Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
PSG bezahlt für Neymars Schwalbe teuer

PSG bezahlt für Neymars Schwalbe teuer

n-tv
Monday, January 02, 2023 07:14:39 AM UTC

Ohne Messi, ohne Neymar, ohne Punkte: Im Spitzenspiel der französischen Liga verliert Meister Paris Saint-Germain erstmals in dieser Saison. Auch, weil zwei Superstars aus unterschiedlichen Gründen fehlen.

Ohne Lionel Messi und den gesperrten Neymar hat Paris Saint-Germain in der Ligue 1 die erste Saisonniederlage kassiert. Im Topspiel der französischen Fußball-Meisterschaft verlor der Tabellenführer bei Verfolger RC Lens mit 1:3 (1:2). Die 1:0-Führung der Gastgeber durch Przemyslaw Frankowski (5. Minute) hatte Hugo Ekitike nur drei Minuten später egalisiert. Doch Lois Openda (28.) und Alexis Claude-Maurice (47.) unmittelbar nach der Pause besiegelten die erste Saisonniederlage für PSG, das nun nur noch vier Punkte Vorsprung auf Lens hat.

Bei PSG fehlte weiterhin Messi, der nach dem Gewinn des Weltmeister-Titels noch Urlaub hat. Der Brasilianer Neymar, nach dem frühen WM-Aus der Selecao schon wieder zurück im Ligaalltag, hatte seine Mannschaft beim schmeichelhaften 2:1-Erfolg gegen den abstiegsbedrohten Racing Straßburg und folgenreich geschwächt: In der 61. Minute hatte Neymar die Gelbe Karte wegen eines Foulspiels gesehen, zwei Minuten darauf flog er nach einer Schwalbe mit Gelb-Rot vom Platz. Laut dem TV-Sender Canal+ verließ der 30-Jährige noch während des Spiels das Prinzenparkstadion.

Der verbliebene Superstar im PSG-Ensemble konnte das Fehlen der prominenten Kollegen nicht kompensieren: Kylian Mbappé, mit acht Treffern WM-Torschützenkönig, stand die komplette Distanz auf dem Feld, bis auf eine Chance in der ersten Halbzeit blieb der Angreifer jedoch weitestgehend wirkungslos. In der Vorwoche hatte Mbappé gegen Straßburg mit einem verwandelten Elfmeter tief in der Nachspielzeit einen Fehlstart des Meisters in die Rückrunde noch nervenstark verhindert - und damit Neymars peinliche Flugeinlage noch repariert. Diesmal gelang das nicht mehr.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Mavs-Boss: "Schlimmster Fehler der NBA-Geschichte"

Die Dallas Mavericks kassieren im Kampf um die Playoff-Plätze der NBA einen Rückschlag. Das Heimspiel gegen die Golden State Warriors geht knapp verloren. Eine kuriose Schiedsrichter-Entscheidung sorgt für Wut und Fassungslosigkeit beim Mavericks-Boss.

Ter Stegen spielt mit Nummer 1

Mit der Verletzung von Manuel Neuer ist der langjährige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft zwar nicht aus dem Spiel um den Platz als Nummer 1 zwischen den Torpfosten. Für die kommenden Testspiele schnappt sich aber Marc-André ter Stegen die begehrte Rückennummer.

Bundesliga-Stadien bekommen für die EM neue Namen

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfen die meisten Stadien für wenige Wochen nicht so heißen, wie sie eigentlich heißen. Die neuen Namen stehen nun fest und es gibt Überraschungen. Die größte: Es gibt kein System.

Das Fußball-Genie, das Deutschland spaltete

Mesut Özil beginnt seine Karriere bei Schalke 04 im August 2006. Sie endet über 16 Jahre später bei Basaksehir in der Türkei. Einmal ist er der größte Star des deutschen Fußballs. Dann beginnt ein ungebremster Absturz. Bei seinem letzten Auftritt in Deutschland wird er ausgepfiffen. Was ist passiert?

