Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Sachsen will bis 2030 Trendwende beim Artenschutz erreichen

Sachsen will bis 2030 Trendwende beim Artenschutz erreichen

n-tv
Tuesday, January 02, 2024 01:06:58 PM UTC

Dresden (dpa/sn) - Zurück zur Natur: Sachsen will nach den Worten von Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) den Artenschutz weiter voranbringen. "Heute sind bei den europäisch geschützten Biotopen und Arten mehr als 50 Prozent der Lebensraumtypen und deutlich mehr als 40 Prozent der Arten stärker gefährdet als 2009. Bis 2030 wollen wir hier die Trendwende erreicht haben", sagte er am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Dresden. Der Freistaat habe den Artenschutz seit 2020 deutlich ausgebaut und zusätzliche Ressourcen geschaffen.

"Und wir haben es geschafft, Artenschutz und Biotopschutz als Querschnittsthema in Sachsen zu verankern", betonte Günther. Man sei davon weggekommen, Artenschutz in isolierten Gebieten zu praktizieren. Vielmehr werde er heute bei allen Flächennutzungen mitgedacht. "Das alles ist dringend nötig, denn Artensterben und Lebensraumverlust haben ein atemberaubendes Tempo erreicht. Der Zustand von Arten und Lebensräumen ist bedrohlich. Wir müssen entschlossener handeln." Seit dem ersten sächsischen Biodiversitätsprogramm von 2009 habe sich die Lage noch einmal deutlich verschärft. "Wo die Artenvielfalt sinkt, ist auch menschliches Leben und Wirtschaften in Gefahr."

Mit Blick auf den Wald in Sachsen gehe es darum, weg von Monokulturen hin zu artenreichen, klimastabilen Mischwäldern zu kommen, sagte der Minister weiter. "Im Staatswald praktizieren wir das intensiv. Und im Privatwald setzen wir mit Fördermitteln und Unterstützung deutliche Anreize für den Waldumbau." Im Staatswald betreibe Sachsen verstärkt eine naturgemäße Waldwirtschaft. Das stärke den Wald auch als Lieferanten für den Rohstoff Holz. "Gut zehn Prozent der Landeswaldfläche unterliegen zudem dem Prozessschutz, das heißt, sie werden nicht bewirtschaftet. Hier entstehen die Urwälder von morgen."

Die Königsbrücker Heide sei seit dem Sommer 2023 Deutschlands erstes international anerkanntes Wildnisgebiet. "Im Erzgebirge haben wir ein Naturschutzgroßprojekt gestartet, vier weitere stehen in den Startlöchern", sagte der Minister. Zudem habe Sachsen mehr Geld für die Naturschutzstationen zur Verfügung gestellt. Im vergangenen Jahr seien diese Stationen mit 2,45 Millionen Euro unterstützt worden.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Wittenberg feiert Luthers Hochzeit mit Festumzug

Wittenberg feierte am Wochenende "Luthers Hochzeit" mit einem historischen Festumzug – und ließ Geschichte und Gegenwart eindrucksvoll verschmelzen.

Fußgänger von Auto erfasst - 60-Jähriger schwer verletzt

Ein 60-Jähriger will an einer Ampel eine Landstraße überqueren, ein Autofahrer übersieht ihn. Der Mann wird vom Auto erfasst.

Protestaktion gegen Lenin-Denkmal in Schwerin

Statuen von Wegbereitern des Kommunismus sind aus deutschen Städten weitgehend verschwunden. Es gibt nur noch wenige Ausnahmen. Lenin in Schwerin zum Beispiel. Nun ist er verhüllt worden.

Feuerwehr rettet betrunkenen Mann aus Rednitz

Passanten bemerken im Landkreis Fürth einen Mann in einem Fluss. Sie alarmieren die Rettungskräfte. Was war passiert?

Mehr als 5.000 Menschen bei Demonstration in Jena

Dem Aufruf zu einer Demonstration für Antifaschismus und Solidarität sind in Jena trotz großer Hitze viele Menschen gefolgt. Im Zentrum der Universitätsstadt gab es Verkehrseinschränkungen.

Drei Männer bei Auseinandersetzung mit Messer verletzt

Ein Mann zückt bei einer Auseinandersetzung mit acht Männern ein Messer und sticht auf die anderen ein. Drei werden zum Teil schwer verletzt.

Kinderrechtepreis in Mainz verliehen

Ausgezeichnet wurden kreative Projekte von Kindern und Jugendlichen, die sich aktiv für ihre Rechte stark machen. Der Preis wird jährlich vom Jugendministerium vergeben.

Ärztetag fordert Priorität für Hitzeschutz

Hitze als Gesundheitsrisiko: Der Sächsische Ärztetag fordert Politik und Verwaltung zum Handeln auf.

