Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Price fliegt trotz Neundarters aus dem Turnier

Price fliegt trotz Neundarters aus dem Turnier

n-tv
Sunday, January 02, 2022 05:14:47 AM UTC

Im Duell mit Michael Smith gelingt Gerwyn Price bei der Darts-WM das perfekte Spiel. Doch trotz eines Neundarters muss der Waliser am Ende seine Taschen packen. Neben Smith zieht auch Ex-Weltmeister Peter Wright ins Halbfinale.

Titelverteidiger Gerwyn Price ist bei der Darts-WM im Londoner Alexandra Palace im Viertelfinale ausgeschieden - und das trotz eines sensationellen Neundarters im vierten Satz. Der topgesetzte Waliser unterlag in einem hochklassigen Match mit 4:5 dem Engländer Michael Smith, der im Halbfinale auf seinen Landsmann James Wade trifft.

Price und Smith schenkten sich von Beginn an nichts, beide glänzten mit einem hohen Punkteschnitt und zeigten sich auch auf die Doppelfelder sicher. Im vierten Satz versetzte Price den "Ally Pally" in Ekstase, als er neun perfekte Darts über die Doppel-12 checkte. Smith drehte im entscheidenden Satz jedoch auf und nutzte seinen dritten Matchdart zum Sieg.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
DHB-Team wendet Blamage nur knapp ab

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft rettet so gerade eben die Chance auf Platz fünf bei der Weltmeisterschaft. Im ersten Platzierungsspiel liegt das Team von Trainer Alfred Gislason komfortabel vorn, ehe es erneut verheerend einbricht. Erst in der Verlängerung kann das Team den Sieg sichern.

"Sensation" schreibt Cinderella-Story fort

Susanne Kreher reist ohne Weltcup-Sieg zur WM in St. Moritz - und holt urplötzlich den Titel. Eine Dramaturgie, die im deutschen Skeleton allmählich zur Gewohnheit wird. Auch die deutschen Rodlerinnen und Rodler glänzen wieder einmal, Felix Loch überragt - mit Tränen in den Augen.

Nagelsmann rotiert Gnabry aus Bayerns Startelf

Der FC Bayern kommt nach der WM-Winterpause nicht richtig in Schwung. Zwei Remis in zwei Spielen sind zu wenig für die Ansprüche des Rekordmeisters. Hinzu kommen nervige Nebenschauplätze. Auf einem tummelt sich Serge Gnabry, der nach einer turbulenten Woche nur auf der Bank sitzen wird.

Russland-Frage führt zu Boykott-Debatte

Die russischen Sportlerinnen und Sportler stehen vor der Rückkehr in den Weltsport, die Ukraine droht mit Boykott der Olympischen Spiele 2024. Auch aus Deutschland erhält das IOC Gegenwind. Für den Verbandsboss Thomas Bach ist es ein Szenario, mit dem er sich nie wieder beschäftigen wollte.

DAZN-Kommentator stirbt mit 24 Jahren

Der Streamingdienst DAZN trauert um einen jungen Kollegen: Christian Scherpe, erst seit Dezember für die Sportplattform im Einsatz, ist im Alter von gerade einmal 24 Jahren gestorben. Die Todesursache ist noch unklar.

BVB-Star Can spricht erstmals über Krebs-Erkrankung

Als Emre Can im Jahr 2018 von Liverpool zu Juventus Turin wechselt, weiß er nicht einmal, was eine Schilddrüse ist. Das wird sich schlagartig ändern. Der Medizincheck stellt sein Leben auf den Kopf. Jetzt spricht der BVB-Star erstmals über seine Tumor-Erkrankung.

Löws Berater kassiert Gerüchte um Top-Nation ein

Deutschlands Weltmeistercoach Joachim Löw ist seit seinem Abgang beim Deutschen Fußball-Bund im Sommer 2021 ohne Job. Eine neue Aufgabe würde ihn mittlerweile durchaus reizen. In Belgien wird sein Name als neuer Nationalcoach gehandelt. Löws Berater reagiert auf die Gerüchte.

Das unvergessliche Erbe des Kobe Bryant

Bei seinem Profidebüt ist Kobe Bryant der jüngste Spieler der Geschichte der NBA. In seinem letzten Einsatz erzielt die Basketball-Legende 60 Punkte. Sein Tod heute vor drei Jahren versetzt nicht nur die Sportwelt in tiefe Trauer. Ein Nachruf in Zahlen und Fakten.

Ahamada: Gelb-Rot für zu viel Fannähe

Der Stuttgarter Naouirou Ahamada muss mit Gelb-Rot vom Feld, weil er nach einem Tor zu ausgiebig mit den Fans jubelt. Da es sich um eine Pflichtverwarnung handelt, bleibt dem Schiedsrichter keine Wahl. Der Fall erinnert an eine noch kuriosere Begebenheit vor über zehn Jahren.

Faeser schmeckt Rückkehr von russischen Sportlern nicht

Der IOC will russischen Athletinnen und Athleten den Rückkehr in den Sport ermöglichen, doch Bundesinnenministerin Nancy Faeser findet diesen Weg "völlig falsch". Der Sport müsse sich glasklar positionieren. Der DOSB will "strenge Voraussetzungen" etablieren.

Ein dunkler Schatten legt sich über Australien

Bei den Australian Open zeigt sich, wie schwer der Balanceakt zwischen Sport und Politik ist. In Melbourne bahnt sich Kriegspropaganda ihren Weg, Fans schwenken russische Fahnen und zeigen das Z-Symbol. Die Tennis-Profis reagieren genervt, andere erkennen eine "Schande".

