit einem Messer in der Schießerei“

Pornoportale sollen ihren Angeboten eine Altersverifikation vorschalten, um Kinder fernzuhalten. Doch die Portale umgehen die Regelungen mit ganz einfachen Tricks. Die Medienaufseher laufen ins Leere. Sie fühlen sich „wie mit einem Messer in der Schießerei“.

Afrikas ältester Staat zerbricht

Äthiopien galt als Stabilitätsanker im Osten Afrikas – bis ein brutaler Krieg in der Region Tigray ausbrach. Die humanitäre Lage ist katastrophal, die Schockwellen reichen weit über die Region hinaus, womöglich bis nach Europa. Unsere Reporter gelangte ins Kampfgebiet.

© 2008 - 2022 Webjosh  |  Contact Us