Demokratische Politikerin und ihr Ehemann in den USA erschossen

Eine demokratische Abgeordnete wird in der Nähe von Minneapolis erschossen, auch ihr Ehemann wird getötet. Als Täter wird ein Mann gesucht, der sich als Polizist verkleidet hat. Auch auf einen Senator des Staats Minnesota wird geschossen.

90-Jährige stürzt mit Rollstuhl und stirbt

Eine Seniorin fährt mit ihrem elektrischen Rollstuhl eine steile Straße hinunter. Doch auf einmal stürzt die Frau.

Motorradfahrer kracht gegen Baum und stirbt

Tödliche Verletzungen zieht sich ein Mann im Landkreis Lindau zu, als er mit seinem Motorrad gegen einen Baum fährt. Wie das passieren konnte, ist laut Polizei nicht ganz klar.

Unfall mit Totem und Schwerverletzten in Ostthüringen

Ein Motorrad und zwei Autos prallen auf einer Landstraße im Saale-Orla-Kreis zusammen. Die Unfallfolgen sind dramatisch.

Polizei: Ex-Partner bedroht Frau und sperrt sie ein

Im Saalekreis sperrt ein Mann laut Polizei seine Ex-Partnerin in eine Wohnung ein. Zuvor soll er sie mit einem Messer bedroht haben. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren.

Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel ab

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran verschärft sich weiter. Nach den schweren Luftangriffen auf Atomanlagen und andere Ziele reagiert Teheran den zweiten Tag in Folge mit massivem Raketenbeschuss. Es gibt mehrere Verletzte.

Motorrad kracht gegen Baum - Fahrer stirbt

Ein Mann verliert die Kontrolle über sein Motorrad und prallt gegen einen Baum. Das hat schwere Folgen.

Frau tot in Wohnung gefunden - Tatverdächtiger festgenommen

Eine junge, sechsfache Mutter wird in Oberbayern tot aufgefunden. Ihr 36-jähriger Ehemann steht unter dringendem Tatverdacht.

Trump in Telefonat zu Putin: Dein Krieg muss auch enden

US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin sprechen über den Krieg zwischen Israel und Iran. Der Kreml-Chef wünscht sich, dass die Kämpfe aufhören - woraufhin Trump auch ein Ende der Attacken auf die Ukraine fordert.

Iran meldet israelischen Angriff auf Gasfeld

Israel greift weiter im Iran an. Berichten zufolge stehen Teile eines wichtigen Gasfeldes in Flammen. Ziel ist demnach auch ein Hafen in der Nähe eines Atomkraftwerks.

Vechta sucht nach Alligator

Ein junger Mann erblickt in Vechta einen Alligator und meldet das der Polizei. In der Stadt löst das einen Sucheinsatz nach dem Reptil aus.

Kehl und Straßburg: Grenz-Appell an Merz unbeantwortet

Das badische Kehl und das elsässische Straßburg beschweren sich im Mai beim Bundeskanzleramt über die verstärkten Grenzkontrollen. Eine Reaktion aus Berlin steht den Rathäusern zufolge zunächst aus.

Ämtertrennung: Linke-Chef Schaft ohne Chance auf Wiederwahl

Selten fällt ein Antrag des Parteivorstands bei einem Parteitag der Linken durch. In Ilmenau ist es passiert. Mit Konsequenzen für Linke-Fraktionschef Christian Schaft.

Nach Fahrzeugbränden – Ermittlungen wegen versuchten Mordes

Unbekannte zünden in Leipzig mehrere Fahrzeuge an, in einem befindet sich ein Mann. Er wird durch das Feuer verletzt.

Atom-Gespräche zwischen USA und Iran abgesagt

Bei seinen Angriffen auf den Iran hat Israel nach eigener Aussage zahlreiche hochrangige Militärvertreter ausgeschaltet. Laut Ministerpräsident Netanjahu war das aber "nichts im Vergleich zu dem", was in den kommenden Tagen bevorsteht. Ägypten warnt vor einem Flächenbrand in der Region.

Profis und Anfänger musizieren zusammen beim "Symphonic Mob"

Ob Geige, Flöte oder Saxophon, erfahrene Musikerin oder blutiger Anfänger - beim "Symphonic Mob" darf jeder mitspielen. Den Zuhörerinnen und Zuhörern in der Mall of Berlin gefällts.

50 Jahre Stadtpark-Open-Air - "Ort für magische Stunden"

Das Hamburger Stadtpark-Open-Air treten seit Jahrzehnten große Stars in kleiner Runde auf. Seit 50 Jahren, um genau zu sein. Das wurde nun gefeiert und es kamen einige Promis zum Mitfeiern.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us