Unions Mega-Deal platzt in letzter Sekunde

Union Berlin will für den größten Transfercoup der Bundesliga sorgen, doch der Wechsel von Isco nach Köpenick platzt auf den letzten Metern. Der ehemalige Star von Real Madrid ist bereits in Berlin, absolviert den Medizincheck - und dann geht der Deal den Bach runter.

ATP ermittelt nicht mehr gegen Alexander Zverev

Tennisprofi Alexander Zverev sieht sich 2020 mit schweren Vorwürfen einer Ex-Freundin konfrontiert. Angezeigt wird der Deutsche nicht, die ATP, die Profi-Organisation der Männer, leitet jedoch Untersuchungen ein. Die sind nun eingestellt, Zverev muss keine Strafe mehr fürchten.

FC Bayern luchst Pep Guardiola einen Weltstar ab

Der Transfer João Cancelos zum FC Bayern München ist perfekt. Der portugiesische Nationalverteidiger spricht von einer "enormen Motivation" und könnte nach einer Leihe noch länger beim deutschen Rekordmeister bleiben. Für seine Ablösesumme müssen die Bayern dann aber sehr tief in die Tasche greifen.

Darts-Star ärgert sich mächtig über "Tritt in die Eier"

Acht Profis nominiert der Weltverband PDC für die Darts-Premier-League, die zweitwichtigste Veranstaltung des Sports. Gespielt wird vor großen Kulissen und um viel Geld. Einer, der nicht dabei ist, obwohl er bei der letzten Auflage enorm erfolgreich war, ist jetzt sauer. Sehr sauer.

"Mr. Irrelevant" Purdy erhält bittere Diagnose

Ein Griff in den Wurfarm und das Playoff-Halbfinale der NFL ist für den Quarterback der San Francisco 49ers gelaufen. Brock Purdy kann nicht mehr werfen, nach der Niederlage und dem geplatzten Traum vom Super Bowl erhält der 23-Jährige die Diagnose. Die zwingt ihn zu einer langen Pause.

Der Klub, bei dem sich die Bundesliga bedient

Mehr als ein halbes Dutzend namhafter Trainer und Funktionäre haben ihre Laufbahn beim SC Paderborn begonnen. Und die aktuellen Führungskräfte des Fußball-Zweitligisten scheinen den Ruf als Talentschmiede zu bestätigen. Ein prominenter Versuch dagegen ging einst schief.

Union steht unmittelbar vor königlichem Transfer

Das wäre der Transferhammer des Winters: Der ehemalige Real-Madrid-Star und derzeit vereinslose Spielmacher Isco soll einen Vertrag bei Union Berlin unterschreiben. Die Spieler der Eisernen hatten die Gerüchte zuletzt bereits massiv ins Rollen gebracht.

Der größte Feind des FC Bayern sind die Bayern

Thomas Müller hatte nach der verkorksten WM noch gedacht, dass das "Immer-Weitermachen" schon irgendwie bei den Bayern drin sei. Doch momentan sieht es eher so aus, als ob das von Joshua Kimmich befürchtete "Loch" doch da ist. So oder so steckt der FC Bayern tief in einer Spiel- und Ergebniskrise.

Wer war es, der den Bundestrainer "sehr stolz" machte?

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft kehrt mit einer Top-Platzierung von der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden zurück - und noch viel mehr: "Ich bin sehr stolz auf den fünften Platz, aber vor allem auf die Art und Weise, wie die Mannschaft das hier gemacht hat. Das ist für uns ein Riesenerfolg", lobte Bundestrainer Alfred Gislason nach dem 28:24 (16:13)-Sieg zum Abschluss gegen Norwegen und ergänzte: "Viele Jungs sind als Talente angereist und kehren als international gute und anerkannte Spieler zurück."

FC Bayern steht unmittelbar vor Transferhammer

Überraschung vor dem Deadline-Day: Der zuletzt schwächelnde FC Bayern München verpflichtet Medienberichten zufolge den portugiesischen Nationalverteidiger João Cancelo auf Leihbasis von Manchester City. Die Münchner erhalten aber offenbar auch eine Kaufoption für den 28-Jährigen.

Bobic hat "Präsidenten nicht ernst genommen"

Fredi Bobic verliert am Wochenende nach einer desaströsen Hinrunde seinen Job bei Hertha BSC. Heribert Bruchhagen, ehemaliger Vorstand von Eintracht Frankfurt und dort Bobics Vorgänger in der sportlichen Verantwortung, vermutet eine Abneigung gegen den eigenen Präsidenten.

Herthas Schicksal: "Nächster Samstag, nächste Scheiße"

Es ist nicht leicht, Anhänger von Hertha BSC zu sein. Seit Jahren schon. In der Vorsaison entkommt der Klub aus dem Berliner Westend ganz knapp dem Abstieg, stellt sich dann neu auf und ist glücklicher jetzt. Erfolgreicher nicht. Unser Gast-Autor ist vor dem Derby verzweifelt.

Selenskyj missbilligt Russland-Plan von IOC-Boss Bach

Bislang sind russische und belarussische Sportler wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine von den meisten Wettkämpfen ausgeschlossen. Doch IOC-Präsident Bach will ihnen die Chance auf Olympia 2024 bieten. Das kann der ukrainische Präsident nicht nachvollziehen und kontert mit einem unangenehmen Reise-Angebot.

WM-Spieler nach Attacke auf deutschen Schiri gesperrt

Der Angriff auf den deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert bei der Fußball-WM in Katar wird hart bestraft: Vier Nationalspieler Uruguays werden gesperrt, sowohl sie als auch der Verband müssen Geldstrafen zahlen. Zu dem Eklat war es gekommen, weil Siebert den Südamerikanern einen Elfmeter verwehrt hatte.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us