Weltmeister Mesut Özil verkündet sofortiges Karriereende

Mesut Özil macht endgültig Schluss. Nach Verletzungsproblemen auf der Zielgeraden seiner Karriere beendet der Fußball-Weltmeister von 2014 seine Laufbahn. Via Twitter dankt er seinen früheren Klubs, Trainern und Teamgefährten. Auch seiner Familie und seinen Fans zollt er Dank.

Beim FC Bayern rettet die Torjägerin noch selbst

Der FC Bayern München erlebt entscheidende Tage. Bei den Männern und den Frauen steht in der Bundesliga das Spitzenspiel an, in beiden Spielen könnte eine Niederlage eine Vorentscheidung im Titelrennen bedeuten. Die Frauen haben sich aber kräftig Rückenwind verschafft.

NBA trauert um Legende Willis Reed

Der US-Basketball trauert um den früheren "MVP" Willis Reed. Der langjährige Kapitän der New York Knicks verstarb im Alter von 80 Jahren. Reed spielte in zehn Saisons für die Knicks, siebenmal wurde er ins Allstar-Team gewählt und gewann zwei Meisterschaften.

Der ehrlichste Star, den die Bundesliga je hatte

Den Mann, den sie alle nur "Ennatz" rufen, feiert seinen 75. Geburtstag. Franz Beckenbauer nannte Bernard Dietz einst einen "feinen Kerl". Seine Karriere als Profi-Trainer beendete er, weil er vieles im Fußball nicht mehr ertrug. Doch ein Leben ohne Fußball kann er sich nicht vorstellen.

Schüller trifft und rettet Bayerns Fußballerinnen

Sie schwimmen lange, bringen es aber über die Zeit: Die Fußballerinnen des FC Bayern gewinnen ihr Hinspiel gegen Arsenal im Champions-League-Viertelfinale - und können sich bei Nationalspielerin Lea Schüller bedanken. In der zweiten Hälfte müssen die Münchnerinnen zweimal auf der eigenen Torlinie klären.

BVB-Stars sollen DFB-Team Mentalität beibringen

Jahrelang wird Borussia Dortmund für seinen angeblichen Mangel an Mentalität kritisiert. Doch plötzlich ist der Bundesliga-Tabellenführer Vorbild genau dafür. Wie das der DFB-Elf helfen soll, kann am besten ein formstarker BVB-Profi erklären.

Ukrainische Fechter boykottieren Wettbewerbe mit Russen

Trotz des Angriffskriegs dürfen russische und belarussische Fechter wieder an Wettbewerben teilnehmen. Dort werden sie jedoch nicht auf Vertreter aus der Ukraine treffen. Die gefährden mit ihrem Boykott ihre Olympia-Teilnahme.

Matthäus und Co. rügen FC Bayern für Nagelsmann-Rauswurf

Das Aus von Julian Nagelsmann als Trainer des FC Bayern ist inzwischen offiziell bestätigt. Vom Bekanntwerden der Trennung bis zur Bestätigung durch den Klub vergehen viele Stunden. Viel Zeit, in der sich zahlreiche Ex-Profis des deutschen Rekordmeisters und weitere Experten kritisch äußern.

FC Bayern macht Thomas Tuchel zum Nagelsmann-Nachfolger

Der FC Bayern stellt Thomas Tuchel als seinen neuen Trainer vor. Der frühere BVB-Coach folgt damit offiziell auf den überraschend entlassenen Julian Nagelsmann. Er erhält einen Vertrag bis 2025. Darüber hinaus nennt der Klub Gründe für die Trennung vom bisherigen Trainer.

Flick und Kimmich äußern sich zu Nagelsmann

Der FC Bayern hat es zwar noch nicht bestätigt, trotzdem herrscht längst Gewissheit: Julian Nagelsmann ist raus beim FC Bayern. Sein Vorgänger, der heutige Bundestrainer Hansi Flick und der neue DFB-Kapitän Joshua Kimmich bitten bei Nachfragen zum Münchner Personalwechsel um Rücksicht.

