
Sehr wenig Blitze in Bayern
n-tv
Im Freistaat schlug es dieses Jahr bisher deutlich seltener ein als in den letzten Jahren. Erst war es zu trocken, dann zu kalt.
München/Wien (dpa/lby) - Gut die Hälfte der Gewittersaison ist vorbei und in Bayern hat es außergewöhnlich selten geblitzt. 20.470 Erdblitze zählte der Informationsdienst Aldis/Blids bis Ende Juli. Das ist gut ein Drittel weniger als in den drei Jahren zuvor, bei denen nach sieben Monaten stets mehr als 30.000 Blitze zu Buche standen.
Zieht man weitere, bis 2005 zurückreichenden Daten von Aldis/Blids heran, findet sich ebenfalls kein Wert unter 30.000 für die ersten sieben Monate eines Jahres. Das aktuelle Jahr wäre demnach sogar das blitzärmste seit zwei Jahrzehnten. Allerdings weisen Experten des in Österreich ansässigen Informationsdienstes darauf hin, dass es in den weiter zurückliegenden Daten eine Überschätzung der Blitzzahlen geben könne, weswegen Vergleiche hier schwierig seien.
Mit den aktuellen Zahlen ist Bayern aber auf dem Weg zu einem außergewöhnlich blitzarmen Jahr. Zwar gab es seit 2005 auch im August und teilweise im September noch viele Blitze, doch Ende Juli war stets deutlich mehr als die Hälfte des Blitzgeschehens vorüber.