
Schwerer Schlag gegen russische Truppen in Ostukraine
n-tv
Im Osten der Ukraine gelingt der Ukraine ein massiver Schlag auf eine russische Truppenansammlung, wie beide Kriegsparteien bestätigen. Während Moskau mehr als 60 Todesopfer nennt, spricht das ukrainische Militär von Hunderten Toten. Russische Kanäle nennen weitere Umstände der Attacke.
Die ukrainischen Streitkräfte haben nach eigener Darstellung in der Region Donezk im Osten des Landes mehrere hundert russische Soldaten außer Gefecht gesetzt. In Makijiwka sei bei einem nicht näher beschriebenen Angriff in der Neujahrsnacht ein Gebäude zerstört worden, das russischen Truppen als Unterkunft diente. Dabei seien rund 400 russische Soldaten getötet und 300 weitere verwundet worden, teilte die ukrainische Militärführung mit. Die Angaben konnten zunächst nicht unabhängig überprüft werden.
Im Internet veröffentlichte Filmaufnahmen, die bisher nicht verifiziert werden konnten, zeigen ein zerstörtes Gebäude in der Bergbau-Stadt Makijiwka, die in der Region Donezk liegt. Es soll sich um eine Berufsschule gehandelt haben.

Die EU ist auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Für diesen Erfolg ist ultragünstige Solarenergie verantwortlich. Es gibt nicht nur in Deutschland einen Boom. Können zähe Veranstaltungen wie die Weltklimakonferenz also abgeschafft werden? Jennifer Morgan war Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt von Annalena Baerbock. Mit dem Regierungswechsel wurde ihr Posten gestrichen. Im "Klima-Labor" von ntv sagt sie trotzdem: Klimakonferenzen leisten genauso einen Beitrag wie lokale Gesetzgebung und technologischer Fortschritt. Und sie sind eine Möglichkeit für Deutschland, seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster zu stellen: die Energiewende und das flexible Stromnetz.