
Rolling Stones - 60 Jahre Bandgeschichte
n-tv
Im Juli 1962 hatten die Rolling Stones ihren ersten Auftritt. Seitdem hat die Band die Musikwelt geprägt wie kaum eine andere - und sie rockt immer noch die Bühnen der Welt. Der Bildband "Unzipped" zeigt nun, wie die Stones zu dem wurden, was sie sind.
Im Oktober 1961 trafen sich die Teenager Mick Jagger und Keith Richards auf einem Bahnsteig im englischen Kent. Sie kamen ins Gespräch, weil Mick interessante Schallplatten unterm Arm hatte. Der Rest ist Geschichte. Die Geschichte einer der größten, erfolgreichsten Rockbands überhaupt. Und einer der langlebigsten: Im Juli 1962 hatten die Rolling Stones (damals noch als The Rollin' Stones) ihren ersten Auftritt. Zu ihrem 60. Bandgeburtstag haben sie ein neues, großformatiges Buch herausgebracht, das eigentlich sowas wie der Katalog zu einer Ausstellung ist, die schon seit einiger Zeit durch die Welt tourt. Bis Ende Februar 2022 macht sie Station im kanadischen Kitchener, die anderen Orte und Daten ändern sich coronabedingt immer mal wieder.
Der Bild- und Textband funktioniert aber ganz unabhängig von der Ausstellung. Alle Bandmitglieder kommen darin zu Wort - natürlich auch der Schlagzeuger Charlie Watts, der Ende August starb, nur wenige Wochen vor Veröffentlichung des Buchs. Der "Vernünftigste" von allen, seit Mitte der Sechziger mit derselben Frau verheiratet, seine Alkohol- und Drogenprobleme hatte er in den Achtzigern in den Griff bekommen - ihn erwischte es zuerst.