Nagelsmanns Rauswurf hat zwei große Verlierer

Der FC Bayern München entlässt mit Julian Nagelsmann jenen Trainer, der bis vor Kurzem noch als große Hoffnung für die Zukunft gehandelt wurde. Während das alles an den jungen Jupp Heynckes erinnert, sitzt der Verlierer dieser Geschichte nicht auf der Trainerbank.

"Nagelsmann hatte keinen guten Ruf mehr"

Es wurde doch keine lange Ära: Der FC Bayern wirft Trainer Julian Nagelsmann nach etwas mehr als anderthalb Jahren raus. Der offizielle Vollzug lässt noch auf sich warten, aber die internationale Presse hat sich unlängst eine Meinung gebildet.

Nagelsmann wird zum gigantischen Millionenflop

Nur 21 Monate stand Julian Nagelsmann beim FC Bayern an der Seitenlinie. Mit dem Rauswurf des 35-Jährigen beendet der Rekordmeister ein kolossales Missverständnis, das die Münchener auch teuer zu stehen kommt. Das Ende des einstigen Hoffnungsträgers hat auch große finanzielle Auswirkungen.

Mit Tuchel geht der FC Bayern maximal ins Risiko

Auf den einen Hammer folgt direkt der nächste: Der FC Bayern trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann und verpflichtet Thomas Tuchel als dessen Nachfolger. Mit fünf Jahren Verspätung kommt der 49-Jährige nun doch noch zur Säbener Straße.

Maulwürfe und Paranoia quälen den FC Bayern

Die Bundesliga steht vor einem gigantischen Rätsel. Der FC Bayern München ist nach 25 Spieltagen nicht Tabellenführer. Das hat es schon ewig nicht mehr gegeben. Vor dem Spitzenspiel gegen den BVB fragt sich die ganze Welt, wie konnte das nur passieren? Und was hat Thomas Müller damit zu tun?

Warum die DFB-Elf nicht in der EM-Quali antritt

Nach drei miesen Turnieren startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Peru ins Länderspieljahr 2023. Parallel beginnt die Quali zur EM 2024 in Deutschland. Die DFB-Elf ist zwar sicher dabei, hätte es aber wie Frankreich 2016 machen können. Doch Bundestrainer Hansi Flick hat andere Pläne.

Kokain-Ermittlungen gegen Peter Fischer gestoppt

Ende Januar finden Ermittler "weiße Rückstände" im Haus von Eintracht-Frankfurt-Präsident Peter Fischer. Ein Verfahren wird eingeleitet, der 13-jährige Sohn soll mit einem Freund Kokain konsumiert haben. Nun stellt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen ein.

Bachs Russland-Argumentation bröckelt massiv

Kehren Russlands Sportlerinnen und Sportler in den Weltsport zurück? Die Entscheidung in der ebenso brisanten wie spaltenden Frage soll in der kommenden Woche fallen. In Essen verteidigt Präsident Thomas Bach die IOC-Linie - und stößt auf heftigen Widerstand.

Bachs Russland-Argumentation bröckelt massiv

Kehren Russlands Sportlerinnen und Sportler in den Weltsport zurück? Die Entscheidung in der ebenso brisanten wie spaltenden Frage soll in der kommenden Woche fallen. In Essen verteidigt Präsident Thomas Bach die IOC-Linie - und stößt auf heftigen Widerstand.

DEL vergibt ohne Klimaschutz keine Lizenz mehr

Die Deutsche Eishockey-Liga will bis 2040 klimaneutral werden. Ab 2024 bekommen die Klubs nur noch eine Lizenz, wenn sie Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. "Man darf sich nicht freikaufen, sondern muss die Anforderungen umsetzen", sagt Jörg von Ameln, der Leiter Spielbetrieb der DEL.

Mavs-Boss: "Schlimmster Fehler der Geschichte"

Die Dallas Mavericks kassieren im Kampf um die Playoff-Plätze der NBA einen Rückschlag. Das Heimspiel gegen die Golden State Warriors geht knapp verloren. Eine kuriose Schiedsrichter-Entscheidung sorgt für Wut und Fassungslosigkeit beim Mavericks-Boss.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us